1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS705
  6. Immenser Tintenverbrauch bei wenig Druck

Immenser Tintenverbrauch bei wenig Druck

Canon Pixma TS705EOL

Frage zum Canon Pixma TS705

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin moin beisammen,

ich habe den Canon TS705 seit einiger Zeit und habe kürzlich alle Patronen (original, normale Größe) erneuert. Seitdem habe ich vielleicht 30 Versandetiketten gedruckt - in niedriger Qualität.

Nun bin ich etwas geschockt, weil die Patronen laut Tintenstandanzeige wieder fast leer sein sollen (siehe Screenshot).

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Läuft hier was falsch?

Weitere Hinweise:
- ich hatte gerade den Rechner (Macbook) neu aufgesetzt und den Drucker normal über WLAN neu verbunden
- in den letzten beiden Tagen hat der Drucker vor einem Druck lange gerödelt - vielleicht war das die Reinigungsfunktion, die dann ne Menge Tinte rausgehauen hat?
von
Hallo hobbeski,

wenn der Drucker immer neu an den Strom angeschlossen wird, dann macht jeder Tintenstrahldrucker als erstes einen Grundreinigung. Deshalb sollte der Drucker nur über den Ein- Ausschalter ausgeschaltet werden. Nicht an einer abschaltbare Steckdose oder Mehrsteckerleiste.

Dann wird auch nicht so oft gereinigt und die Tinten halten wesentlich länger.

Liebe Grüße Olaf
von
Hi Olaf,

vielen Dank für deinen Hinweis. Vermutlich ist das dann schon die Lösung. Ich habe den Drucker seit einigen Wochen an einer Steckdose, die ich nach Gebrauch abschalte...

Oh man, das kann man ja nicht ahnen... :-/
dann werde ich den Drucker mal am Stromnetz lassen.

Danke und schönen Sonntag.
von
Hallo!

Olaf hat recht. Dazu sollte man sich auch mit in Zahlen angucken. Der Canon Pixma TS705 soll im Sleep rund 0,9 Watt schlucken. Nach aktuellen Strompreisen macht das im Jahr um die 2,50 Euro. Die "Verschwendung" an Tinte ist da idR sehr viel höher.

Für andere Geräte kann das Sinn machen, für (Tinten)-Drucker in aller Regel nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

auch die Verwendung der Patronen in der XL-, oder gar der XXL-Variante ist wirtschaftlicher, weil seltener getauscht werden muss. Nach dem Wechsel einer Patrone werden die Tinten aller Patronen verreinigt. Es ist auch ratsam möglichst mehrere Patronen zusammen zu Tauschen. Im angehängten Bild ist ja Magenta und Cyan ganz leer und Yellow fast leer. Hier empfiehlt es sich Yellow gleich mitzutauschen. Sonst würde nach den getauschten Patronen Magenta und Cyan eine Reinigung stattfinden, danach wäre Yellow dann ganz leer und nach diesem Wechsel würde sofort wieder eine Reinigung anstehen. Somit wurde also eine tintenverbrauchende Reinigung gespart.

Gruß Powdi
von
Hi, das ist ein guter Hinweis und sehe ich genauso.

Es war für mich einfach Gewohnheit den Drucker vom Stromnetz zu nehmen, weil mein alter Pixma MP970 (der lediglich wegen Treiberproblemen ausgetauscht wurde) keine Reinigung beim Einschalten in diesem Umfang durchgeführt hat.

Das Vorgehen, wie es nun angewendet wird, ist für mich sehr befremdlich.
Ich denke ich werde mittelfristig zu einem Laserdrucker wechseln.
von
Hallo @hobbeski,

hast Du den MP970 noch? Du könntest mal versuchen, ob er mit dem Treiber für Win 8.1 64 Bit www.canon.de/...) läuft (evtl. bei der Auswahl das Betriebssystem nochmals auf Windows 8.1 einstellen). In vielen Fällen klappt das.

Einfach mal den Treiber installieren und den Drucker anschließen.

Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht auch den Drucker anzuschließen und wenn kein Treiber gefunden wird (ich glaube das geht dann in der Mitteilung) Windows Update nach einem Treiber suchen lassen. Das dauert dann eine Weile und es kommt eine Rückmeldung, ob etwas gefunden wurde. Du kannst dann aber auch in der jetzt aktualisierten Liste mal unter Canon nachschauen, ob der jetzt da drin steht.

Bei Windows 11 hat er das Gerät gesucht, nicht gefunden und ich konnte unter "Der gewünschte Drucker ist nicht in der Liste enthalten" auswählen und im nächsten Fenster dann oben "Mein Drucker ist etwas älter. Ich benötige Hilfe bei der Suche."

Evtl. ist auch noch eine Möglichkeit den Treiber für 8.1 manuell zu installieren und dann zu versuchen, ob den Drucker jetzt gefunden wird.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 03.07.22, 19:15 Uhr vom Autor geändert.
von
@Jokke

Danke auch für den Tipp.
Über ein Windows-Workaround hatte ich nachgedacht, aber im Endeffekt wollte ich den alten Canon weiterhin am Mac betreiben. Da ich keine Lösung gefunden hatte, habe ich ihn weitergegeben.

Wenn ich mich richtig entsinne, gab es einfach keine funktionierenden Treiber mehr für macOS Catalina. Für den Scanner hätte ich vermutlich die kostenpflichtige Software "Vuescan", für den Drucker ggf. nen Workaround über einen Printserver nutzen können.

Aufgrund von Zeitmangel hatte ich mich dann für den TS705 entschieden.


an alle:
Danke nochmal. Ich weiß jetzt wo der Fehler liegt... Drucker so wenig wie möglich vom Strom nehmen...
Beitrag wurde am 05.07.22, 08:40 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:26
14:17
12:52
12:51
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,22 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen