1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP7250
  6. Schwarz PGBK druckt nicht

Schwarz PGBK druckt nicht

Canon Pixma iP7250▶ 6/19

Frage zum Canon Pixma iP7250

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Danke für die Aufnahme in der Community

Ich habe vor 6 Monaten einen Original Canon Druckkopf gekauft da der alte nur noch unscharf druckte.

Dieser neue Druckkopf hat nun aufgehört Schwarz PGBK zu drucken. Hab normale Reinigung gemacht, Intensivreinigung und auch ausgebaut und Reinigung mit entsprechender Reinigungsflüssigkeit udn dem passenden Reinigungsset gemacht.

Der Versender behauptet nun, der Druckkopf sei in Ordnung es läge ganz sicher an der AE (Ansaugeinheit) die gereinigt werden soll. Heißes Wasser und Spüli soll ich einsetzen. Hab aber nirgends Infos gefunden wo ich diese AE finde und ob diese Art der Reinigung korrekt ist.

Vielleicht hatte hier schon mal jemand ein ähnliches Problem.

Danke schon mal im Voraus für Tipps.
von
Hallo,
das kann man testen, indem man da mal das Feld für die Textschwarzdüsen hier im Foto, das längliche Feld, mit Wasser sättigt und dann mit dem Drucker eine Druckkopf / Düsenreinigung macht, zuerst soll das Wasser da stehen bleiben und nicht weglaufen, nach der Reinigung sollte es weg sein dann dürfte die Reinigung in Ordnung sein.


Gruß,
sep
von
Moin, moin!

Was verwendest du fuer Tintenpatronen bzw. Tinte?

Im einfachsten Fall ist nur die grosse schwarze Tintenpatrone leer. Bitte umgehend austauschen oder nachfuellen, denn wenn du weiterhin mit ohne Tinte druckst, dann geht der Druckkopf kaputt.

Wo hast du den Druckkopf gekauft und wieviel hast du dafuer bezahlt?

Wenn er weniger als etwa 80 Euronen gekostet hat, dann handelt es sich um einen gebrauchten Druckkopf.
von
Ich vermute das war die Aussage von Ceins?
Versuche mal eine Reinigung:
DC-Forum "Canon QY6 Druckkopf Reinigung"
Mit falscher Tinte kann man Köpfe allerdings auch sehr schnell schädigen.
von
[zitat (sep,390129)
das kann man testen, indem man da mal das Feld für die Textschwarzdüsen hier im Foto, das längliche Feld, mit Wasser sättigt und dann mit dem Drucker eine Druckkopf / Düsenreinigung macht, zuerst soll das Wasser da stehen bleiben und nicht weglaufen, nach der Reinigung sollte es weg sein dann dürfte die Reinigung in Ordnung sein.


Aber wo im Drucker finde ich das?
von
Hat über 100 Euro gekostet und inzwischen hab ich in der Tinte Original Canon Tinte
von
Wenn man für 100,- Tinten kauft, muss es keine Originale sein. Und nur bei Problemen Original zu kaufen ist auch keine Lösung
von
Hallo @Blacky11111,
das ist dort, wo der Druckkopf "geparkt" wird. Öffne einfach den Deckel zum Patronenwechsel und ziehe den Stecker des Druckers aus, wenn der Druckkopf nach links gefahren ist. Dann das Wasser ruhig auf beide Näpfe tropfe, so dass es stehen bleibt. Läuft es an einem Napf oder beiden Näpfen durch, gibt es dort ein Problem (Fall 01).
Dann den Stecker des Druckers wieder einstecken. Jetzt sollte der Drucker nach dem Einschalten eine Reinigung machen und danach das Wasser von beiden Näpfen verschwunden sein. Steht noch auf beiden Näpfen Wasser hat der Drucker wahrscheinlich keine Reinigung durchgeführt. Diese dann bitte im Treiber im Bereich Wartung einmal ausführen. Steht noch auf einem Napf Wasser gibt es ebenfalls ein Problem (Fall 02).
In beiden Fällen müsste die Pumpe und die Schläuche durch öffnen des Gehäuses kontrolliert werden.
Im Fall 01 könnte der Schlauch irgendwo abgesprungen sein oder einen Riss oder Bruch haben. Im Fall 02 arbeitet die Pumpe wahrscheinlich nicht oder der Schlauch ist verstopft.

Grüße
Jokke.
von
Hallo @Profibastler,
Es wurde (auch) nach dem Preis für den Druckkopf gefragt und ich bin fest davon überzeugt, dass der hier gemeint war. Dann wurde aber, im gleichen Satz, auch die Frage nach den verwendeten Tinten beantwortet.

Grüße
Jokke
von
Hallo,
Die Reinigungseinheit befindet sich unter der Parkposition des Druckkopfs.
Diese Schwämme (wie sie im Bild von sep zu sehen sind) sind erreichbar, wenn die Abdeckung geöffnet wird und der Druckschlitten in die Position zum Patronenwechsel gefahren ist.
Ist das Tinte. nachgefüllt in einer bereits verwendeten Patrone, oder eine neue Original-Patrone?
Mit den 100 Euro ist wohl der Preis des neuen Druckkopfs gemeint.

Gruß Powdi
Beitrag wurde am 01.10.22, 22:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich tippe darauf, dass der TO € 100,00 für den Druckkopf gezahlt hat. ;) :) .
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
18:57
16:44
16:36
16:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen