1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5350
  6. Pixma MG 5350 druckt nicht im Netzwerk

Pixma MG 5350 druckt nicht im Netzwerk

Canon Pixma MG5350▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5350

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Der Drucker ist am PC per usb (win10home 32 bit) angeschlossen und wird auch im Laptop (win10pro 64bit) angezeigt und kann zu Drucken angewählt werden. Beim Druckversuch kommt dann die Fehlermeldung : "Windows kann auf Grund eines Problems mit der Druckereinrichtung nicht drucken". Es kann aber auf den Drucker bzw. Druckeinstellungen zugriffen werden. Also besteht eine Verbindung zum Drucker. Das netzwerk läuft über SpeedportSmart.
von
Hallo,

sind denn Laptop und PC im gleichen Netzwerk? Also generell reicht es ja den Drucker per Wlan mit dem Router zu verbinden, um dann von allen angeschlossenen Geräten darauf zuzugreifen.

Wenn du auf den Drucker zugreifen kannst, dann hat ist er ja mit dem Router wohl auch korrekt verbunden. Spricht etwas dagegen mal USB abzustecken und auch vom "Fest"-PC mal eine Netzwerkinstallation durchzuführen? Geht das denn oder hast du das gleiche Problem?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Sind im gleichen Netzwerk. Ich kann auf dem laptop im Netzwerk auf den PC zugreifen. Da wird mir auch der Drucker mit dem Freigabesymbol angezeigt. Beim Anklicken wird mir das Fenster für die Druckaufträge angezeigt. Ich kann entweder das Druckdokument da reinziehen oder auch im Dokument den drucker auswählen. Sobald aber gedruckt werden soll , kommt die Fehlermeldung. Das WLAN ist bei mir deaktiviert. Anschluss von PC und Laptop an Router per LAN. Ich möchte eigentlich den Drucker direkt am PC behalten. Dieses Drucken vom Laptop ist eigentlich selten. Ich mache das halt so, dass ich vom PC übersnetzwerk das Laptopdokument öffne und dann am PC drucke. das geht problemlos.
Da weis ich nicht wie das nun geht.
von
Hallo,

also nochmal einen Schritt zurück. Der Drucker ist per USB am Windows-Rechner und wird dann für das Laptop "nur" freigegeben - richtig? Du kannst also auch nur drucken, wenn der Computer an ist?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ist korrekt. Muss noch dazu sagen, dass ich die Druckersoftware auch auf dem Laptop installiert habe und auch gleich eingestellt ist.
von
Hallo,

hast du vom Host-System (Windows 10 Home) mal in den Drucker-Freigabeeinstellungen geguckt, ob dort auch der x64-Treiber installiert ist?

Ist "Druckauftragsbearbeitung auf Clientcomputern durchführen" aktiviert?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Sie verlangen einiges von einen Normaluser, ;)
Über den Gerätemanager habe ich Treiber aktualisieren gemacht, aber "Treiber ist aktuell" . Habe von dieser Site
www.canon.de/... Treiber " MG5350 series MP-Treiber Ver. 1.01 " heruntergeladen und installiert. Leider keine Änderung.
Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Bemühungen. Da es wohl keine vernünftige Lösung gibt möchte ich das Thema abschließen und bleibe bei meiner bisherigen Praxis, die Laptopdokumente halt auf dem PC zu drucken. Weitere möglicherweise kompliziertere Lösungsmöglichkeiten werden wahrscheinlich meine Wissen und Können überfordern.
von
Hallo,

ich hätte mich hier etwas besser erklären sollen. Die Methode über die Freigabe ist schon ein eher ungewöhnlicher Weg. Die Sache ist auch die, dass du hier zwei verschiedene Systeme verwendest - einmal 32 Bit und dann 64 Bit - das kann zum Problem führen.

Du kannst ja mal beim Host-Rechner (also der 32-Bit-Computer) in das Dialogfeld "Freigabe" beim Drucker gehen. Dort kannst du die genannten Optionen einstellen. Eventuell hilft es, wenn du an dieser Stelle den 64-bit-Treiber aktiviert.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das mit den 2 verschiedenen systemen war auch schon meine Vermutung. Der 64bit Treiber war schon deaktiviert. Siehe Bild.

Edit
War jetzt irre. Hatte an deaktivierung von 64 gedacht. Mal sehen ob ich das aktivieren kann.
Beitrag wurde am 15.02.23, 00:33 Uhr vom Autor geändert.
von
So, bin wieder herrlich gescheitert. Habe mir MG5300 series MP-Treiber Ver. 1.01 (Windows 10/10 x64/8.1/8.1 x64/8/8 x64/7/7 x64/Vista/Vista64/XP) runtergeladen. Ist eine exe. Wenn ich über obiges Fenster den treiber suche, wird er nicht erkannt, weil keine inf. Führe ich die exe aus, wird zwar installiert aber in den obigen Fenstern nicht angezeigt, also keine Änderung der Anzeige.
von
Hm.

Also außer eine erneuten Installation (Was du ja schon gemacht hast), fällt mir spontan auch nicht viel ein. Ich verstehe auch, dass du aktuell nicht zu stark eingreifen willst, bevor dann gar nichts mehr geht.

Dir ist ja klar, dass du den Drucker auch per Wlan verbinden kannst - dann ist der Drucker von allen Geräten unabhängig immer erreichbar. Das ist ja für deinen Fall nicht gewünscht.

Wenn ich es richtig gesehen habe, dann hat dein Router aber auch einen Druckerserver. Du könntest den Canon also auch per USB mit diesen verbinden, müsstest dann aber u.U. noch etwas am Router aktivieren.

Das wäre dann ähnlich zu Wlan. Möglich ist, dass da aber einige Statusinformationen nicht mehr funktionierne.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:33
19:42
19:01
16:39
16:09
12:04
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Brother MFC-L2700DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen