1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J5910DW
  6. Drucker druckt mit Aussetzern

Drucker druckt mit Aussetzern

Brother MFC-J5910DW▶ 4/15

Frage zum Brother MFC-J5910DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (4,8 cm), kompatibel mit LC-1240BK, LC-1240C, LC-1240M, LC-1240Y, LC-1280XLBK, LC-1280XLC, LC-1280XLM, LC-1280XLY, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, mein oben angegebener Brother Drucker druckt mir Aussetzern, siehe pdf. Die schwarze Patrone habe ich gerade gewechselt, da die Angabe war, das diese fast leer ist. leider bleibt das Problem bestehen. Gereinigt und solche Dinge habe ich noch nicht, da ich mich gar nicht damit auskenne. Danke vorab für Rückmeldungen.
von
Lieber Thomas!

Was verwendest du fuer Tintenpatronen bzw. Tinte?

Du musst die Tintenpatronen austauschen bevor sie ganz leer sind, weil du dir ansonsten Luft in das Tintensystem saugst und die Brother-Druckkoepfe keine Luftblasen wegdrucken koennen.

Bitte mal das Duesentestmuster ausdrucken und hier hochladen.
von
Hallo, vielen Dank schonmal für die antwort. ausgetauscht habe ich die Patrone gerade. Wie drucke ich das Drüsentestmuster?
von
hier einmal die windows druckertestseite, wenn das das drüsentestmuster ist...sieht nicht viel anders aus als der ausdruck, den ich schon mitangehängt habe
von
B C Y M Düsendruckmuster müsste im Menü unter Wartung zu finden sein

bei Canon geht das auch durch Drücken, Halten und Loslassen nach Xmal blinken der stop Taste.

ich habe noch ein größenreduziertes canon Düsentestmuster online 11m.de/...


druckerchannel hat auch testdrucke online
von
Hallo @ThomasM4

zum Thema "Druckkopf reinigen" und "Druckqualität prüfen" (Düsentest) findest Du im Handbuch (rechts oben verlinkt) oder hier download.brother.com/... .pdf auf Seite 60 (im PDF-Viewer Seite 68) Informationen.

Bitte die Qualitätsprüfung machen, den Ausdruck einscannen und als jpg oder png (max. 2MB Größe) hier hochladen. Von PDFs wird immer nur die erste Seite angezeigt.

Bei Änderungen die einfache Reinigung positive Effekte zeigt, aber die Qualitätsprüfung noch nicht ganz in Ordnung ist, bitte Wiederholen.
Wenn sich keine Veränderung (mehr) zeigt und die Qualitätsprüfung noch nicht komplett ok ist, bitte nochmals nachfragen, es gibt wahrscheinlich noch stärkere Reinigungsvarianten.

Wenn Luft im Drucksystem ist, gibt es wahrscheinlich auch dafür eine versteckte Funktion, das zu beheben. Dabei wird viel Tinte verwendet und der Waste Ink-Bereich gefüllt. Bei normalen Reinigungen (so sie denn funktionieren) sind beide Dinge weniger heftig.

@4RTIST-tk:
Da es sich hier um einen Brother-Drucker handelt, sollte man auch dessen Funktionen verwenden.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 07.10.23, 21:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, kann es sein, dass Du den Drucker länger nicht genutzt hast, es kann durchaus sein, dass der Druckkopf verdreckt ist, bzw. mit Pigmentklümpchen verstopft. Hier ist es am ratsamsten eine manuelle Druckkopfreinigung durchzuführen, da diese Methode am wenigsten Tinte und Resttintenbehälter verbraucht. Leider hattest Du erwähnt, dass Du Dich mit dem ganzen nicht so aus kennst, aber vielleicht kannst Du Dich ja bei YouTube ein bisschen schlaumachen in Sachen manueller Druckkopfreinigung, mit Spritze und Reiniger usw. Ist bei Dir das genauso, dass die Tintenpatronen fest verbaut sind und nicht am Druckkopf direkt sitzen?


Grüße
Beitrag wurde am 07.10.23, 21:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Den ink supply tubes im Service Manual, S. 3-92 (217) bis 3-94 (219), nach schon: kupdf.net/...
Die Periodical reset purge: Maintainance code76, Purge Code 2. Das Vorgehen ist beschrieben auf S.5-49 bis 5-51(322-324). Der Verbrauch ist etwas geringer als bei der Power Reinigung, also schon ganz ordentlich.
Beitrag wurde am 08.10.23, 01:29 Uhr vom Autor geändert.
von
vielen Dank schonmal für die Hinweise und Tips, ich werde es in Kürze ausprobieren, bin im Moment so beschäftigt und melde mich dann wieder. Vielen vielen Dank nochmal!
von
Lieber Thomas!

Schau dir auf Youtu.be mal das Video mit der Bestellnummer "1u12N8YHUVk" an.
von
Hallo, leider komme ich nicht so recht weiter und das Problem besteht. Die normale Reinigung habe ich durchgeführt. Wobei der Drucker dies auch immer selbständig in gewissem Zeitrahmen macht, sehr gut also von Brother, damit da nichts eintrocknen kann. Ich vermute jetzt mal, das der Drucker die Patrone nicht erkennt. Beim ersten einsetzen hat er auch gemeldet: erkennen unmöglich. habe sie mehrmals eingesetzt, bis die meldung nicht mehr kam. daher meine vermutung, er erkennt sie nicht. kann man da was machen? Ich weiß nicht, ob das eine Original Brother Patrone ist, aber die gleiche war vorher drin und hat ja funktioniert, siehe Bild. Der Tintenstand wird auch als voll angezeigt, siehe Bild.
Und weiß jemand, wie man das 'Luft im Drucksystem' lösen ausführt? ich habe da bei youtube nichts finden können und im manual steht dazu auch nichts...Danke!!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:26
10:10
09:40
08:08
23:44
12:55
4.10.
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 165,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen