1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce Pro WF-C5390DW
  6. Duplex Druck ? - Workforce Pro WF-C5890DWF / 5390

Duplex Druck ? - Workforce Pro WF-C5890DWF / 5390

Epson Workforce Pro WF-C5390DW

Interesse am Epson Workforce Pro WF-C5390DW

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 25,0 ipm, PCL/PS/PDF, kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (330 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit C9382, T11C1, T11C2, T11C3, T11C4, T11D1, T11D2, T11D3, T11D4, T11E1, 2022er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich überlege mir den WF-C5890 zu kaufen, auch weil er laut Spezifikation und Anleitung angeblich Auto Duplex Druck (auch für A5) beherrscht.

Allerdings steht in der Anleitung etwas widersprüchlich -
Auto Duplex - Ja
A4, A5, B5, Executive, 16K, Letter, SP1 und benutzerdefiniertes Papierformat (148 bis 215,9×210 bis 297 mm) werden für den automatischen 2-seitigen Druck unterstützt.

aber gleichzeitig

"Verwenden Sie die Papierkassette nur, um 2-seitige Druckaufträge manuell zu drucken."

Dann habe ich genau so einen Comment bei Amz gelesen, wo sich einer beschwert, dass der man für Duplex Druck das Papier wieder manuell in die Kassette legen muss, was je kein Auto Duplx ist.

Kann mir da jemand mit Rat helfen? Kann der jetzt Auto Duplex oder nicht - hmmm?

Oder gibt es sonst andere gute Alternativen für Druck mit Auto Duplex inkl. A5 unter €400,-?

Besten Dank
Oliver
von
Hallo Oliver!

ein direkter Link zur Stelle im Handbuch wäre mir lieber gewesen :)
hier nochmal download4.epson.biz/...

Ja, das ist da teilweise etwas wirr geschrieben. Ich verstehe das da gerade auch nicht. Der Epson Workforce Pro WF-C5390DW kann es aber. Und das ist auch in der Tat keine Selbstverständlichkeit.

Alternativen fallen mir gerade auch nicht ein, der gewählte Epson ist aber auch ein tolles Gerät.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nachtrag: Im englischsprachigen Handbuch steht

"Only use the paper tray to print 2-sided print jobs manually."

Das ist wohl auch präziser formuliert. Ich würde es dann so verstehen, dass, WENN man manuell Duplex drucken will, die Kassette nehmen soll. Und nicht das hintere Fach. Warum auch immer.

Wenn ich korrekt liege, dann sollte Epson das "nur" einfach mal 3 Stellen nach links schieben.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 28.09.23, 09:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Alles klar, Danke Ronny für die prompte Antwort!

Und Ja genauso habe ich das auch aufgenommen - war davon ausgegangen, dass er Auto Duplex egal in welchem Fach funktioniert, aber folgernder Comment bei Amazon, hat mich dann aufgeschreckt:

"Sehr schnelle Lieferung und sehr gute Qualität des Produktes, nur der Duplexdruck in der Beschreibung ist nicht wirklich ein Duplexdruck. Das Papier muss man selbst herausnehmen umdrehen und wieder einlegen. So ist für mich der Duplexdruck nicht definiert!!!"

Ich habe jetzt noch mal Epson direkt kontaktiert, um herauszufinden, was der denn jetzt Duplx mäßig genau kann!

Denn eigentlich müsste es dann ja heissen: Für den 2-seitigen Druck ist das Papierfach nicht für automatischen sondern ausschließlich zum manuellen Duplex-Drucken geeignet.

Danke für die Hinweise
Oliver
von
Hallo Olivier,

bei Amazon steht so vieles. Ich gehe davon aus, dass der falsche Treiber verwendet wurde. Oder aber ein nicht kompatibles Papier oder Format eingelegt wurde.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Ronny!
Mit "Paper Tray" ist allerdings der hintere Einzug gemeint und nicht die Kassette(n).
von
Doppelfehler. So macht es auch nochmals mehr Sinn :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Oliver!

Was genau willst du denn jetzt ausdrucken und wie viele Seiten im Monat ungefaehr?

Wenn hier "Duplexdruck" steht, dann kann der Drucker das automatisch, zumindest fuer A4.

Eventuell koennte man auch auf A4-Papier drucken und dieses dann einmal durchschneiden, es gibt von Brother sogar einen Drucker, der ein A4-Blatt automatisch in der Mitte durchschneiden kann mit einem eingebauten Messer.

Der Drucker kann dickes Papier nicht automatisch umdrehen, weil es zu steif ist. Wenn du ein Blatt A4-Fotopapier hast, dann kannst du es ja selbst ausprobieren, indem du die Kanten des Blattes um 180 Grad zussammenbiegst. Nicht falten, sondern nur biegen und dann merkst du vielleicht, warum der Drucker das nicht kann.

Es gibt noch weitere Ausnahmen, so wird beispielsweise kein gelochtes Papier beim automatischen Duplexdruck unterstuetzt. Das alles ist im Handbuch ausfuehrlich beschrieben.
Falsch. Gemeint ist Folgendes:

Falls du den manuellen Duplexdruck verwenden willst, dann solltest du den Hinteren Papiereinzug verwenden und nicht die Papierkassette.

Natuerlich kann man auch aus den Papierkassetten automatisch doppelseitig drucken.
von
Hey,

herzlichen Dank erstmal für die schnelle und kompetente Hilfe hier :-) (ich finde auch die ganze Site hier Top was Informationen und Hilfe angeht!)

Dann ist die Übersetzung scheinbar falsch denn Papierfach (= Tray) und Papier Kassette (= paper Cassette) aber beim Beschreiben der Duplex Fähigkeit steht im englischen Handbuch dann Tray und im deutschen Handbuch aber Papier Kassette. Das erklärt das dann.

@Gast_49468 : Und deine Erklärung, dass man manuell nur über das hintere Papierfach doppelseitig drucken kann, ergibt dann auch vollkommen Sinn.

Ich arbeite gerade an einem Journal Projekt für dass ich viel herum experiementiere und auch auch viele Testexemplare drucke. Mein jetziger Canon MG5300 leistet mir dabei erstaunlich gute Dienste, der kann sogar 300mg Blätter im Auto Duplex bedrucken aus dem hinteren Fach. Da allerdings die Tinte für den Journal Gebrauch nicht gut ist und der Drucker auch langsam zickt und in die Jahre kommt und dem Ausstoß langsam nicht so gewachsen scheint, schaue ich mich gerade nach einer etwas hochwertigeren aber immer noch preisgünstigen Alternative (bis € 400) um.

Epson scheint ne gute Tinte zu haben und der WF-C5890 scheint mir mehr Arbeitstier als meins jetziger und trotzdem guter Kompromiss was Qualität und Kosten angeht.

Ich drucke zZ:
A4 Duplex (normal, 90-110mg)
A5 Duplex 110 g
A4 Duplex 300mg (der Epson hört lt. Handbuch bei 265mg auf, aber ich würde trotzdem schaun ob er das noch schafft) - sonst druck ich das mit meinem alten zur Not.

Im Schnitt 500 Blatt im Monat (das ist dann aber schon viel)

Und ich brauch mind 2 Fächer (optional 3, aber das ist kein Muss)

Da mein Canon eigentlich kein Überflieger war, und das trotzdem alles voll beherrscht, hat es mich dann gewundert, wie schwierige es mit diesen Features scheinbar ist ein günstiges Gerät zu finden. Der Epson war nach etwas längerer Recherche und User Manuals checken eigentlich mit das einzige Modell, welches das scheinbar leisten könnte.

Herzlichen Dank Euch
Oliver
von
Hallo @Gast_63776,
Es gibt ja auch Fälle, wo Anwender etwas im Handbuch lesen, es falsch verstehen und es dann in Rezensionen etc. schreiben. Dann ist für Leser nicht immer wirklich nachzuvollziehen worauf die Aussage beruht - wirklich eigene Erfahrung, etwas gelesen und falsch verstanden oder etwas von jemand anderem gelesen und es einfach als Beitrag in eine Rezension geschrieben.

Dann gibt es noch ein anderes Problem:
Bei Amazon werden häufig Rezensionen ähnlicher, aber eben doch verschiedener Geräte zusammengefasst angezeigt. Dadurch kann es dann passieren, dass solche Kritiken wie im vorliegenden Fall nicht wirklich zu dem Gerät gehören. Man kann man oft nicht erkennen, dass eine Rezension nicht wirklich zu einem Gerät gehören.
Ein von mir konstruiertes Beispiel:
Es gibt drei Geräte mit gleicher Ausstattung, aber
1. als Drucker komplett ohne Scanner,
2. als MFG nur mit Flachbettscanner
3. als MFG mit Flachbettscanner und ADF
Jetzt liest man die Bewertungen für den reinen Drucker und darin steht, wie gut der ADF funktioniert oder auch, dass ADF nur Papierstaus macht.
Umgekehrt liest man dann bei den Geräten aus 2. und/oder 3., wie schade es ist, dass das Gerät keinen Scanner hat.
Da wurden dann einfach die Bewertungen von allen drei Geräten zusammengruppiert und bei allen drei Geräten angezeigt.
Da nicht bei jeder Bewertung explizit dabei steht, für welches Gerät sie abgegeben wurde, kann der Leser das nur bei so offensichtlichen Fehlern erkennen.

Daher ist es auch bei vielen Foreneinträgen im DC ein Problem, wenn Anwender ihre Probleme in einem schon bestehenden Thread schreiben, aber ein anderes (nur ähnliches) Gerät haben. Das ist dann EIN Grund, warum es meistens besser ist einen eigenen Thread zu erstellen. Man kann dann ja evtl. innerhalb des DC (auch als Gast) zu dem schon bestehenden Thread verlinken, wenn man der Meinung ist, dass es förderlich ist. Genauso sollte man dann auch vorgehen, wenn man zwei verschiedene Probleme mit ein und demselben Gerät hat. Anhand des Thread-Titels sollte man zum besseren Wiederfinden auch kurz und prägnant das Problem benennen.

Das ist jetzt nicht alles auf Dich bezogen, aber es lesen ja auch andere hier mit, die dann auch besser verstehen, warum manche Dinge so sind, wie sie sind (bzw. gewünscht werden).

Grüße
Jokke
von
Okay hier noch die Antwort von Epson zum WF-C5890: -

Hallo,

Vielen Dank für Ihre E-Mail.

Alle Papierzuführungen sind für den Druck im A4- und A5-Format geeignet (zwischen 64 g/m² - 160 g/m² Papier unterstützt automatisch doppelseitig). Stellen Sie sicher, dass Sie beim Drucken das richtige Format auf Ihrem PC auswählen.

Wenn Sie interessiert sind, können wir Sie mit Ihrem nächstgelegenen Händler in Verbindung setzen, um weitere Informationen über das Gerät zu erhalten.

Mit freundlichen Grüßen,

Rosa
WebHelp im Auftrag von Epson Europe B.V.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:44
13:17
12:20
10:10
07:52
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen