1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Lexmark E460dn
  6. Walzen verschmiert und Druck unregelmäßig

Walzen verschmiert und Druck unregelmäßig

Lexmark E460dn▶ 1/13

Frage zum Lexmark E460dn

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 38,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit 0E260A11E, 0E260A21E, 0E260X22G, 0E360H11E, 0E360H21E, 0E460X11E, 0E460X21E, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo in die Runde,

habe mir sehr günstig und gebraucht einen Lexmark E460dn gekauft.
Jetzt weiß ich auch, warum SEHR günstig.

Nun muss ich mit der Situation irgendwie umgehen, da ich ja nicht ohne Grund nach "sehr günstig" gesucht habe...

Ich denke, Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Daher unten mein Druckergebnis.

Ich habe auch schon eine neue Tonerkassette eingelegt und habe vorher mal ein Bisschen saubergewischt.
Aber leider *zack* direkt wieder verschmiert. Was ist da los und kann ich das Problem selbst beheben?

Dieser breite "schwarze" Streifen auf dem einen Ausdruck sollte eigentlich komplett schwarz sein...
Der andere Ausdruck eigentlich weiß...


Ich freue mich über hilfreiche Antworten oder Verweise!

Vielen Dank!

Mukkus
von
Das ist Richtung Bildtrommel/Transfer Einheit ggf auch der abstreifer.

Nicht sicher
Was sagt das Handbuch dazu?
von
Den alten Toner hast du hoffentlich noch. Da ist der Fotoleiter defekt oder voll, weil der auch als Resttonereservoir fungiert. Das gute ist, der Fotoleiter kostet nicht viel - 40-50 Euro oder so.
Tu' mir einen Gefallen und kauf einen Originalen ( E260X22G ). Das gilt auch für Toner.

Denn dann ist der echt problemlos der Drucker.

MfG Rene
von
Vielen Dank für die Antworten!

Handbuch habe ich nicht, sollte ich aber finden im Netzt, denke ich.

@chandeen
Danke für die Hinweise! Ist es realistisch, dass ich als Fachfremder (Holzwurm) den Fotoleiter ausgetauscht bekomme?

Schönen Abend zusammen!
von
Ich habe nun den Fotoleiter geleert und gereinigt. Er war tatsächlich randvoll. Danke schonmal dafür!

Jetzt habe ich aber noch, trotz neuer und originaler Tonerkartusche ein unregelmäßiges Bild.

Gibt es Lösungsansätze?

LG Marcus
von
Siehe oben.
von
Hallo nochmals,

nun habe ich eine neue und originale Bildtrommel besorgt und eingelegt. Also Toner neu und Bildtrommel neu.

Der Druck sieht jedoch immer noch mau aus...
Gibt es weitere Ideen?
von
Dann mußt du als Holzwurm jetzt doch über dich hinauswachsen:-)

Wo hast du den Drucker denn her? Stand der in einer Fabrikhalle, wo der Staub und Dreck regiert?
Ich bin nicht drauf gekommen, denn mit dem Modell ist das noch nie geschehen.
Die waren im Gegensatz zu anderen Modellen eher unauffällig.
Was will mir der alte Mann damit sagen? Jetzt geht es an's Brille putzen, genauer Laseroptik reinigen.
Willst du die einfache Pfuschmethode zuerst ausprobieren oder wollen wir ihn gleich strippen?

Ich brauch noch die Seriennummer von der Kiste, die steht innen auf der Tonerzugangsklappe.

MfG Rene
von
Hi René,

danke für deine engagierte Rückmeldung.
Ich probiere mich gern aus. Insofern freue ich mich über Anleitung und ich versuche gern, über Pfusch hinauszugehen. :)

LG Marcus

Wenn ich es richtig lese, dann SN 72H8TXW
von
Ok, lass' uns trotzdem mit dem Pfusch beginnen, weil da relativ schnell klar wird, ob es was bringen würde.
Wenn du die Fronttür öffnest und die gesamte Druckkassette - also Toner UND Fotoleiter zusammen - am Griff aus dem Drucker ziehst, siehst du genau an der Trennstelle von Toner und FL einen Spalt durch den du die Grüne FL-Trommel sehen kannst. Durch den Spalt belichtet der Laser die Trommel. Er sitzt direkt unter der Papierablage / TopCover.
Schaust du in den jetzt leeren Druckerraum, siehst du "unter der Decke " einen Spalt im Blech. Dahinter verbirgt sich das Austrittsglas des Lasers.
Jetzt kommt der filigrane Teil... Such dir etwas ungefähr in den Abmaßen einer Schraubendreherklinge.
Ich nehme dazu einen kleineren und auch recht kurzen PH1 Dreher und umwickle die Spitze mit einer Ecke von einem Microfasertuch.
Vielleichst suchst du dir was aus Holz oder Kunststoff - vielleicht geht auch ein Q-Tip aus dem Bad. Ein Bleistift ist zu Dick. Eine dickere, nicht biegsame Kugelschreibermine vielleicht. Da ein Stück Lappen drum und jetzt die präparierte Spitze in den Spalt - ca. 1-2 Zentimeter. Die umwickelte Spitze zu dir in Richtung deines Kopfes gerichtet, das Ende welches du festhält mehr nach hinten.
Also eben nicht im rechten Winkel nach oben in den Spalt stecken. Ein paar mal OHNE DRUCK von Links nach rechts wischen und dann schauen ob sich auf der Demoseite irgend etwas - egal was - verändert hat.

MfG Rene
von
Hallo Rene,

ich bin deinen Anweisungen gefolgt.
Die neue Demoseite sieht deutlich blasser aus.

Ich hänge einen Vergleich an.

LG Marcus
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:00
06:54
06:19
22:29
16:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen