1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5350
  6. Werkreinigung

Werkreinigung

Canon Pixma MG5350▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5350

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich hatte hier schon mal gepostet, dass die Textschwarz nicht mehr druckt. Druckkopf und Farben sind einwandfrei. Wurde schon getestet.
Gestern war ich in einem Repaircafe, leider wollte der Herr die mühsame Arbeit nicht angehen und den Drucker aufmachen, um eine Leitung zu reinigen.
Er schlug mir stattdessen vor, eine Werksreinigung zu machen. Leider finde ich online überhaupt nichts dazu.
Das würden wohl Hersteller machen, wenn Drucker eingeschickt würden. Sie kämen durch eine spezielle Tastenkombi in ein Menü und dort würde es gemacht.
Kann mir jemand helfen? Ich weiß nicht, wie das gehen soll.
von
Wie wurde der Druckkopf getestet?
von
In einem gleichen Drucker. Dort funktioniert er einwandfrei. Ich habe zwei von den Druckern in meinem Haushalt.
von
Wurde mit dem Ausdruck der Düsentestseite getestet oder anders?
Diese bitte hier einstellen.
Den fehlerhaften Kopf bitte in einem anderen Drucker einbauen und ebenfalls davon eine Düsentestseite hier einstellen.
von
Ich hatte das alles schon in einem anderen Tweet beschrieben. Da meinte man, es wäre die Elektronik.
Ich habe den Druckkopf eingebaut in einem anderen Drucker, dort funktioniert er einwandfrei.
Beim fehlerhaften Drucker fehlt die schwarze Farbe der dicken Patrone. Ich habe aktuell keinen Düsentest mehr ausgedruckt. Bedauerlich. Ich hätte ihn aufbewahren sollen.
Der Drucker ist inzwischen abgebaut und ausgetauscht. Ich will ihn nur noch nicht entsorgen, bevor ich nicht den Tipp mit der Werksreinigung ausprobiert habe. Ich finde nur nichts dazu. Ich mag diesen Canon MG 5350 schon sehr gerne.
von
Der beschriebene Fehler ist typisch für einen defekten Kopf und ich zweifle an dem Wahrheitsgehalt. Deshalb die Notwendigkeit der Testdrucke aus verschiedenen Druckern.
von
Hallo @EmmaS,
DC-Forum "Schwarz druckt nicht"

Wenn der Druckkopf in dem einen Drucker funktioniert und in dem anderen nicht, kann es eigentlich nicht am Druckkopf liegen.

Man müsste meiner Meinung nach die Reinigungseinheit (Pumpe) und die Schläuche kontrollieren.
Wenn Du Wasser auf beide Schwämme gibst, hast Du eine bessere Vergleichsmöglichkeit. Bei dem Test mit dem Wasser sollte das Wasser vor der Reinigung auf dem Schwamm / den Schwämmen stehen bleiben. Es darf nicht einfach von alleine versickern.
Danach nur eine normale Reinigung durchführen und schauen, ob das Wasser weg ist.

Läuft das Wasser vor der Reinigung schon ab, könnte z.B. ein Schlauch von der Reinigungseinheit abgesprungen oder beschädigt (Riss etc.) sein.
Bleibt das Wasser stehen, könnte ein Schlau verstopft sein oder die Pumpe nicht richtig arbeiten.

Tritt einer dieser Fehler auf, müsste man den Drucker öffnen, um die Ursache zu finden.

Grüße
Jokke
von
Mit Werkreinigung verwechselt der Herr vielleicht was. Es könnte die Reinigung im Druckermenü sein. Ich glaube aber eher er meint die erweiterten Möglichkeiten bei Brother Druckern. Da kann man über bestimmte Kombinationen in das Service Menü und da wiederum mit Zahlen und Tasten Reinigungen anstoßen. Aber auch durch falsche Eingaben den Drucker lahm legen.
Grüße
Maximilian
von
@Jokke

Das mit den Schläuchen sagte mir der Herr gestern im Repaircafe auch. Den Test mit dem Wasser hatte ich gemacht.

DC-Forum "Schwarz druckt nicht"

Dort hat mir das jemand vorgeschlagen und gemeint, es wäre wohl dann die Elektronik.
Das Wasser floss vorher nicht ab, stand nachher aber auch nicht mehr da.

Den Drucker zu öffnen, habe ich mir auch vorgenommen, bevor ich ihn wegwerfe. Allerdings weiß ich nicht, wo die Schläuche zu finden sind und ob ich ihn wieder zusammen bekomme :-)
von
@maximilian59

Ich vermute auch, dass er was verwechselt hat oder glaubte, bei Canon gäbe es diese Art der Reinigung auch. Sonst würde man diesbezüglich etwas online finden.
Er sprach von einer Tastenkombination, wo man in ein Menü käme, wo normalerweise Techniker der Hersteller ihre Reinigung machten, wenn ein Drucker eingeschickt würde.
von
Hallo @EmmaS,

Die Pumpe sitzt unter den Schwämmen und die Schläuche sind daran angeschlossen. Es gab schon mal Meldungen, dass sie sich von der Pumpe gelöst hatten, aber dann fließt das Wasser eigentlich sofort von den Schwämmen ab.
Andere Meldungen waren, dass entweder ein Schlauch verstopft war oder eben die Pumpe nicht mehr richtig arbeitete. Das würde hier dann wahrscheinlich eher passen. Beides konnte aber soweit ich mich richtig erinnere gelöst werden.

Zum Öffnen von Canon-Druckern gibt es von verschiedenen Modellen Anleitungen und Hilfen. Viele Modelle haben dabei ähnliche Vorgehensweisen, besonders wenn sie aus etwa der gleichen Generation sind.
Häufigere Themen / Suchbegriffe dazu sind entweder
- Ink-Absorber-Pad tauschen / wechseln
- (Resttinten-)Schwämme reinigen / tauschen
- Reinigungseinheit (das ist der Bereich Pumpe, sichtbare Schwämme, Schläuche)
- Resttinte

Bei ein paar älteren Modellen gab es glaube ich auch das Problem, das sich unter dem Schlauchende ein Tintenpfropf bildete und dann das Schlauchende verstopfte. Dann wurde meistens der Pfropf entfernt und das Schlauchende an eine etwas andere Position verlegt, wo sich nicht so schnell ein Pfropf bilden konnte. Wenn ich mich richtig erinnere, passierte das sogar durch die pigmentierte Schwarztinte (Textschwarz).

Leider habe ich zu den Themen auch keine Links oder auch zueinander passende Modelllisten zur Hand und muss sie auch erst suchen.

Schau evtl. auch mal, was es im Bereich "Tests &Artikel" - "Know-How" so gibt, ansonsten mal genannte Begriffe in die Suche eingeben. Mit Glück findest Du auch was, wenn Du nach MG5350 oder nur 5350 suchst.

Grüße
Jokke
von
@Jokke

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich fahre jetzt für einige Tage weg und wenn ich zurückkomme, werde ich das ausprobieren und Rückmeldung geben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:33
19:42
19:01
16:39
16:09
12:04
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Brother MFC-L2700DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen