1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet 5230
  6. Nach Wechsel von DSL-Anschluss via Fritz!Box zu Kabel-Anschluss via Kabel-Router

Nach Wechsel von DSL-Anschluss via Fritz!Box zu Kabel-Anschluss via Kabel-Router

HP Officejet 5230Alt

Frage zum HP Officejet 5230

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 10,0 ipm, 7,0 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (5,6 cm), kompatibel mit 302, 302XL, geeignet für "Instant Ink", 2017er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Nach Wechsel von DSL-Anschluss via Fritz!Box zu Kabel-Anschluss via Kabel-Router haben Drucker und Router keinen Kontakt mehr (IP-Adresse und Gateway), OBWOHL der Drucker im Touchscreen anzeigt, dass er das neue Kabel-Netz erkannt habe.
Geht man etwas tiefer rein, stellt man fest, dass Drucker und Router unterschiedliche IP-Adressen haben.
Deswegen die Frage hier: Wie kann ich beim Drucker die IP-Adresse manuell ändern ?
In der BA finde ich nichts dazu, ausser: Besuchen Sie die Hompage "123.hp.com", dort wird man an "HP smart" weitergeleitet und dort heisst es dann: "Der Drucker ist offline" - ja, witzig, DAS GENAU ist ja mein Problem!
Drucken kann ich via USB-Kabel direkt zum Rechner (MacBook), aber eben nicht "wireless".
Kennt jemand das Problem ?
Kann jemand helfen ?
Danke!
von
Hallo Karin ( @KarinB ),
Das ist ganz normal. Neue Zugangsdaten (Kennwort, SSID, Netzwerkkennwort, ...) und evtl. auch Einstellungen für IP-Adressen. Daher sieht der Drucker den neuen Router (bzw. die SSID) zwar, ist aber noch nicht wirklich mit ihm verbunden.
Der Drucker muss, wenn vorhanden, zuerst mittels WPS mit dem neuen Router verbunden werden.
Geht es nicht per WPS, muss man das ellenlange Netzwerkkennwort (30? Zeichen), das Du im neuen Router findest (da wo man auch die SSID (Namen) für das WLAN ändern kann), eingeben. Du könntest aber evtl. auch das Netzwerkkennwort im neuen Router ändern.

Bei der IP-Adresse ist evtl. die Frage, ob für den Drucker eine feste IP-Adresse vergeben ist.

Bei HP bin ich auch nie sicher, ob man solche Einstellungen evtl. auch über eine App oder ein Programm am PC vornehmen kann.

Grüße
Jokke
von
Das Softwarepaket erledigt das eigentlich während der Installation:
ftp.hp.com/...
von
oh, das geht ja schnell hier, Danke für Eure Antworten.

@Jokke: Per WPS (was immer das ist) hat es nicht funktioniert.
Netzkennwort hatte ich schon eingegeben, meine Frage war ja, wo oder wie ich IP+Gateway am Drucker manuell verändern kann ?

@Profibastler: Nein, tut es eben nicht, deswegen frag ich ja hier.
Das Programm hatte ich natürlich schon versucht, doch es erkennt den Drucker eben nicht:
" ... der Drucker ist offline ...".

Der Vodafone-Service meinte jetzt auch, dieser Kabel-Router könne nicht 'wireless' mit HP-Druckern, das Problem sei dort schon bekannt, aber was genau das Problem ist, konnte er mir auch nicht sagen.
Beitrag wurde am 30.11.22, 17:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Karin ( @KarinB12 ),

Hier findest Du ein Handbuch: h10032.www1.hp.com/... .pdf

Auf den Seiten 96/97 (im PDF-Viewer 102/103) ab "Ändern der Netzwerkeinstellungen" bis "6. Geben Sie die Änderungen ein und tippen Sie dann auf Übernehmen." sind Möglichkeiten beschrieben.

Bei Problemen frag gerne nochmals nach. Ich bin allerdings bis ca. 20:00 nicht am Rechner.

Grüße
Jokke
von
danke für den Link zum Handbuch, Jokke, hab ich alleine tatsächlich nicht gefunden. Und die Bedienungsanleitung ist äusserst dürftig.
Nun bin ich der Anleitung im HB gefolgt, scheitere aber an der Stelle, wo ich die IP manuell eingeben kann/soll/will. Ich möchte 192.168.0.66 eingeben, aber das Bedienfeld am Drucker gibt vier Blöcke a drei (3) Positionen vor und akzeptiert meine Eingabe beim Gateway (192.168.0.1) gar nicht - das sei eine ungültige Subnetzmaske, üblich sei 255.255.255.0 ( tja ... aber wie ich im vierten Block nur eine Stelle eingeben kann, verrät er mir auch nicht).

Was nun ? Was tun ?
von
Liebe Karin!

Deine Subnetzmaske ist ungueltig. Nach der Gateway-Adresse ist hier gar nicht gefragt, du hast als Subnetzmaske 192.168.0.1 eingetragen und das ist schlichtweg falsch.

Bitte als Subnetzmaske 255.255.255.000 eintragen.

Du musst den Drucker irgendwie mit deinem neuen Internet-Router verbinden. Die IP-Adresse und die sonstigen Einstellungen werden dann per DHCP normalerweise automatisch uebertragen.

Am besten stellst du den Drucker also auf DHCP und versuchst nicht, die IP Adresse manuell zu verschlimmbessern.
von
Stellt man das "DHCP" am Drucker ein ?
Wenn ja, dann wie/wo ?

Oder stellt man das am Rechner ein ?
von
DHCP wird am Router eingestellt (meist voreingestellt). Am Drucker muss dann nur eingestellt werden, das er die Daten per DHCP anfordert. Das ist in der Regel in den Netzwerkeinstellungen zu machen. Auch das sollte im Normalfall am Drucker bereit voreingestellt sein.
Die Subnetzmaske wird dann ebenfalls eingestellt.
Normaler Werte wäre bei manueller Einstellung:
wenn Router IP-Adresse: 192.168.0.1
192.168.0.66 für die IP-Adresse des Druckers (darf nur einmal in deinem Netzwerk vorkommen).
Subnetzadresse: 255.255.255.0 (geht auch anders aber das sind eher Sonderfälle)
Gateway, DNS: jeweils die Routeradresse 192.168.0.1
Wenn die Einstellungen nur blockweise 3 stellig sein müssen. dann mit Nullen auffüllen und zwar im Schema aus 1 wird dann 001, aus 66 dann 066.
An deinem Rechner musst du nichts weiter einstellen, der scheint seine IP-Adresse (und damit auch die andere Einstellungen) bereits per DHCP vom Router erhalten. Du musst nur sicherstellen, das der DHCP Bereich des Routers nicht auch die IP-Adresse des Druckers enthält wenn du dessen Adresse manuell einstellst. Das kann sonst zu Fehlern führen.
Was für einen Router hast du denn?
von
Hallo Karin ( @KarinB12 ),
Das Handbuch finde ich auch nur eingeschränkt gut, da ich mir wünschen würde, dass ein Vorgang komplett beschrieben wird und nicht irgendwo steht "Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Installation abzuschließen.". Treten nämlich im Verlauf dieser Anweisungen Probleme auf, steht man im Regen.

Die WLAN-Verbindung vom Drucker zum neuen Router muss hergestellt werden. Die dazu notwendigen Daten SSID (Name des Wireless-Netzwerks) und das zugehörige Netzwerkkennwort (Wireless-Kennwort) findest Du
- im Router (falls es geändert wurde)
- auf der Unterseite des Routers
- in Unterlagen des Netzbetreibers (eher unwahrscheinlich)

Vorbereitungen Seite 93 (PDF-Viewer Seite 99) des Handbuchs durchlesen und nicht irritieren lassen:
Das bezieht sich rein darauf, dass das Netzwerk (ohne den Drucker) zur Verfügung steht.

Dann "Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk" Seite 94 (PDF-Viewer Seite 100) des Handbuchs ausführen, "Wireless-Einrichtungsassist." auswählen und die zuvor genannten Daten eingeben.

(Auch hier tritt wieder das Problem des Handbuchs auf, dass man beim Auswählen nicht weiß, was den Anwender erwartet.)

Ich hoffe, dass man dabei auch die Einstellung "Automatisch" (das ist der HP-Begriff für DHCP), die im Tipp auf Seite 97 (PDF-Viewer Seite 103) unter "So ändern Sie die IP-Einstellungen" erwähnt wird. Dadurch werden die notwendigen Angaben zu
● IP-Adresse
● Subnetzmaske
● Standard-Gateway
● DNS-Adresse
automatisch vom Router angefordert und verwendet.

Nicht uninteressant finde ich auch auf Seite 97 (PDF-Viewer Seite 103) ganz oben "So drucken Sie die Netzwerkeinstellungen".

"So führen Sie die Einrichtung mit der HP Smart App aus" würde ich persönlich nicht ausführen.
HP drängt damit die Kunden immer mehr zur Verwendung der App, wahrscheinlich damit im Drucker weniger Service zur Verfügung steht (kein Display, weniger Bedienmöglichkeiten). Wenn dann jedoch keine Verbindung der App zum Drucker möglich ist, steht man wieder da.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 01.12.22, 13:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Dafür funktioniert es auf Anhieb. Ich folge zum Einrichten eines neuen Druckers immer exakt der beigelegten Anweisung und es hat bis jetzt immer einwandfrei funktioniert. Auch wenn man den Druckertreiber von der Homepage holt sollte man stur den Anweisungen folgen und nicht was anderes machen, es sei denn man weiß genau was man tut.
Hier scheint es ja nicht die Einrichtung des Druckers auf dem Rechner das echte Problem zu sein, sondern die Verbindung über WLAN. Dazu müsste auf dem Rechner erstmal gar nichts installiert werden.
WPS sollte doch funktionieren, auch mit einem Kabelrouter. Entweder hat der eine Taste dafür oder man muss sich einloggen und das da nach Anweisung starten. Das zeigt einem der Drucker doch normalerweise im Display an wie man vorgehen muss.
Diese Vorgehensweise hat bei mir dem HP Envy Photo 6230 mit älterer FritzBox, HP Smart Tank 7305 und jetzt dem HP Officejet Pro 7740 am Mac unter macOS Monterey und einer FRITZ!Box 6660 Cable funktioniert.
Unter Windows10 ging es übrigens genauso einfach.
Grüße
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:04
15:02
14:57
14:55
14:23
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,49 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 97,08 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen