1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-3152CDW
  6. Fehler 3A ?

Fehler 3A ?

Brother HL-3152CDW▶ 9/18

Frage zum Brother HL-3152CDW

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-242BK, TN-242C, TN-242M, TN-242Y, TN-246C, TN-246M, TN-246Y, WT-220CL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Morgen, ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem. Wenn ich meinen Drucker einschalte kann ich ganz normal drucken. Nach ca 15 Minuten bekomme ich jedoch immer die Meldung: Bitte schalten sie das Gerät aus und wieder ein 3A.
Dazu blinkt die Error Leuchte am Gerät. Nach dem Neustart kann ich wieder normal drucken. 15 Min später wieder das selbe. Ich gehe bei 3A von einem Fehlercode aus. Jedoch finde ich leider nirgends eine Info um welchen fehler es sich hierbei handelt. Vielleicht weiss ja hier jemand mehr.

Lg Marco

Drucker: Brother HL-3152 CDW
von
Hallo Marco,

der 3A ist wohl ziemlich unspezifisch. Wenn du in den ersten 15 Minuten alles machen kannst, dann könnte ich mir einen Speicherfehler vorstellen. Ich kann mir gut vorstellen, dass @Harvester was dazu sagen könnte ...

Hier wird der Fehler von Brother erwähnt:
help.brother-usa.com/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @Marco4,

Ich vermute, dass die Meldung lautet: Fehler: Drucken 3A

Nach dieser Liste support.brother.com/... handelt es sich um ein mechanisches Problem.

Du könntest aber mal im Status Monitor (Programm, das mit der Brother-Software installiert wird) nachschauen, ob Du dort etwas finden kannst.

Vielleicht kann man mit einer (anderen) Meldung dort noch etwas finden?

Oder mal in die Ereignisanzeige von Windows schauen.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 12.01.24, 16:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Erstmal vielen Dank für eure Bemühungen. Weder in der Brother Druckersoftware, noch in der BRAdmin finde ich eine andere Meldung. Wenn ich mir das Protokoll drucken lasse steht da auch nur 3A. Ich hatte vor einer ganze zeit mal ein Update gemacht. Es wäre sogar möglich, das der Fehler seit dem auftaucht. Bin mir aber auch nicht ganz sicher. Das würde dann unter umständen die Theorie mit dem Speicherfehler unterstreichen. Ein Mechanisches Problem denke ich eher nicht. Er funktioniert ja bis zur Fehlermeldung ohne probleme.
Könnte höchstens mal schauen ob ich dir original firmware finde, und wieder aufspielen kann.
Wirklich sehr schade. Bin echt total zufrieden mit dem Drucker.
von
Hallo, von dem Fehler lese ich hier jetzt auch zum ersten Mal.

"Print Unable 3A - Turn the power off and then back on again." bedeutet laut Service Manual www.manualslib.com/... :
Also: "Mainboard kaputt. -> Mainboard ersetzen."
Tja, hmm...

Was man mal probieren könnte:
- Drucker versuchsweise auf Werkseinstellungen zurücksetzen über die Menüs im Drucker: [Reset-Menü] -> [Werkseinstell.]

- Den Maintenance Mode starten (Service Manual S. 339) und dort den Function Code 01: EEPROM parameter initialization (SM S. 343) ausführen, also auch noch mal so eine Art (weitergehenden) Werks-Reset.
(Achtung: Zum Maintenance Mode vorher die Anleitung lesen und befolgen. Wer im Maintenance Mode einfach "auf gut Glüück" in den Menüs herumklickt, kann dort Dinge verstellen, die nicht mehr so einfach rückgängig zu machen sind.)

- Drucker mal 10 Min komplett vom Strom trennen.
Dann das Stromkabel wieder einstecken, während man gleichzeitig die Power-Taste gedrückt hält. (Eine Hand hält also den Power-Knopf am Drucker gedrückt, während die andere Hand das Stromkabel wieder in den Drucker steckt.)
Das ist eigentlich eine "Trick"/eine Reset-Prozedur für den Fall, dass der Drucker trotz Druck auf den Power-Knopf gar nicht mehr startet, aber kann man auch mal versuchen.

Wenn alle drei kleinen (Werks-)Reset-Prozeduren das Problem nicht beseitigen, dann ist vermutlich wirklich die Hauptplatine defekt.

edit: Ach ja, und da ich es gerade lese: ein Update auf die neueste Druckerfirmware könnte man auch noch mal testen. Ein Downgrade auf ältere Firmwares geht hingegen nicht so einfach, glaube ich.


Wenn das Mainboard wirklich defekt ist, könntest du


1. Versuchen, ein gebrauchtes Ersatzteil irgendwo zu besorgen und selber einzubauen und schauen, ob der Drucker dann wieder funktioniert.

Das Board müsste heißen:
Brother "MAIN PCB B512348 ASSY2 DCL", Parts Code: "LV0897002" für den Brother HL3152CDW (aber auch für einige andere Brother-Modelle noch: printcopy.info/... . Vielleicht ist es das gleiche Mainboard mit je nach Druckermodell etwas anderer Firmware drauf.)

Nur so als Google-Beispiel, ist jetzt keine konkrete Kaufempfehlung von mir, da ich den Anbieter und das Angebot nicht weiter kenne:
www.kleinanzeigen.de/...
"Original Brother HL-3152CDW Main PCB, gebraucht, getestet und voll funktionstüchtig"

Das Problem am Mainboard ist, dass das sozusagen das Gehirn des Druckers ist. Im Service Manual (S. 324) findet sich eine Liste von Dingen, die ein Servicetechniker tun soll, wenn er das Mainboard wechselt (Firmware installieren etc), teils mit speziellen Softwaretools, die man als normaler Druckeruser nicht hat.

Als normaler User könnte man wie gesagt vielleicht versuchen, ein gebrauchtes Mainboard zu besorgen vom gleichen Druckermodell (nicht, dass man da erst noch an der Firmware etwas grundsätzlich ändern oder erst mal eine ganz neue aufspielen müsste), dies einzubauen (der Einbau ist wohl recht einfach: linke Seitenwand abmachen, Mainboard darunter auswechseln), und dann zu hoffen, dass der Drucker mit dem neuen, gebrauchten Mainboard dann einfach schon direkt funktioniert, ohne dass man daran mit Softwaretools irgendwelche Dinge einstellen musste, die man als normaler Anwender nicht hat.

Hier hat mal jemand bei seinem alten 2008er-Brother-S/W-Laser einfach das Mainboard ausgewechselt und der Drucker lief dann wieder. DC-Forum "Brother HL-2035 nach Tonerwechsel + Reset tot"
Ob und wie gut das bei moderneren Geräten funktioniert, weiß ich nicht.


2. Einen Druckertechniker / Brother-Service-Partner in deiner Umgebung suchen www.brother.de/... und dort mal fragen, ob sie dir ein neues Mainboard einbauen können, und wie teuer das wohl ca. wäre.

Und wenn du schon das Mainboard selbst gegen ein gebrauchtes, anderes Mainboard gewechselt hast, aber das neue Board nicht "einfach so" läuft, könntest du dort fragen, ob sie an deinem bereits selber getauschten Board die notwendigen Softwareeinstellungen vornehmen könnten, damit das "neue" Board im alten Drucker richtig läuft.

Ich persönlich habe keine Ahnung, ob die dieses und jenes machen, und wie teuer das ungefähr wäre... Aber fragen kostet ja nichts.


3. Überlegen und durchrechnen, ob es besser wäre, einen neuen Drucker anzuschaffen.
Beitrag wurde am 12.01.24, 16:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Marco4,

den "Status Monitor" findest Du im Stratmenü unter Brother oder evtl. schon gestartet rechts unten in der Taskleiste bzw. dort unter ausgeblendete Programme. Das ist ein Progrämmchen zur Druckerüberwachung ung Anzeige von Status / Fehlern.

Wenn er nicht installiert ist, sollte man ihn noch nachinstallieren können.

Es ist oft nicht möglich eine ältere Firmware auf Geräte aufzuspielen, die schon eine haben. Manchmal helfen aber auch Tricks, um es doch hin zu bekommen.

Ob es bei Deinem Drucker geht, weiß ich nicht.

Grüße
Jokke
von
Nochmal ein großen Respekt für dieses Forum. Selten so schnell und auch so gute Tipps bekommen. Ich werde mich morgen da mal durchprobieren, und euch dann bescheid geben ob und wenn was geholfen hat. Die Platine werde ich denke ich nicht tauschen. Der Drucker hat ja schon einige Jahre und auch gedruckte Seiten hinter sich. Selbst wenn ich das mache, ist es nur eine frage der Zeit was als nöchstes mal getauscht werden müsste. Da werde ich mich dann schweren Herzens trennen, und nach was neuem schauen. Interessanter Weise war vorhin einige Stunden ruhe, bevor es ohne Vorwarnung wieder los ging. Aber schauen wir mal. Vielen Dank an alle.

Lg
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:44
18:01
12:33
AW #3: Drucker gesuchtunregistriert_66934
10:10
07:52
Artikel
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,70 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,18 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen