1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet Pro MFP M426fdw
  6. Scan/Kopie vom Flachbett verschoben, siehe Bild

Scan/Kopie vom Flachbett verschoben, siehe Bild

HP Laserjet Pro MFP M426fdw▶ 8/19

Frage zum HP Laserjet Pro MFP M426fdw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 38,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Touch-Display (7,6 cm), kompatibel mit 26A, 26X, 2015er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Mitglieder!

Der Flachbett-Scanner meines HP M426fdw ist offensichtlich um etwa 30mm dejustiert. Scans und Kopien haben im oberen Bereich alle einen weißen Streifen und einen grauen Balken über dem eigentlichen Motiv.

Ist das reparabel? Kann man das selbst machen? Vielleicht mit Hilfe von Software oder muß das Gerät geöffnet werden?
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Scans, Faxe und Kopien über den ADF funktionieren tadellos.
Beste Grüße ans Forum

L1NO
von
Ich habe aktuell ein baugleiches Modell hier. Es ist bereits das Dritte(!!) innerhalb von 3 Monaten. Nummer Eins scante/kopierte aus dem Karton heraus Schief, bei Nummer Zwei sahen die Kopien aus, als ob einer durch den Aschenbecherboden hindurch fotografiert. Der aktuelle hat nur leicht Unschärfe und einen zarten vertikalen Streifen, weil vielleicht ein, zwei LEDs von der Scannzeile Macke haben. Der fliegt am Montag auch wieder raus - dann aber endgültig. Es waren alles Leihgeräte, Gott sei Dank hab ich nichts für den Schrott bezahlt.

Achso Sorry, Ihre Frage... Wenn die zu kopierende Papiergröße stimmt, stehen die Chancen schlecht. Bei dem Ding gibt es nichts zu Öffnen und zu Justieren. Es gibt nicht einmal eine Separate ADF Einheit, von Einzelteilen dafür ganz zu schweigen. Es gibt EIN komplettes Scannerkit, d.h. Flachbettmodul incl. ADF. Das kann man beispielsweise bei M.K. Electronic kaufen. Das wird, da bin ich mir sicher, aber auch irgendeine Macke haben. Ich würde davon abraten.

Ich habe die Sache anders gelöst. Wieder zurück zu Mama sozusagen. Da meine alte Lexmark X466dte nicht mehr zu reparieren war, auch für McGyver nicht, hab ich mir eine gebrauchte Lexmark MX711dte angelacht. Die war billiger, als der HP Murks in Neu und da kann man dran justieren, wenn man denn wollte. Was man aber nicht muß, denn die funktioniert einfach.

MfG Rene
von
Danke erstmal, Rene, für Deine Ausführungen!

Die Erfahrungen, die Du gemacht hast, kann ich nicht bestätigen. Ich nutze das Modell jetzt seit gut drei Jahren, und bis auf den Fehler beim Scannen ist der Drucker in meinen Augen sehr zuverlässig. Allerdings drucke ich nur etwa 50 Seiten im Monat, das ist wohl eher keine Herausforderung für das Gerät.
Aber ich habe mich für dieses Modell entschieden wegen des Duplex-Scan vom ADF, was sehr gut funktioniert. (War ein Kauf von privat, daher ohne Gewährleistung.)

Vielleicht hat noch wer eine Idee zur Problemlösung?
Auf der linken Seite des Vorlagenglases klebt ein Folienstreifen (teils transparent, teils weiß). Es sieht so aus, als hätte den jemand mal abgezogen und wieder drauf geklebt. Kann das ein Grund für den im Eingangspost geschilderten Scanfehler sein?
Beitrag wurde am 25.11.22, 22:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @L1NO,

hattest Du das Problem schon von Beginn an?

Ich überlege gerade, ob es auch daran liegen kann, ob das Blatt an der falschen Seite angelegt wird und als Scanformat A4 eingestellt ist. Viele Scanner können ja auch noch die Formate Letter und Legal, die ein wenig breiter aber mehrere cm länger als A4 sind.

Evtl. auch mal kontrollieren, ob man einen falschen Scanbereich eingestellt hat. Den kann man meistens nach einem Vorschau-Scan anhand von gestrichelten Linien durch verschieben der Linien mit der Maus einstellen.

Grüße
Jokke
von
Hallo Jocke!

Ja, ich hatte das Problem bereits von Anfang an, aber das Gerät war gebraucht. Scanbereich kann ich nicht festlegen, denn es geht hier um Kopien und Scan direkt am Gerät (ohne Vorschauscan). Originalvorlage auf das Glas legen, Vorgang "Kopie", "Scan an USB" oder "Scan an Netzwerkordner" auswählen und starten. Eingestellt ist das Gerät auf A4.
Die von links nach rechts laufende Scanzeile fängt einfach 30mm zu früh an, die Vorlage abzulesen; in dem Bereich ist noch eine Klebefolie und ein Plastiksteg.
von
Den wird einer aus Neugier abgezogen haben, vielleicht auch um zu sehen "was unter dem Rock " ist :-)

Sieht das so aus wie auf meinen Bildern? Der aufgeklebte Streifen auf dem Vorlagenglas und der Streifen der Duplex CCD Zeile im Deckel gehören ZUSAMMMEN. Dort findet nicht nur Weißabgleich statt, sondern auch so etwas wie Detektion Home-Position. Einen richtigen Home-Position Sensor scheint der nicht zu haben.

MfG Rene Becker
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen