1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Maxify GX4050
  5. Druck- und Scanqualität

Druck- und Scanqualität

Canon Maxify GX4050

Frage zum Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 18,0 ipm, 13,0 ipm (Farbe), 7,1 ppm (ADF-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt) + Bypass, Touch-Display (6,7 cm), kompatibel mit GI-56BK, GI-56C, GI-56M, GI-56Y, MC-G03, 2023er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen

Gibt es real life Erfahrungen zu der Druck- und Scanqualität von Canon Maxify GX4050 vs. Epson Ecotank ET-5150 da ich Fax nicht nicht nutzen will und kann (vDSL). Im Angebot sind beide etwa gleich teuer. Wichtig sind gute Scan und Druckqualität (Primär Text und Grafik, Fotos nur gelegentlich).
Tendiere eher zum Canon Maxify GX4050 (wegen ADF Pseudo-Duplex und vielfältigeren Druckmaterialen) doch finde ich keine direkten Output-Vergleiche bei der Qualität. (100-200 Seiten pro Monat) Für andere Vorschläge bin ich offen.
Herzlichen Dank.
Beitrag wurde am 30.11.23, 22:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also ich habe die beide hier. @unregistriert_58135 hat auch mit beiden Erfahrungen.

Also für die meisten Fälle bietet der Canon Maxify GX4050 schon das bessere Gesamtpaket. Der Epson Ecotank ET-5150 hat aus meiner Sicht schon eine etwas bessere Farbqualität, gerade auch was dickere Medien angeht ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Viellen Dank für die schnelle Antwort Ronny.
Technisch gesehen dachte ich das auch, dass der ET-5150 etwas bessere Druckqualität haben könnte, obwohl es nicht ganz klar für mich war. Leider konnte ich keine Direktvergleiche dafür finden. Mit den Materalien allerdings schien mir der GX4050 etwas flexibler.
Kann man mit dem ET-5150 doppelseitig einscannen indem man nach dem ersten Durchgang den Stapel einfach wendet für den 2. Durchgang (wie beim GX4050) oder muss jedes einzelne Blatt gewendet werden bevor das nächste Blatt vom Stapel gescannt wird?
Vielen Dank.
von
Hallo,
also beim reinen Scannen muss man es über Software regeln. Das geht aber aus meiner Sicht mit Epson Smart Scan besser. Da hast du dann eine Ansicht aller Seiten und kannst schnell umsortieren.

Für die Kopie gibt es nur bei Canon einen Assistent - das ist schon toll.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Die Qualität der Ausdrucke ist von beiden Geräten sehr gut, und das schon auf 80 g Normalpapier im Standardmodus.

Mit dem Canon kann man auch dickere Medien bedrucken. ;) :)

www.youtube.com/...
von
Danke jo-ker.
Ja, der Canon Maxify GX4050 ist bei den Materialien noch flexibler und interessanter. Technisch sollte der Epson Ecotank ET-5150, welcher auch noch höhere Druckkosten verursacht, jedoch schon ziemlich besser sein. Wie beurteilst Du bzw. Ihr die Ausdrucke von Text, Grafik und Foto der beiden Geräte im jeweils vergleichbaren Modus? Auch ein ggf. unterschiedliches Verhalten bei Textmarker und Wassertropfen würde mich interessieren. Eigentlich wollte ich auch noch den Canon Maxify GX6050 und den Epson Ecotank ET-3850 ins Rennen werfen, da die Preisunterschiede im Angebot meiner Meinung nach praktisch vernachlässigbar sind. Was würdet ihr kaufen?
Beitrag wurde am 01.12.23, 00:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich hatte einen Epson Ecotank ET-4750 und einen Epson Ecotank ET-4856 . Mit beiden Geräten war ich nicht sonderlich zufrieden. Beiden war gemein, dass nur die schwarze Tinte wischfest war. Beim Epson Ecotank ET-3850 ist es nicht anders. Auch bei diesem Gerät ist nur die schwarze Tinte wischfest.

Die pigmentierten Tinten des Epson Ecotank ET-5150 sind Textmarkerfest, die des Canon Maxify GX4050 auch, aber bei der schwarzen Tinte vom Canon habe ich Tintenrückstände am Textmarker gelb. Geringfügig, aber sie sind da. Vielleicht habe ich aber auch nur zu fest aufgedrückt beim markieren. Wassertröpfchen vertragen beide gleich gut. Verreibe ich dann die Wassertröpfchen mit den Fingern auf dem Ausdruck verwischen bei beiden leicht die Tinten, beim Canon etwas mehr, weil der fetter druckt, als der Epson.
Beide drucken Text und Grafik sehr scharf, der Canon druckt etwas fetter. Schriften bzw. Buchstaben sind nicht ausgefranst. Die paar Fotos, die ich mit beiden ausgedruckt habe, waren recht ähnlich, aber der Epson etwas farbgetreuer. Fotos ist nicht die Domäne beider Tanker. Das kann mein Canon Pixma TS705 besser und DM und Rossmann auch und letzte günstiger.
Den Epson. Er ist sparsamer im Druck und die Tinten kosten weniger.

Aber Vorsicht: Zum Epson gibt es zahlreiche Meldungen, auch hier und in dessen Online-Bedienungsanleitung, dass dieser ein Verzerrungsproblem mit dem ADF hat. Ich habe hier auch Ausdrucke von Dritten vorliegen, wo zu sehen ist, dass auch Text verrzerrt gedruckt wurde.

Epson hatte mir auf Anfrage hin mitgeteilt, dass dies Einzelfälle wären und ich in diesem Falle den Tanker an Epson einschicken solle und man sich um eine Behebung bemühen würde, oder den Tanker tauschen werde.

Mein Epson hat die Probleme nicht. Auch das Öffnen des Scannerdeckels verursacht keine quitschenden Geräusche.

Vielleicht hat Epson hier zwischenzeitlich nachgebessert, vielleicht habe ich auch nur Glück und vielleicht hat meine Freundin den Epson nur sehr gut kalibriert.

Der Canon hat all diese Fehler nicht.

Der Epson war übrigens ein Geschenk meiner Eltern, wie der Canon auch. Meine Eltern hatten den Canon zuvor gegen einen Epson Workforce WF-7840DTWF ausgetauscht.

Gekauft hätte ich mir den Epson, aufgrund der bekannten ADF-Probleme, nicht.

Jetzt möchte ich den Epson nicht mehr missen und wir (Freundin) benutzen ihn mehr, als alle unsere anderen Drucker ... :) , den Canon mit eingeschlossen.
Beitrag wurde am 01.12.23, 01:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Wow, vielen herzlichen Dank für Deine interessanten Ausführungen jo-ker!
Welche Erfahrungen andere hier?
von
Hallo @Network4fu,

nochmal kurz zu der Frage mit dem doppelseitigen Scannen.

Mit der kostenlosen Scansoftware NAPS2 (www.naps2.com) kann man zuerst alle Vorderseiten eines Vorlagenstapels einseitig in eine Datei scannen, dann den Stapel umdrehen und alle Rückseiten in Datei 2 scannen. Anschließend kann man auf Knopfdruck die beiden Stapel (bei richtiger Angabe der Reihenfolge der beiden zuvor erstellten Stapel) zu einer Datei in der die Seiten der beiden Stapel abwechselnd enthalten sind sortieren lassen.

Das geht übrigens mit jedem Scanner, der einen Simplex-ADF hat und für den es einen WIA- oder TWAIN-Treiber gibt.

Auf der Downloadseite (www.naps2.com/...) stehen weitere Versionen für Apple und Linux sowie ein "Portable Archive" für Windows zur Verfügung. Das "Portable archive" ist eine .zip-Datei, die man ohne Installation an einen beliebigen Ort entpacken und dann starten kann.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 01.12.23, 10:40 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:20
10:10
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen