1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Oki C844dnw
  5. Alternative zum Oki C844dnw

Alternative zum Oki C844dnw

Oki C844dnw

Frage zum Oki C844dnw

Drucker, A3 (Laser/LED) mit A3, Drucker ohne Scanner, Farbe, 36,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 46857505, 46857506, 46857507, 46857508, 46861305, 46861306, 46861307, 46861308, 47074503, 47095701, 47095702, 47095703, 47095704, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hey liebes Forum,

wir hatten uns über die gute Beratung hier in diesem Forum vor etwa 2 Jahren für den Oki C844 DNW entschieden.

Leider macht der Drucker inzwischen regelmäßig Probleme: Sehr sehr häufig Papierstau (bei Druck aus dem Mehrzweckeinzug und bei Duplex) und nun druckt er seit ein paar Tagen die Farben komplett wild vor allem in der unteren Hälfte des DINA4.

Er zeigt auch an, dass die Drums langsam ausgetauscht werden müssen.

Nun zu meinen Überlegungen:

Bevor ich 4 neue Drums kaufe, die auch an die 700€-800€ gehen werden, überlege ich:

a) Direkt einen neuen OKI C844dnw anzuschaffen
b) Frage ich mich, ob es gute Alternativen gibt

Im Grunde habe ich nur 2 Anforderungen:

1) Er muss Kraftpapier von annähernd 200g/m² drucken können
2) Er sollte günstig im Verbrauch sein - wir haben einen ziemlich hohen Durchlauf

A3 drucken wäre nett, aber kein Must Have.

Was würdet ihr mir raten?

Herzlichen Dank

André
von
Da Sie den Drucker vor ca. 2 Jahren gekauft haben, sollte er ja auch noch Garantie haben - wenn Sie Ihn denn nach dem Kauf registriert haben.
Da ist ganz klar die erste Regel, bei OKI einen Claim aufmachen und den Vor-Ort Service einmal drüber schauen lassen. Der Papierweg muss ja funktionieren. Evtl. müssen nur die Rollen gereinigt/gewechselt werden.
Und zwar unabhängig vom bald notwendigen Trommelwechsel.

Auch wenn ein neuer Satz Trommeln nötig sein sollte ist er mit ca. 650-700€ doch nur halb so teuer wie ein Neues Gerät und somit durchaus lohnenswert.

Wenn Sie auch A4 abrüsten wollen, wäre vielleicht auch der recht neue OKI C650dn interessant.
Beitrag wurde am 17.12.23, 00:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für den Tipp.

Leider habe ich das Gerät gebraucht erworben, daher keine Garantie. In Summe glaube ich wird die Reperatur und der Trommeltausch ähnlich viel kosten wie ein neues Gerät.

Den C650dn schaue ich mit gerne mal an.

Sind die Druckkosten da ebenfalls besser als bei anderen Geräten?
von
Laut BGB sind 24 Monate Gewährleistung Pflicht; bei Gebrauchtware kann diese vom Verkäufer auf 12 Monate verringert werden. Die Gewährleistung auszuschließen ist für einen gewerblichen Verkäufer nicht möglich.
von
Danke für die Info - aber wir haben keine Gewährleistung mehr.

Gibt es noch Alternativen zum C650dn?
von
Im Endeffekt alle Geräte - außer dem Xerox wegen der sehr hohen Druckkosten - die auch in der in der Liste der Alternativgeräte stehen.
Oki C650dn

Die Drucker sind alle empfehlenswert soweit. Und offiziell können Sie alle zumindest 200g verarbeiten.
Der Kyocera sticht etwas hervor, da er wenig Verbrauchsmaterialen benötigt und viel Starttoner mitbringt.
Allerdings sind Kyocera mitunter empfindlich was kompatible Toner angeht, falls Sie so etwas verwenden wollen. Wenn der Toner schlecht ist und die Trommeln beschädigt wird das sehr schnell teuer. Ich empfehle da lieber Originaltoner, oder zumindest "Marken"-kompatible wie KMP oder Astar mit denen unsere Kunden bessere Erfahrungen gemacht haben, auch wenn die Ersparnis dann nicht mehr so hoch ist.

Einfach die Geräte einmal vergleichen.
von
Super danke. Ich würde schon gerne kompatible Toner nutzen. Bedeutet das, dass der OKI da toleranter ist? Ich wusste gar nicht, dass es da so große Unterschiede in der Qualität gibt. Sprich bei KMP oder Astar kann man immerhin auf eine bessere Qualität vertrauen?
von
Toleranter als Kyoceradrucker?

Ja, wobei das bei dem Oki aber auch darauf ankommt, welchen Fremdtoner Du nimmst.
Besser als der Billigtoner auf jeden Fall.

Von My Green Toner gibt es auch guten Fremdtoner. Aber auch der ist nicht so günstig ... ;) .
von
Grundsätzlich gibt es große Unterschiede in der Tonerqualität.
Geräte die eine separate und auf Langlebigkeit ausgerichtete Trommel- und Fixiereinheit haben sind grundsätzlich anfälliger für Probleme, da diese Teile schliesslich genau auf den eigenen Toner abgestimmt ist und durch Ihre lange Nutzungsdauer bei minderwertigem Toner schneller verschleissen. Auch die Fixiereinheit kann bei sehr schlechtem Toner Probleme machen. (Seltener aber auch schon erlebt)
Bei Geräten mit in der Tonerkartusche integrierten Trommel, sind die Kosten bei problematischer Qualität geringer, weil dort dann meist nur eine neue Kartusche eingesetzt werden muss und es läuft wieder.
Bei OKI ist auch das Angebot an kompatiblen nicht so hoch, da er durch seinen relativ kleinen Marktanteil nicht so weit verbreitet ist wie andere Hersteller.
von
Wenn der TE 200 Grammatur aus der Papierkassette und noch in Duplex bedrucken will, schrumpft die Geräteauswahl bei Din A4 doch ganz erheblich, weil das nur wenige Geräte offiziell können.
Da die Trommeln beim C844 rd. 30.000 Seiten halten sollen und jetzt erstmals dem Ende zugehen, gehe ich von einem Druckaufkommen von eben diesen 30.000 innerhalb von 2 Jahren = rd.15.000 Seiten/Jahr aus.

Ich würde dem Gerät vom TE als nächstes erst einmal eine technische Wartung zukommen lassen. Mit entsprechenden prof. Nachjustierungen/Säuberungen/Einstellungen kann man oftmals Papierstauungen deutlich reduzieren.

Wer seine Drucker gewerblich nutzt, sollte imho deren Einsatz mit Originalverbrauchsmaterialien kalkulieren.
Wer dabei auf den letzten Cent schauen muss, ist vielleicht mit einer deutlich gebrauchteren und damit billigeren größeren Profimaschine (Din A3 Klopper) mit großer Marktdurchdringung besser bedient, weil es dafür günstigeres Verbrauchsmaterial gibt. Die Trommeln sind aber bei allen solchen Geräten eine sehr kostspielige Angelegenheit, wenngleich bei anderen Serien damit auch z. Bsp. 75.000-120.000 Seitenleistungen möglich sind.

Marken mit hoher Marktdurchdringung bei DIN A3 Geräten und schwerer Grammatur und getrenntem System Toner/Trommel: Konica-Minolta (develop, ineo), Kyocera (TA), Canon.
Beitrag wurde am 18.12.23, 13:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @ThomasK_7,
Eine Zwischenfrage zum Lernen bzw. um zu sehen, ob ich richtig denke: Mein Gedanke ist, dass diese Angaben sich auf Simplex-Druck beziehen, dass also jede Duplex-Seite doppelt von den 30.000 abgezogen werden müsste.

Wenn das stimmt, wäre bei 100% Duplex-Druck die jährliche Leistung bei 7.500 Blättern bzw. bei 15.000 Blättern Gesamtleistung für die Trommel?

Grüße
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:12
16:54
16:49
16:35
15:43
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen