1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5150
  6. Drucker Treiber unter Win 11 Probleme

Drucker Treiber unter Win 11 Probleme

Canon Pixma MG5150▶ 11/12

Frage zum Canon Pixma MG5150

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,7 ipm, 6,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Habe jezt win 11 mit allen Updates.
Probleme bereitet mir das Verbinden mit dem Multifunktionsgerät von Canon.
Modell Canon Pixma MG 5160 (schon älter, aber funktionierte unter Win 10).

Scannerfunktion geht.
Druckertreiber wird mit Win 11 nicht (mehr) unterstützt. Nehme ich den von win 10, lässt sich trotzdem kein Treiber installieren.
Drucker im Kompatibilitätsmodus zu testen geht nicht weil sich kein Treiber installieren lässt.

Win 11 und ältere Drucker scheint ein bekanntes Problem zu sein. Neuer Drucker kommt nicht in Frage.

Wie habt ihr sowas gelöst?
von
Hallo @Kewa,

hast Du wirklich wie geschrieben einen Canon Pixma MG6150 oder ist es, wie Du auch ausgewählt hast einen Canon Pixma MG5150?

Zuerst bitte den Drucker anschliessen und einschalten.
- Dann in die Windows-Suche "Drucker" eingeben und dort "Drucker und Scanner" wählen
- "Manuell hinzufügen"
- "Mein Drucker ist etwas älter. Ich benötige Hilfe bei der Suche." auswählen
- "Weiter"
- und sofort nochmals "Weiter" (nicht warten bis der Balken anhält. Sollte das passieren wird "Weiter" ausgegraut. In dem Fall bitte auf "erneut suchen" und sofort auf "Weiter" klicken
- "Windows Update" anklicken
- Es erscheint die Meldung "Die Druckerliste wir aktualisiert Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern."
Danach
- im linken Bereich "Canon" (nicht "Canon Inc.") auswählen
- im rechten Bereich zu "Canon MG5100 series Printer" scrollen und auswählen
- "Weiter"
- jetzt wird ein Druckername vorgeschlagen. Diesen ändern und "Weiter" oder nur "Weiter"
- dann kommt noch die Frage, ob der Drucker freigegeben werden soll und evtl. auch noch die Frage zum Standard-Drucker oder die Aufforderung zum Druck der Testseite.

Der Treiber sollte für beide Modelle MG5150 und auch MG5160 passen, auch wenn der MG6150 eigentlich für eine andere Region vorgesehen ist.

Hattest Du beim Windows 10 Treiber auch den für 64Bit ausgewählt?

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 06.04.23, 23:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Canon Pixma 5150

Treiber für Win10 64 Bit probiert.

Ich teste mal aus, aktualisiere ggf später nochmal.
von
Leider inzwischen bekanntes und trauriges Problem.
Zitat Canon:
"Leider wird Ihr Gerät durch das ausgewählte Betriebssystem nicht mehr unterstützt. Sehen Sie sich doch einfach unser aktuell verfügbares Produktsortiment an."
(...und kaufen Sie ein neues Gerät...)

Nennt sich OBSOLENZ.
Selber Schuld, wenn der Drucker so lange hält.

Lösung!
Neuen Drucker kaufen oder Betriebssystem nicht wechseln.
Gilt für Windows und für Mac OS.

Bin selber betroffen und stinkesauer darüber!

PS:
Es ist einfach nach Treibern für Drucker zu suchen.
Nur umgekehrt nach Drucker für vorhandenes Betriebssystem zu suchen wird nicht angeboten, trotz all der vielen Foren.
von
Lieber Peter!

Viele Druckertreiber werden bei deinem Betriebssystem schon mitgeliefert.

Hier kannst du nachsehen, welche Drucker offiziell unterstuetzt werden.

Siehe beispielsweise hier DC-Forum "Canon IP7250 unter Windows11"
von
Da hat doch nicht Canon das System verändert. Wenn dann hat hierMicrosoft die Abwärtskompatibilität von Druckertreiben nicht berücksichtigt. Gilt natürlich auch für MacOS. Auch unter MaxOS funktioniert manchmal der alte Treiber noch. Die Druckerhersteller stehen insofern in der Bringschuld, als dass sie nachweisen sollten, dass der vorhanden Treiber funktioniert.
Das ist aber keine geplante Obsoleszenz wenn nach vielen Jahren und mehreren Betriebssystemvarianten der Treiber nicht mehr funktioniert. Ich verstehe auch nicht warum aktuelle Betriebssysteme gerade bei den alten Druckern nicht mehr mitmachen. Die neuen können ja auch nicht mehr.
Wenn dann hilft doch nur sich bei den Verbraucherschützern zu beschweren. Einfach das Onlineformular ausfüllen. Wenn genügend schreiben, bewirkt es vielleicht was. Gerade heute im Bezug auf Verringerung von Elektroschrott.
Also schreibt was das Zeug hält und informiert eure Bekanntschaft.
Grüße
Maximilian
von
gelöscht
Beitrag wurde am 15.04.23, 11:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Bei mir hat es unter Windows 11 24H2 mit den Treibern von Windows 10 funktioniert.
(MG6150)
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen