1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet Enterprise CP4025dn
  6. Druck Weiß auf Orange: Schatten-/Schlierenbildung

Druck Weiß auf Orange: Schatten-/Schlierenbildung

HP Color Laserjet Enterprise CP4025dn▶ 7/17

Frage zum HP Color Laserjet Enterprise CP4025dn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), Display (5,1 cm), kompatibel mit CE247A, CE249A, CE260A, CE261A, CE262A, CE263A, CE265A, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
HP Color Laserjet Enterprise CP4025n Hallo,
vielleicht sagt dieses Bild mehr als umständliche Worte... Unten Original-Handy-Aufnahme, oben die Kontraste stark angehoben, um diesen, hmm, Schatteneffekt zu erkennen, wo eigentlich das Orange gleichmäßig und kräftig aufgetragen sein sollte.

Beim Druck eines Deckblatts auf 160g Papier, spez. auch für Farblaser geeignet (vielleicht auch auf Normalpapier, habs nicht ausprobiert), setzen sich in diesem Beispiel – weiße Rechtecke auf Orange – diese Rechtecke sozusagen leicht fort.

Der HP Color LaserJet CP4025 ist zwar schon etliche Jahre alt, jedoch stets gewartet und bis auf diese Art Streifenbildung bei großflächigen Aus-/Aufdrucken weiterhin sehr zuverlässig.

Was verursacht nun diese Art Streifenbildung, bei einem vielleicht stärkeren Kontrast, hier ja Weiß auf Orange? Welches Bauteil müsste gereinigt werden?

Dankeschön!
mtemp
von
Sieht nach einer nicht mehr so tollen tonerkartusche aus
Wurde der Toner bereits getauscht?
von
Als es beim ersten Mal ziemlich deutlich auftrat, war Magenta nahezu leer. Gewechselt, doch kein Unterschied. Mittlerweile, bei diesem Testdruck gesehen, dass nun zwei andere ziemlich leer sind.

Das war also auch meine Vermutung. Also die Hoffnung, nach Tausch von Magenta ein streifenloses Leben führen zu können ; )

Doch tatsächlich diese Streifenbildung durch niedrige Tonerfüllungen bedingt?


Grüße!
mtemp
von
Die Erfahrung bestätigt sich immer wieder das (XL) Nachbauten weniger Toner führen als die Originale.
Gerade im Tonerbereich lässt sich unheimlich tricksen.
Nur den Originalherstellern kann wirklich vertrauen.
von
Alles HP-Original! Nicht nur der Drucker ; )
von
Dann ist der Verbrauch höher als die angegebene Seitenzahl der Toner. Wenn der Verbrauch höher als die Vorgabe von 5% ist es physikalisch nicht anders zu erklären.
Oder man hat vermeintlich Original gekauft.
Beitrag wurde am 18.11.22, 11:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Möglicherweise hab ich den Faden verloren. Wie kommt Du auf die Idee, dass wir hier in unserer Arbeitsstätte mit mehreren HP-(Farb-)Lasern (mittlerweile jedoch vermehrt Kyocera) keinen Originaltoner verwenden?

Aber egal.

Ich mach nachher nochmals einen Versuch. Auch wenn die bisherigen Drucke durchgewunken wurden ...

Schönstes WE ever! : )
von
@mtemp
War es denn schon mal besser oder anders?
Für einen Office-Farblaser ist das schon ein ziemlich gutes Druckbild, da habe ich schon schlimmeres gesehen. Farblaser haben bei großen homogenen Flächen so ihre Schwierigkeiten eine gleichmäßige Deckung zu liefern...
von
Doch, war schonmal besser.
Aber vielleicht ist das Gerät einfach nur in die Jahre gekommen...

Sehr müßig, das ganze.

Doch da mir gerade Indesign nur noch abschmiert (von Version zu Version "buggier"), komme ich erst gar nicht soweit...
von
HP etwa?`
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:37
12:49
12:07
11:41
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen