1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-9120CN
  6. Drucker druckt schlecht, Trommeleinheit? Abfallbehälter?

Drucker druckt schlecht, Trommeleinheit? Abfallbehälter?

Brother MFC-9120CN▶ 8/13

Frage zum Brother MFC-9120CN

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 16,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit BU-200CL, DR-230CL, TN-230BK, TN-230C, TN-230M, TN-230Y, WT-200CL, 2009er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich bin am verzweifeln. Ich habe seit vielen Jahren den Brother MFC-9120CN. Er funktioniert in allen belangen einwandfrei, bis auf die Druck-Qualität. Die lässt seit längerem zu wünschen übrig. Dabei ist es egal ob nachgefüllter oder original Toner.
Ich habe gereinigt, zurückgesetzt etc. aber die Qualität wird nicht besser.
Ich habe unten sw und farbe angefügt, vielleicht kann das jemand passend interpretieren!?
Ich finde es eigentlich zu schade den Drucker wegschmeißen zu müssen, aber "auf Verdacht" ca. 100€ für die Trommeleinheit auszugeben ist dann doch etwas viel...

Also ich würde mich sehr über Meinungen dazu freuen, ob an dem Drucker noch etwas zu retten ist oder eben nicht.

Besten Dank schon mal im Voraus
und viele Grüße
von
Hallo,

bei Druckproblemen würde ich grundsätzlich zunächst einfach mal die Koronadrähte sowie die LED-Köpfe reinigen (siehe Anleitung download.brother.com/... .pdf S. 150,151). Das dauert nur zwei Minuten und kann schon einige häufig auftretende Probleme beseitigen.

Bei der Gelegenheit würde ich auch die Tonerkassetten gleich mal kurz in Augenschein nehmen:
Die Tonerwalze (Developer Roller) der Tonerkassette sollte von einer dünnen, total gleichmäßigen Schicht Toner überzogen sein.
DC-Bildgalerie
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
Falls die Tonerschicht auf der Walze nicht gleichmäßig ist, sondern Streifen, Wolken, Punkte (Krümel von losem Tonerpulver) oder andere Unregelmäßigkeiten aufweist, wirkt sich dies auch negativ auf das Druckbild aus.


Wenn die Druckprobleme nach den beiden oben erwähnten Routinewartungen fortbestehen, wäre es gut, wenn du mal ein paar Testdrucke machen und hier als Bilder hochladen könntest, damit wir uns die Sache genauer anschauen können.

Z.B. aus diesem PDF mit gesättigten CMYK-Farbfächen die Seiten 1,2,3 und 5 (Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz): www.druckerchannel.de/... .pdf

Auch dabei kannst du jeweils nochmals einen kurzen Blick auf die Tonerwalzen werfen.
Wenn du z.B. die Cyan-Seite ausgedruckt hast, kannst du die Cyan-Tonerkassette direkt danach mal kurz herausnehmen und dir die Tonerwalze anschauen.
Normalerweise sollte sie, auch nachdem sie viel Toner liefern musste, immer von einer dünnen, total gleichmäßigen Tonerschicht bedeckt sein. Wenn die Walzenoberfläche jedoch schlecht und ungleichmäßig aussieht, dann schafft es die Tonerkassette wohl nicht, unter Belastung genug Toner zu liefern, weshalb dann am Ende auch zu wenig Toner auf dem Papier landet.

Danach kannst du weiter machen und z.B. aus dem obigen PDF die Magenta-Seite ausdrucken und dir direkt nach dem Druck mal die Magenta-Tonerwalze anschauen. Usw.

Wenn du die vier Seiten (Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz) dann ausgedruckt hast, wäre es gut, wenn du die Bilder dann hier mal hochladen könntest, damit wir weiter schauen können.
Beitrag wurde am 14.02.24, 20:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Verrate uns bitte noch, von welchem Hersteller Du die alternativen Toner hast, damit andere davor gewarnt werden, diese zu benutzen!
von
Hallo zusammen,
als erstes Muss ich ein riesengroßes WOW!!! loswerden. Insbesondere an @Harvester so eine ausführliche Anleitung mit verweis auf die Seitenzahl im PDF etc. sehr sehr cool, ganz herzlichen Dank dafür!
Und tatsächlich, ich denke das ist es gewesen! Insbesondere die Reinigung der LED-Köpfe (ich wusste vorher noch nicht mal das es das gibt) scheint den wesentlichen Unterschied gemacht zu haben. Der Druck ist (vom PC aus) jetzt einwandfrei.
Das einzige ist, wenn ich vom (Android) Handy über die Brother iPrint&Scan App z.B. ein PDF drucke sieht es so aus, als ob die Buchstaben eine kleine Schattierung ringsherum haben. (Das war aber vermutlich schon immer so...)
Also noch mal ganz herzlichen Dank!!
@ThomasK_7 in dem Drucker sind "Bubprint" Tonerkartuschen verbaut. Die original Brother Kartuschen mit 60-80€ das Stück! sind mir dann doch zu teuer... Gibt es eine Empfehlung/Übersicht o.ä. über empfehlenswerte nachgefüllten Toner?

Also ganz herzlichen Dank noch mal für eure super Unterstützung!
Beste Grüße
von
Schön, dass er wieder vom PC aus einwandfrei druckt.

Wenn der Druck vom Handy aus etwas anders aussieht als der Druck vom PC aus, könnte das z.B. daran liegen, dass im Drucker (im Webinterface des Druckers) andere Druckeinstellungen eingestellt sind als im PC-Druckertreiber.
DC-Forum "Drucker Magenta und Cyan versetzt"

Je nach Druckeinstellungen kann dann auch das Ergebnis jeweils etwas anders aussehen. Z.B. ein helles Grau auf dem Papier kann je nach Druckeinstellung _nur_ aus den drei farbigen Tonern Cyan, Magenta und Yellow erzeugt werden, oder _nur_ aus dem schwarzen Toner, oder aus einer Mischung aller vier Toner.

Falls du noch Fragen hast, wären ansonsten weitere Bilder vorteilhaft.
Z.B.: "So sieht eine PDF-Druckseite vom PC aus, so sieht die gleiche Seite vom Handy gedruckt aus, bei letzter stört mich: ...".
Eine Empfehlung hätte ich jetzt nicht direkt, aber in diesem Thread hatten wir uns mal über kompatible Toner unterhalten: DC-Forum "Kompatibler Toner für Brother Drucker"
Beitrag wurde am 15.02.24, 16:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Du kannst es mit den Tonern "My green Toner", oder mit Toner der Firma "G & G" versuchen.
von
Guten Abend zusammen,

vielen Dank noch mal für eure Antworten. @Harvester Ich habe nun das DC Standard-Text-PDF ausgedruckt, da kann man es auch wieder wunderbar sehen. (Ich hoffe auch auf den Fotos...) Bei dem einen Ausdruck ist jeder Buchstabe komplett scharf (Druck über PC), auf dem anderen Ausdruck ist jeder/s Buchstabe/Wort wie von einem grauen Schleier umgeben wenn man das selbe PDF über die Brother-App auf dem Handy druckt.
Sowohl beim Druck über den PC als auch über das Handy wird "farbig" gedruckt, ins Standard Qualität. Es macht allerdings auch kein Unterschied. Auch wenn man s/w beim Druck angibt, ist es über das Handy in dieser etwas schlechteren Qualität...
Alles jetzt kein Drama (mehr) aber falls ihr noch eine gute Idee habt, wie man evtl. auch das Problem beheben könnte, wäre es natürlich richtig cool :-)

Wenn ich wieder Toner benötige, werde ich mir die beiden genannten Firmen anschauen und natürlich noch mal durch den genannten Forenbeitrag blättern. @unregistriert_58135

Beste Grüße
Beitrag wurde am 15.02.24, 21:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, ich würde sagen, dass das auf alle Fälle nach einem Softwareproblem aussieht.

Ich habe das DC-Test-PDF ("Bilder aus der Düse") DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien auch mal bei mir vom PC aus ausgedruckt (vom PDF-Viewer des Firefox-Browsers unter Win 10) und zum Vergleich auch mal aus der Brother iPrint&Scan-App unter Android.

Auch bei mir sieht der Text aus der Brother-Handy-App nicht so toll aus, siehe Bild unten.

Der Firefox-PDF-Viewer druckt das PDF genau passend aus bei mir, wenn ich "keine Skalierung" bzw. 100% angebe.
Auf dem PDF steht ja: "Um eine exakte Messung zu gewährleisten, sollte diese Linie 160 mm lang sein." Das passt bei meinem PC-Ausdruck auch.

Beim PDF-Druck aus der Brother-Handy-App hingegen wird der Ausdruck offenbar etwas vergrößert, denn die Linie ist am Ende beim Handy-Ausdruck 183 mm lang, also 2,3 cm zu lang.
Der Text aus der Handy-App sieht auch deutlich schlechter aus: Er ist etwas vergrößert und hat keine glatten Kanten mehr, sondern sehr "unruhige" Kanten, wie auch auf deinem Bild zu sehen sind.
Die schwarzen, einzelnen Punkte, die bei dir zu sehen sind, sind bei mir jedoch nicht.

Möglicherweise nimmt die Handy-App das PDF und wandelt es intern irgendwie in eine Bild um und vergrößert es oder so. Und beim Vergrößern eines Bildes werden die total glatten, schwarzen Kanten dann rechnerisch grau, aber weil der Drucker grau nicht darstellen kann, verwandelt er die feinen Buchstabenkanten in dieses sich wiederholende, unruhige Muster, was man dann auf dem Ausdruck sieht.

Diese schwarzen, einzelnen Punkte, die bei dir dann noch zu sehen sind, könnten auch noch irgendwelche Bildartefakte sein.
In diesem Thread DC-Forum "Neuer HL-L2350 SW-Laserdrucker druckt Grauschleier um Screenshottext" hatte jemand einen Schreenshot gemacht und als JPG gespeichert oder so, das gab dann auch hellgraue Hintergründe (die der Drucker dann halt als einzelne, schwarze Punkte darstellt) und unruhige Kanten am Text.

Ja, also mein Eindruck wäre, dass die Brother iPrint&Scan-App das PDF zwar direkt öffnen kann, aber dann intern irgendwie in ein Bild umwandelt und auch noch leicht vergrößert. Diese Bildumwandlung + Vergrößerung führt dann wohl dazu, dass die ursprünglich tollen, absolut geraden, scharfen Kanten des Originals irgendwie komisch ausgedruckt werden, weil der Drucker an den Kanten gerne leichte Graustufen (vielleicht nur 1-2 Bildschirmpixel breit oder so) ausdrucken wollen würde, aber nicht kann.

Warum das so ist, weiß ich nicht. Ich drucke eigentlich so gut wie nie vom Handy aus.
Ob es Einstellungen in der Handy-App oder am Drucker (direkt in den Druckermenüs oder im Webinterface) gibt, die das Handy-Druckergebnis verbessern, weiß ich nicht, aber du kannst ja mal schauen, ob du etwas findest... :)

Das Ziel wäre wohl erst mal, zu schauen, warum die Handyapp das PDF vergrößert ausgibt. Wenn man das irgendwo auf "Größe nicht anpassen" / "100% Druckgröße" stellen kann, dann sind die Probleme vielleicht schon weg.
Alternativ könnte man mal schauen, ob man den Drucker den Text irgendwie in Farbe und als "Foto/Bild" ausgeben lassen könnte. Dann würde er graue Kanten am Rand des Textes nicht ausschließlich aus schwarzem Toner versuchen zu erzeugen mit einem entsprechend groben Druckraster, sondern auch noch Cyan, Magenta und Yellow dazunehmen, denke ich, so dass der Text in der Mitte dann immer noch aus schwarzem Toner besteht, aber am Rande jedes Buchstaben vielleicht einzelne Pixel aus Cyan, Magenta und Yellow, die dann halt die grauen Kanten darstellen sollen.

Aber eigentlich will man ja überhaupt keine grauen Kanten haben, die der Drucker irgendwie darstellen muss, sondern gestochen scharfen Text mit glasklaren "100% Schwarz - 100% Weiß"-Kanten.
Vielleicht liegt es wie gesagt an der Vergrößerung, und vielleicht kann man das irgendwo ausschalten.
Oder vielleicht kann die Brother iPrint&Scan-App PDFs auch einfach nicht so hundertprozentig super drucken. Aus einem normalen Betrachtungsabstand sieht der Text bei mir auch ganz okay aus (die unruhigen Textkanten sehe ich erst unter der Lupe richtig gut), also vielleicht geht das mit der App einfach nicht besser. Keine Ahnung...

Brother hat mittlerweile auch eine neuere Handy-App, Brother Mobile Connect, aber die ist nur für neuere/ganz neue Modelle, wie z.B. die Farb-LED-Drucker, die vor zwei Monaten neu erschienen sind.

Brother Mobile Connect: Neue Drucker-App für kommende Modelle
support.brother.com/...
Beitrag wurde am 15.02.24, 23:56 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:19
10:10
08:42
04:21
03:24
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 160,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 366,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen