1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5350
  6. druckt keine Farbe mehr

druckt keine Farbe mehr

Canon Pixma MG5350▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5350

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

ich habe ein Windows 11 Update gemacht und die rote Patrone getauscht, allerdings auch ein paar Wochen nicht gedruckt, glaube ich.

Druckkopfreinigung über die Tinte 1x durchgeführt. Schwarz wird ohne Probleme gedruckt. Testmuster kommt komplett in schwarz/weiß, bzw. Farbe gar nicht. Einstellung war auf Farbe eingestellt.

Laut Canon wird Windows 11 nicht unterstützt. Funktionierte aber trotzdem bis jetzt.

hat jemand eine idee?
von
Moin, moin!

Wie sieht das Duesentestmuster aus wenn du es direkt am Drucker ausdruckst oder eine Seite in Farbe kopierst?
von
Hallo @Gast_61906,

im Gegensatz zu @Profibastler glaube ich nicht so daran, dass es an Verstopfungen / Eintrocknungen der Düsen liegt, wenn auf einmal alle Farben (CMY) ausfallen.

Da würde ich eher auf ein Problem mit der Reinigungseinheit für die Farben tippen. Das kann man auch relativ einfach testen.

Öffne mal den Deckel zum Wechseln der Tintenpatronen. Wenn der Schlitten nach links gefahren ist, ziehst Du den Stromstecker, damit der Druckkopf links stehen bleibt.
Dann tröpfelst Du (z.B. mit einer Spritze) etwas Wasser auf die beiden Kissen (flachen Näpfe) rechts, auf welchen der Druckkopf normalerweise in Ruhestellung parkt. Das Wasser sollte auf beiden Kissen etwas stehen bleiben!! Läuft es auf einem sofort ab, gibt es dort Probleme (Fall 1). Anschließend steckst Du auf jeden Fall den Drucker wieder ein und schaltest ihn an. Jetzt sollte automatisch eine Reinigung durchgeführt werden. Dann nochmals den Deckel öffnen und nachschauen, ob das Wasser jetzt auf beiden Kissen weg ist.

Steht dort jetzt noch Wasser stimmt ebenfalls etwas nicht (Fall 2).

Bei Fall 1 könnte sich irgendwo, z.B. an der Pumpe, der Tintenschlauch (für Resttinte, auch bei Reinigungen) gelöst haben. Auch eine Beschädigung des Schlauchs könnte in Frage kommen.

Bei Fall 2 könnte es sein, dass die entsprechende Pumpe nicht mehr funktioniert.

In beiden Fällen müsste man zur Kontrolle den Drucker öffnen und die Pumpen / die Schläuche (auch auf Verstopfung) kontrollieren.

Sollte das Wasser beim Test zuerst auf beiden Näpfen stehen bleiben und nach der Reinigung von beiden abgeflossen sein, bitte, wie schon von Gast_69468erbeten, mal einen Düsentest ausdrucken, einscannen und hier hochladen.

Ob es sich evtl. auch um ein Softwareproblem handeln kann, weiß ich im Moment nicht. Evtl. könnte man den Treiber auch mal sauber deinstallieren, den Rechner neu starten, einen aktuellen Treiber installieren und sicherheitshalber nochmals neu starten.
Das würde ich aber nur machen, wenn die vorherigen Tests für die Pumpen einwandfrei funktionieren.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 26.09.22, 00:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Vorgabe war Farbdruck und schwarz wurde gedruckt aber keine Farben. Somit war CLI BK aktiv, alle anderen nicht. Wäre die Reinigungseinheit fehlerhaft, gäbe es keinerlei Druckbild . Würden alle Farben ausfallen, kann Jokke Recht haben, aber dem ist ja nicht so. Ebenso war die Vorgabe längere Standzeit ohne Druckarbeiten. Vermutlich hat aber vorher alles gepasst. Es bleibt nur der verstopfte Kopf übrig oder der ist so stark verstopft das eine Reinigung nicht mehr möglich ist. Somit gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1. Kopfreinigung ohne Alkohol und Ultraschall
2. Kopftausch
Beitrag wurde am 26.09.22, 00:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Wieso CLI-BK? Bei "Testmuster kommt komplett ..." vermute ich eher das Gitter oben von PGI-BK. Daher bin ich davon ausgegangen, dass alle CLI-Farben incl. schwarz ausgefallen sind.
Da die Reinigungseinheit über eine Pumpe für das PGI-BK und eine Pumpe für die CLI-Farben verfügt, stimmt das nicht. Es gibt nur für den Bereich einer nicht funktionierenden Pumpe kein Druckbild. Und dann passt es auch mit der Pumpe, da die für PGI-BK zu arbeiten scheint.

Das mit der längeren Standzeit (paar Wochen), war auch mit einem "glaube ich" nicht wirklich klar. Waren es viele Wochen oder auch weniger als ein paar Wochen? Wenn es länger war, könnte es natürlich schon ein Problem mit eintrocknen sein, aber so, dass ausgerechnet PGI-BK funktioniert würde mich eher wundern. Unmöglich ist es nicht.
Dazu bleibe ich dabei, dass ich erst einmal auf die Pumpe für für die CLI-Tinten tippe. Den Test mit dem Wasser kann man auf jeden Fall ja auch einfacher durchführen als die manuelle Reinigung und er hat auch keine Folgen.

Bleibt des Wasser auf beiden Näpfen stehen und ist erst nach durchführen der Reinigung weg, sind beide Pumpen ok. Bleibt das Wasser bei einem Napf stehen oder läuft sofort ab, gibt es in diesem Teil (eine Pumpe inkl. Schläuche) der Reinigungseinheit ein Problem.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 26.09.22, 13:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

@Gast_61906, bitte mal einen Düsentest ausdrucken, scannen und hier hochladen.

Somit fangen wir wie üblich mit einer Fehlersuche von vorne an. Alles andere sind zunächst nur Vermutungen.

Gruß Powdi
von
Das ist absolut richtig..
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:33
19:42
19:01
16:39
16:09
12:04
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Brother MFC-L2700DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen