1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-J1140DW
  6. Frage zu Patronen + Print&Scan

Frage zu Patronen + Print&Scan

Brother DCP-J1140DWEOL

Frage zum Brother DCP-J1140DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 17,0 ipm, 16,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Touch-Display (6,8 cm), kompatibel mit LC-421BK, LC-421C, LC-421M, LC-421XLBK, LC-421XLC, LC-421XLM, LC-421XLY, LC-421Y, 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe vor 2 Wochen für einen Bekannte den DCP-J1140DW gekauft, installiert und Testausdrucke gemacht. Sei 2 Tagen druckt der Drucker nach gehör normal, aber es kommen nur leere Seiten heraus. Ich selbst nutze Epson Drucker und habe an meinen Patronen Folien, die entfernt werden müssen damit Luft nachströmen kann. So etwas habe ich aber an den Brother Patronen nicht gefunden. Heute habe ich eine Druckkopfreinigung gestartet und laut Düsenmuster waren alle Düsen verfügbar. Danach druckte er wieder einwandfrei. In der kurzen Zeit kann er aber nicht eingetrocknet sein.
Dann wollten wir über eine Datei über Print&Scan drucken, aber das Programm öffnet nur Dateien mit Endungen von Microsoft oder PDF. Dateien von OpenOffice werden ausgeblendet und existieren scheinbar nicht. Aus OpenOffice selbst druckt er. Ich habe keine Stelle gefunden wo man "alle Dateien" hätte einstellen können.

Gruß
landbastler
von
Bitte einen Düsentest einstellen
von
Hallo,
wenn man eine Testseite druckt ist da schon ein Düsentestmuster mit bei. Also braucht man keinen separaten Düsentest drucken. Die Ausdrucke waren auch streifenfrei.
Die Frage ist ob es irdendwo eine Folie gibt die entfernt werden muss damit Luft nachströmen kann ansonsten entsteht irgendwann in der Patrone ein Vakuum.

Gruß
landbastler
Beitrag wurde am 08.06.22, 19:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

aber also aus Openoffice (vom PC?) druckt er? Oder tut er nur so?

Wir reden noch von den Originalpatronen, oder? Lade doch bitte dennoch mal den Düsentest hoch. Das Verhalten beim Druck vom PC und von mobilen Geräten kann unterschiedlich sein. Ggf. druckt er mobil nur aus den Farben und vom Computer mit Schwarz.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nein, Brother hat generell diese Vakuumöffner nicht.
Und eine Testseite ist noch nicht eingestellt worden, zumindest sehe ich keine.
von
Gut zu wissen das es keinen Vakuumöffner gibt. Einen Düsentest habe ich nicht eingestellt, da er in Ordnung war. Wie beschrieben druckt das Gerät nach der Reinigung fehlerfrei. Damit wäre der erste Teil der Frage beantwortet. Bleibt die Frage nach den eingeschränkten Datei Suffix beim Öffnen einer Datei.

Gruß
landbastler
von
Hallo,
es ist vollkommen normal, dass diese Apps nur Fotos und PDF drucken können. Die haben in der Regel keinen Excel, Word oder Powerpoint-Parser. Einige Apps regeln das über eine Cloud-Konvertierung, aber lokal geht das eben seltenst - wenn überhaupt.

Dafür ist eben das Druck-Plugin für Android oder eben Airprint für iOS da. Man druckt dann direkt aus der Anwendung.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
die Diskussion ist etwas abgedriftet. Es geht hier nicht um das Drucken von einem Mobilgerät, sondern von einem Notebook mit Windows 10 64-bit an dem der Drucker per USB Kabel angeschlossen ist..

Gruß
landbastler
von
Hallo @landbastler,

da habe ich das tatsächlich anders interpretiert.

An meinen Aussagen dürfte das aber nichts ändern. Die App nutzt ein anderes Druckprotokoll, und benötigt imo keinen installierten Treiber.

Zu den Dateitypen gilt das gleiche. Diese Apps (egal ob Android oder Windows) können idR nur Bilddaten und PDF. Für alles andere sollte man die native Druckfunktion nutzen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Landbastler,

so weit es mir bekannt ist, geht das Drucken von OpenOffice-Dateien nur aus Programmen, die diese Dateien auch bearbeiten oder in einlesen können. Welche da im einzelnen in Frage kommen kann ich Dir nicht genau sagen, da es einige Programmen, die das Format verwenden (OO, LibreOffice (beide auch in der Portable-Version, Derivate von beiden). Ob MS-Office das auch kann, weiß ich nicht.

Ist auf dem Notebook keines der von mir genannten vorhanden oder werden die Dateien bei Doppelklick "nur" mit keinem Programm geöffnet? Werden die Dateien auch auf dem Notebook bearbeitet?

Evtl. würde es helfen, wenn Du die Dateien (zusätzlich) als PDF speicherst.

Noch ein Nachtrag zu Deinem ersten Frageteil:
Es ist schon häufig vorgekommen, dass Teile bei einem Düsentest so fehlten, dass es dem Nutzer nicht aufgefallen ist. Daher wird hier so viel Wert auf das Hochladen eines Scans gelegt.

Grüße
Jokke
von
Wenn man Dateien aus Oppenoffice über die App drucken möchte, dann geht das nur wenn diese in einem anderen Format abgespeichert werden, z.B. als Doc oder Docx, Openoffice nutzt aber per Standard z.B. im Writer ODT, ein ansich offenes Dateiformat, aber eben nicht das Standardformat von Word.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen