1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laser MFP 178nwg
  6. HP MFP 178 Aufnahmewalze dreht sich nicht

HP MFP 178 Aufnahmewalze dreht sich nicht

HP Color Laser MFP 178nwg

Frage zum HP Color Laser MFP 178nwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Farbe, 18,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, kompatibel mit 117A, 120A, 5KZ38A, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich habe einen HP MFP 178nwg. Seit kurzem zieht der Drucker kein Papier mehr ein, er meldet dann immer wieder "Papierstau". Habe nun das Papierfach herausgenommen und die 2 "Schalter", die quasi mitteilen, dass das Papierfach drin ist, von Hand betätigt und zugesehen, was da unten passiert. Das Problem scheint da zu liegen, dass die Aufnahmewalze sich überhaupt gar nicht mehr dreht und damit kein Papier aufgenommen wird. An der Aufnahmewalze sind 2 ineinandergeclipste weiße Zahnrädchen, welche gegenüber mit einem weiteren Zahnrad verbunden sein müssten, um sich zu drehen. Das gegenüberliegende Zahnrad dreht auch problemlos, nimmt aber die Aufnahmewalze sozusagen nicht mehr mit. Von Hand kann ich die Aufnahmewalze auch nicht drehen, was mich auch sehr wundert. Wenn ich Papier von Hand nachschiebe, druckt es ganz normal. Gebrochen, verdreckt, verklemmt ist nichts soweit ich sehen kann. Die 2 Zahnräder der Aufnahmewalze sind auch nicht rundrum mit Zähnen versehen, sondern haben auf ca. 1 cm breit eine glatte Fläche und einen schwarzen Strich in der Mitte. Die 2 Zahnräder kann man auch voneinander trennen und dann wieder zusammenclipsen. Liegt da vielleicht irgendwo das Problem, dass die in der falschen Stellung sind? Kennt sich mit diesem Gerät vielleicht jemand aus und kann mir helfen? Danke schonmal im Voraus
von
Würde mich auch interessieren. Habe das gleiche Problem, dass sich die Einzugswalze nicht mehr dreht/drehen lässt. Statt dessen "kracht es im Getriebe".

Das oben Beschrieben Zahnrad scheint dieses zu sein (JC93-00549A ) und sieht bei mir genauso aus. Auf dem Bild sieht es auch so aus, also ist das wohl so, dass da ein paar Zähne "fehlen".

Woran kann das liegen, dass sich die Welle mit der Einzugswalze nicht mehr drehen lässt? Ich denke man müsste diese in eine neue Ausgangsstellung bekommen, damit es wieder läuft. Hat da jemand Erfahrung mit?
von
Hallo zusammen,
Bei mir trat heute das selbe Problem auf, hat schon jemand eine Lösung dafür gefunden oder ist der Drucker jetzt was für den Müll?
MFG Olaf
von
Hallo zusammen,
ich hatte das selbe Problem bei meinem Samsung Xpress c480w (Vorgänger von MFP 178).
Das Problem ist das ein Gummiplättchen das auf dem Magnetschalter aufgeklebt ist sich mit der Zeit löst und so verrutscht das der der Magnetschalter nicht mehr geht. (Abstand zu groß) Der Magnetschalter gibt die Aufnahmewalze frei.
Hier ist die Service Anleitung:
www.manualslib.com/...
Ich habe mit meinem Sohn zusammen gute 2 Stunden für die Reparatur gebraucht. Gummiplättchen richtig positioniert und mit Heißkleber gegen verrutschen gesichert.
Toner und Tonerrestbehälter vorher entfernen da der Drucker auf die Seite gestellt werden muss.
Unter der grünen Platine sind zwei Schrauben die entfernt werden müssen, die 4 Stecker die im Bild rot umrandet sind müssen auch raus um die Einheit rauskippen zu können. Achtung: auf der gegenüberliegenden Seite sind auch zwei Kabel.
So ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen. Meiner Druckt wieder wie zuvor.
Viele Grüße Maurus
von
@MauK ,

danke für Deine IMO hilfreichen Ausführungen.
von
Ich hatte das gleiche Problem.
Hatte zuerst den Pickup-Roller im Verdacht, bis ich darauf stieß, was auch MauK beschreibt: Das Relais / der Magnetschalter ist die Ursache.
Hier sind zwei Schaumstoff-Pads aufgeklebt, die nach ihrer "Lebenszeit" dünner werden, ihre Dicke verlieren und damit ist der Anker, der magnetisch von der Spule angezogen werden soll, zu weit von der Spule entfernt.
Ich habe beide Schaumstoff-Pads durch entsprechende Abschnitte eines alten Radiergummis ersetzt.
Zusätzlich gibt es in dem Kupplungs-Zahnrad (besteht aus zwei, durch eine Feder verbundene Zahnräder) – in Fach-Chinesisch: "Split-Clutch-Mechanism" – eine kleine Feder, die nachgespannt werden sollte...
Die allerbeste Anleitung habe ich bei Youtube von einem Australier gefunden:

www.youtube.com/...

Der behebt beide Fehler (den mit den Schaumstoff-Pads und den Fehler mit der Feder) in einem Video.
Er braucht (weil er in einer Hand das Handy zur Aufnahme hält) einhändig ca. 40 Minuten.
Nachdem ich das Video studiert habe und es bei meinem Drucker gemacht habe, brauchte ich 14 Minuten, von der ersten Schraube, bis zum wieder zusammengesetzten, fertig funktionierenden Drucker.
Es lohnt sich also und der Drucker hat noch viele Jahre Lebenszeit vor sich!
Grüße vom Georg
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:44
20:47
18:54
17:33
12:55
4.10.
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,06 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 259,00 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen