1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Home XP-422
  6. Druckgröße einstellen - Hilfe

Druckgröße einstellen - Hilfe

Epson Expression Home XP-422▶ 9/15

Frage zum Epson Expression Home XP-422: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,0 ipm, 4,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (6,4 cm), kompatibel mit 18, 18XL, 2014er Modell

Passend dazu Epson 18XL 4er-Multipack (für 450 Seiten) ab 56,18 €1

von
Hallo,
sicher wird diese Frage für die meisten von euch einfach zu beantworten sein, ich bekommen es allerdings nicht hin.
Ich möchte ein Deckblatt für eine CD Hülle ( 12x12 cm ) drucken.
Dazu hebe ich mir eine leere Datei mit den Maßen 12x12 cm erstellt.
Dann habe ich mir auf Grundlage dieser Datei mein Deckblatt erstellt und anschließend als JPG gespeichert.
Nun möchte ich dieses Deckblatt ( 12x12 cm ) auf einen A4 Blatt ausdrucken.
Egal was ich bisher eingestellt habe, entweder ist mein JPG ( 12x12 cm ) zu groß oder zu klein auf den A4 Blatt.
Was muss ich einstellen, damit meine Datei in den Orginalmaßen ( 12x12 cm ) auf einen A4 Blatt geruckt wird.

Drucker ist ein Epson Expression Home XP 422.

Danke für eure Hilfe
von
Moin, moin!

Das kannst du normalerweise im Druckdialog deines Bildbearbeitungsprogrammes einstellen, beispielsweise Gimp.
von
Hallo,

@Gast_49468
@Chinyu
benutzt Du dabei verschiedene Programme?

Kannst Du mal bitte Screenshots von Deinen Druckeinstellungen und von den Dateieigenschaften (wo die Größe angezeigt wird) hier hochladen? Auch eine Beispiel-Datei (ohne persönliche Daten) könnte hilfreich sein.
Mit welchem Programm / welchen Programmen erstellst und druckst Du die Datei?
Falls Du mehrere Programme benutzt, warum?

Du solltest auf keinen Fall beim Druck irgendwelche Einstellungen machen, die mit "anpassen", "einpassen" oder ähnlichen Begriffen zu tun haben.

Grüße
Jokke
von
Lieber Jupp!

Ein Bild hat gar keine Groesse, es hat nur Punkte.

Wenn du dir ein Foto auf deinem Telefon anschaust, dann ist es normalwerweise viel kleiner als auf deinem Fernseher, auch wenn beide Geraete die gleiche Aufloesung, z.B. 1920x1080 Punkte, haben.
von
@Gast_49468

Das kommt aber wohl auf das Programm an. Normalerweise sollte eine JPG-Datei auch eine Auflösung und somit auch eine Zielgröße haben können. Spätestens beim Druck sollte das doch dann berücksichtigt werden.

Das sollte in den Metadaten doch dann Xdensisty & Ydensity sein. Und zusammen mit der "Pixelgröße" lässt sich dann eine tatsächliche Größe in cm oder Zoll ermitteln.

Oder stehe ich hier gerade komplett auf dem Schlauch, kommt bei mir vor ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @budze, lieber Schorsch
Ob die Begriffe stimmen, weiß ich nicht. Aber ich meine, dass Du richtig liegst.

Um es mal laienhaft auszudrücken:
Über die Größe und die Anzahl von Pixeln, die in einer Reihe vorhanden sind, kann ich durch Multiplikation eine Länge bzw. Breite errechnen und habe damit auch eine Größe.
Das ist dann doch wohl auch das, was uns Menschen für verschiedene Ausgabegeräte durch deren Pixelgröße abgenommen wird. Dass die Größe für die Ausgabe mittels Druckers berechnet werden kann ist doch mathematisch auch kein Problem, wenn man zwei Größen hat, kann man die dritte berechnen. Wenn ich z.B. die Größe und die Pixelgröße vorgebe, kann ich daraus die Anzahl der notwendigen Pixel berechnen.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 05.11.22, 12:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

aber das ist eben eine Frage vom Programm. MS Paint kennt imo tatsächlich nur Pixel und oder verwendet den 96-dpi-Standard.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @budze,

im Anhang die möglichen Bildeigenschaften von Paint in Win 11.

Aber ich glaube, dass @Chinyu sich noch mal melden sollte und uns etwas mehr Infos und Antworten geben sollte, damit wir helfen können.

Grüße
Jokke
von
Man könnte die jpg-Datei in eine Word-Datei einfügen und darin mit der Maus auf 12 cm x 12 cm aufziehen. Die Lineale dort wären ein guter Anhaltspunkt. Dann in eine pdf-Datei drucken und die dann ausdrucken.

Dann könnte man in Word auch gleich die Innenseite mit entwerfen und auf die Rückseite drucken, z.B. den CD-Inhalt oder ein paar Linien für handschriftliche Notizen o.Ä.

Ansonsten gibt es auch spezielle Programme für das Drucken von CD-Hüllen:

www.computerbild.de/...
praxistipps.chip.de/...

Ich selbst habe damit aber keine Erfahrung.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen