1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-8550
  6. Kaufberatung Epson ET-8550 oder ET-18100

Kaufberatung Epson ET-8550 oder ET-18100

Epson Ecotank ET-8550

Interesse am Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3+ (Scan bis A4), Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 16,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (150 Blatt) + Fotofach + Bypass, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 114, C9345, 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo Zusammen,
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen A3 Fotodrucker als Ersatz für mein bisherige Photo Stylus.

Es soll auf jeden Fall ein Gerät mit ECO Tank sein. Daher bin ich zu den beiden oben genannten Geräten gekommen.

Multifunktion brauche ich nicht zwingend. Ein Display ist auch nicht wirklich notwendig. Das Gerät soll ausschließlich für Fotos genutzt werden. Vorwiegen Farbdruck Was mich bei dem 18100 etwas verunsichert, ist die Tatsache, dass keine Claria Tinte zum Einsatz kommt. Da frage ich mich wie das dann mit der Langlebigkeit der Ausdrucke ausschaut.
Hat jemand das Gerät bereits in Nutzung oder kann eine Empfehlung aussprechen?

Lieben Dank
von
Hallo,

also die Tinte vom Epson Ecotank ET-8550 ist in jedem Fall besser. Details kann dir sicher @Spiegel beantworte, ohne dem kommenden Test zu sehr zuvorzukommen :)

Wenn du auf mattem Papier druckst, dann würde ich generell die Finger vom Epson Ecotank ET-18100 lassen. Der Drucker hat dafür Vorteile beim Einzug und geht etwas sorgsamer mit Papieren um.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin budze,
Danke für deine schnelle Antwort.

Meinst du in meinem Fall kann ich auf light magenta und light cyan verzichten? ;-)

Aktuell drucke ich sowohl auf glänzend, als auch auf Matt.
So richtig erschließt sich mir der Vorteil beim 18100 dann noch nicht.

Ich bin gespannt was @Spiegel zu berichten hat.
Beitrag wurde am 03.07.23, 22:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also es ist schon recht übersichtlich, was der Epson Ecotank ET-18100 für Vorteile bietet. Es gibt eben Meldungen zum Epson Ecotank ET-8550, dass der Einzug Spuren auf dem Papier hinterlässt. Mit aktueller Firmware und Originalpapier kann ich da aber nichts mehr feststellen.

Die Vergleichsscans sind bereits online: Scans & Originaldrucke im Vergleich

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ok,
Auf dem ersten Blick wirken die Bilder vom 8550 angenehmer. Dann geht die Tendenz wohl eher zum MFP, auch wenn eigentlich nicht zwingend erforderlich.
Beitrag wurde am 03.07.23, 22:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Grad nochmal am großen Screen geschaut. Schwere Entscheidung. Teilweise wirken die Bilder des 18100 satter und weniger rotstichig. Oder bilde ich mir das ein?!

Bin echt hin und her gerissen. Meine größte Sorge ist, dass die Bilder vom 18100 doch schneller verblassen aufgrund der fehlenden Claria Tinte.
von
Du kannst auch für den ET-18100 die Tinte vom Epson Surelab SL-D500 hernehmen. Diese sollte der Photo Claria HD ebenbürtig sein. Alternativ kannst die Tinten vom ET-85XX verwenden und dir die Helltinten selbst verdünnen.
von
Woher hast du die Information, dass die Tinten vom Surelab so gut wie die die Claria HD sind? Da müsste es ja einen Test geben, der das darstellt.
Die Tinten des Epson Ecotank ET-8550 sind dagegen nicht so gut, wie die vom ET- Epson Ecotank ET-7750. Das kann man gerade bei www.printerknowledge.com/... sehen.
Die Tinten sind sehr nahe beieinander. Die zwei Stellen hinterm Komma vermitteln allerdings eine Genauigkeit, die so nicht erreichbar ist. Man sollte getrost um mindestens eine Stelle, besser zwei Runden. Es ist auch nicht wichtig, da nur bei bestimmten Farben im direkten Vergleich ein sehr geschultes Auge einen Unterschied von einem DeltaE erkennen kann.
Der Test zeigt leichte Unterschiede zwischen den Tinten. Man muss auch berücksichtigen, dass nur mit vier Farben getestet wird. Im Innenraum getestet würde man wahrscheinlich keine Unterschiede sehen. Da dauert das viel länger und der UV-Anteil ist geringer.
Ich habe das auch schon gemacht und gemerkt, dass auch die Feuchte das Ergebnis beeinträchtigt.

@ChrisS2
Keine dieser Tinten wird dir schnell verblassen. Es sei denn du willst die Bilder in der prallen Sonne aufhängen. Ich habe mal die Claria Home, Premium und HD, sowie die 106 mit vier Farben innen an einem Ostfenster für ca. Ein Jahr. Da waren die Werte noch nicht so abgefallen wie in dem Link oben. Die Claria Home ist eindeutig die Schwächste von den vieren. Die CanonChromalife100 und 100+ sind ein klein wenig schwächer als die anderen Tinten von Epson. Alle Fremdtinten, die parallel dabei waren, waren jenseits von Gut und Böse, manche einfach weg. Eine Rolle spielt auch das Papier. Die günstigen Papiere sollten da auch gemieden werden. Das konnten auch die Originaltinten nicht kompensieren. Wenn es halten soll, dann Originaltinten mit Originalpapieren. Allerdings Finger weg von diesen einfachen Everyday der Hersteller. Es muss auch nicht das teuerste Toppapier sein. Das hat nur bei wenigen Bildern einen kleinen Vorsprung, wenn das Foto dafür exakt für den Druck vorbereitet ist.
Ich hätte mit dem Epson Ecotank ET-18100 da überhaupt keine Bedenken. Auf matten Papieren kenne ich diesbezüglich keine Tests. Da wird die Haltbarkeit wegen der fehlenden Schicht bestimmt geringer sein. Gute Bilder kann man mit dem richtigen Papier damit bestimmt auch drucken.
Allerdings, wenn man seine Fotos nicht für den Druck richtig aufbereitet, merkt man bestimmt kaum Unterschiede beim Ergebnis. Je besser der Drucker umso mehr zeigt er die Schwächen der Druckvorlage.
Grüße
Maximilian
von
@maximilian59
Danke für deine sehr ausführliche Antwort.

Bisher nutze ich ausschließlich Original Papier und Tinte ;-) die Hürde ist tatsächlich die kleinste.

Stand jetzt habe ich sehr viele positive Kritiken zum 8550 gelesen. Offenbar ist das Gerät was Leistung, Bildqualität und Leistungsumfang angeht von vielen positiv bewertet worden. Daher geht meine Tendenz immer mehr Richtung dem 8550.
Die Vorteile für den 18100 hab ich bisher noch nicht so richtig identifizieren können, abgesehen von den sehr günstigen Druckkosten.

Wie bewertet ihr denn die fehlenden light Tinten bei dem 8550?
Und mit welchem Gerät würdet ihr gehen?

Viele Grüße
Christoph
von
Hallo,

guck dir mal die Vergleichsscans an. Also bei höchster Auflösungsstufe bringen die halt schon ein feineres Raster. Jedoch finde ich den ET-8550 da auch schon ziemlich gut - das Grau dürfte helfen. Für den Farbraum bringen dann die Helltinten eh nichts.

Einschränkungen beim ET-8500 ist eben wohl vorrangig, dass der hintere Einzug auf gewissen Medien Spuren/Abdrücke hinterlässt. Anfangs war das auch mit Originalpapier, mittlerweile nicht mehr, siehe Update: Epson Ecotank ET-8500 und ET-8550: Firmwareaktualisierung gegen Rollenabdrücke auf Fotopapier

Aus meiner Sicht würde ich in der Regel zum Epson Ecotank ET-8550 greifen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe den Ecotank 8550 selber und nutze ausschließlich Originaltinten. Bei den Preisen und der Reichweite rechnet sich das Risiko für den Nachbau nicht wirklich.
Bislang sehr gute Qualität auf allen verwendeten Papiersorten (Photo, gestrichen, texturiertes Papier, und ja, auch selten mal DVD Rohlinge). Die Rollenfunktion verwende ich allerdings nicht. Bis A3+ würde ich für mein "Hobby" nichts Anderes nehmen. Mich schrecken bei den bis zu 16 Farbdruckern allein schon die Betriebskosten massiv und ich habe auch keine "Kunden" auf die ich sowas umlegen könnte, da ich nur für mich selber drucke. Ich denke wer keine Plotterformate benötigt oder Pantone geeichte Prepress Proofs braucht, kann in diesem Preisbereich mit dem Epson hier nix falsch machen.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:38
10:10
06:40
23:08
19:07
14:37
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 382,06 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen