1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Maxify GX7050
  5. Alternative gesucht

Alternative gesucht

Canon Maxify GX7050EOL

Frage zum Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 22,1 ppm (ADF-Scan), 23,2 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (600 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit GI-56BK, GI-56C, GI-56M, GI-56Y, MC-G01, 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich bin im Besitz eines Canon Maxify 7050, der leider 2 Wochen nach der Garantie Zeit mit einem Fehlercode 5040 das zeitliche segnete. Jetzt suche ich als neues Gerät eine Alternative hierzu. Zu erwähnen sei dass ich auch noch einen weiteren Canon Drucker im Netzwerk betreibe (Maxify 6050), der auf einem anderen Stockwerk steht.
Meine Wünsche:
1. Absolutes Muss: schnelles störungsfreies ADF Duplex Scan
Scan to Ordner, etc.
2. Die Druckfunktionen sind weniger wichtig, sollte aber zumindest beidseitig möglich sein, keine Fotodruckqualität
3. Schnelle Kopierfunktion ADF Duplex Scan
KEIN Fax erforderlich
Vielen Dank im voraus für Eure Vorschläge ...
von
Hallo,

also wenn der ADF besonders schnell sein soll, dann könnte Brother für dich interessant sein. Der Brother MFC-J5740DW kommt auch mit kleineren Formaten klar.

Vom Druckwerk her wäre der Epson Ecotank ET-5850 interessant. Der muss beim Duplexscan aber wenden und verliert da Tempo und im Zweifel auch Präzision. Das Duplex-Druckwerk ist dafür extrem schnell.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Würde der Canon Maxify MB5150 dann nicht ersteinmal ausreichen?

Ich benutze meinen jetzt größtteils nur als Scanner und scanne, über den PC, direkt auf Ordner auf dem PC.
von
Oook, den hatte ich nicht auf dem Schirm. Da frage ich mich nun was rechtfertigt eigentlich den fast 3 fachen Preis des GX7050 gegenüber dem MB5150? Auf den ersten Blick konnte ich keine signifikanten Unterschiede finden außer halt dem Mega Tank und mehr Papierfächer. Ist das wohl der alleinige Grund?
von
Hallo Hans,

ja, die Tanks ind vor allem der Grund für den Preisunterschied. Klassische Patronendrucker (Tinte wie günstige Laser) werden über den Patronenpreis abbezahlt, mit jedem verkauften Drucker macht der Hersteller da Verlust, der erst wieder durch die Patronenverkäufe reingeholt werden muss (siehe hier das Interview mit dem HP CEO, da erklärt das nochmal der "Chef" persönlich).
Zum Vergleich kosten dann Tankdrucker einen Preis, mitdem der Herrsteller genügend Gewinn macht um nicht auf die Patronen angewiesen zu sein. Mein Farblaser hat neu über 2000€ gekostet, dafür kostet eine PAtrone für 21000 Seiten keine 100€. ISt das gleiche Thema bei günstigeren Farblasern zahlst du schnell 1000€ für einen Satz Patronen, dafür hat der Drucker neu keine 500€ gekostet.

Hoffe das schafft etwas Klarheit
Viele Grüße

Rob
von
Danke für euer Feedback. Mal schauen was der Kostenvoranschlag ergibt...
Beitrag wurde am 13.02.24, 15:43 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen