1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J4335DW
  6. MFCJ4335DW und Windows 11

MFCJ4335DW und Windows 11

Brother MFC-J4335DWEOL

Frage zum Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 19,0 ipm (Farbe), 7,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Display (4,3 cm), kompatibel mit LC-426BK, LC-426C, LC-426M, LC-426XLBK, LC-426XLC, LC-426XLM, LC-426XLY, LC-426Y, geeignet für "EcoPro" (Tinte), 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe den MFC-J4335DW. Dieser ist über WLAN verbunden, ich kann drucken und ich kann auch über Windows Fax und Scan den Scanner ansprechen und benutzen.

Das Problem ist Folgendes, wenn ich über das Installationsprogramm den Drucker installieren möchte, dann wird der Drucker nicht erkannt, daher kann ich auch die Software nicht installieren, weil er mich nicht weiter lässt.

Hab schon alles probiert, auch via USB verbunden, dem Drucker eine fixe IP vergeben alles..
Über fixe IP kann ich den Drucker über das Webinterface finden und ansprechen, im Gerätemanager erscheint der Scanner auch.

Hat jemand eine Idee, was ich machen könnte?

Vielen Dank
Peter
von
Wurde das Original Treiberpaket verwendet und der Virenschutz kurzzeitig deaktiviert?
support.brother.com/...
Beitrag wurde am 27.06.22, 07:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Peter,

ok, also der Drucker ist per Wlan mit deinem Router (was ist das für einer?) verbunden und kann dann mit dem Aufruf der IP auf dem zu installierenden Computer gefunden werden - korrekt?

Windows selbst erkennt den Drucker auch automatisch und installiert den - korrekt? "Nur" das Brother-Installationspaket fährt nicht fort?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für Eure Antworten.
Es ist original Treibersoftware von der HP heruntergeladen.

Und es ist eine fritzbox, über IP ansprechbar, aber im Installationsprogramm sucht er vergeblich nach dem Drucker im WLAN. Auch die Suche mit der direkten Eingabe der IP Adresse ist erfolglos, auch über USB findet er den Drucker nicht...
Daher kann ich die Software auch nicht installieren weil ich dort hangenbleibe.
Beitrag wurde am 27.06.22, 10:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

kannst du das Installationsprogramm mal als Administrator starten? Die IP ist nun fest - oder? Hast du mal Brother kontaktiert? Prüfe auch mal, ob der Modellname zum Installationsprogramm passt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Du brauchst die Brother Treiber. Den Link habe ich Dir bereits geschickt
von
Hallo,

er meint mit HP hier sicher "Homepage". Etwas unglücklich, aber es wird wohl schon der Brother-Treiber sein :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
danke für eure Tipps und ja war wirklich nicht optimal gewählt meine Abkürzung - sollte natürlich Homepage heißen und die die Fa. HP :-)

Ich kann es jetzt nicht unmittelbar probieren, obs was bringt. Ich werde berichten!

Danke!
von
Hallo PeterPe
Beim Installationsprogramm von Brother hast du ja 3 Möglichkeiten, meines Wissens: USB, LAN (Netzwerk) und W-LAN.
Bitte nimm NICHT W-LAN sondern probiere es mal mit "Netzwerk" und wähle dabei "Manuelle Installation" oder "Benutzerdefiniert" (weiss den Namen nicht mehr). Hierbei kannst Du die IP-Adresse direkt eingeben, ohne die Suche.
Bin gespannt ob's auf diese weise geht.
Gruss
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen