1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother DCP-L3550CDW
  6. Toner-Reset

Toner-Reset

Brother DCP-L3550CDWEOL

Frage zum Brother DCP-L3550CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bei meinem Vorgängermodell DCP9022 CDW konnte man nach der Aufforderung zum Toner erneuern statt eines Cassettenwechsels mittels Toner-Reset noch viele Seiten weiterdrucken und so auch den letzten Rest aus der Cassette verbrauchen. Beim DCP-L3550 funktioniert das nicht mehr, die Anzeige für die Cassette bleibt weiter auf leer und man kann nicht einmal schwarzweiß drucken, obwohl gelb angeblich leer sei. Laut Waage sind noch 10 g Toner in der Cassette, mittlerweile kenne ich das Gewicht leerer Cassetten.
Gibt es noch eine andere Variante eines Resets (außer X und zurück gleichzeitig und anschließend zurück-Taste)? Cassete herausnehmen und wieder einsetzen bringt natürlich auch nichts. Übrigens: Fremdtoner kann man beim 3550 auch vergessen.
Kann jemand helfen?
Danke und Gruß Andreas
von
Hallo,
danke, aber genau so habe ich es gemacht. Die Cassette bleibt weiter auf "leer" und der Drucker druckt nicht....
von
Dann wird der Toner auch leer sein, der Rest dürfte Entwicklerpulver sein.
von
Möglich, aber als der Toner-Reset beim 3550 noch funktionierte, konnte man bis zur sichtbar schlechteren Qualität der Ausdrucke weiter drucken. Wenn die Druckqualität dann tatsächlich nicht mehr akzeptabel war und jetzt nun doch die Cassette gewechsel werden musste, brachte sie 365 g auf die Waage. Bei der nun angeblich leeren Cassette (377 g) war die Druckqualität bis zur Verweigerung durch den Drucker absolut einwandfrei. Daher vermute ich noch Restmengen in der Cassette. Beim Vorgängermodell konnten nach dem Toner-Reset teilweise noch 100 Seiten und mehr gedruckt werden.
von
Hallo,

die von Profibastler oben gepostete Anleitung zum Reset des Toners müsste eigentlich™ die richtige sein. Hier noch mal als Video: www.youtube.com/...
Es kann auch mal sein, dass das nicht beim ersten Mal funktioniert, sondern dass man 2-3 Anläufe braucht, bis man in das Toner-Reset-Menü kommt.

Falls der Reset bei dir gar nicht funktioniert, einige Fragen:

1. Welche Firmware hat dein Drucker?
Siehe Anleitung download.brother.com/... .pdf Seite 540, 633: Drucker > Alle Einstellungen > Geräte-Info > Firmware-Version.

2. Handelt es sich bei der Toner-Kassette, die du resetten willst, um Originaltoner?

3. Versuchst du gerade, die Toner-Kassette zum ersten Mal zu resetten, oder ist das jetzt schon der zweite(/dritte/vierte/...) Reset-Versuch?


Hintergrund der Fragen ist, dass es hier und da mal Berichte DC-Forum "Kein Tonerreset seit Firmwareupdate 2021 Version 159-W" gab, dass ein Tonerreset mit der neusten Firmware problematisch zu sein scheint, und zwar support.brother.com/...

bei der Firmware W/1.59, Veröffentlichungsdatum 30.09.2021:
"30.09.2021 Main: W / Sub1: 1.59 - Verbesserung der Leistung des Gerätes".

(Grundsätzlich würde ich empfehlen, die automatischen Firmwareupdates zu deaktivieren (Siehe Anleitung oben, S. 540, 633) und die Firmware nur zu updaten, wenn es Probleme mit dem Drucker gibt, oder schwerwiegende Sicherheitslücken gestopft werden.
Jedenfalls dann, wenn man Fremdtoner verwendet. Aber nun gab es auch hier und da mal Berichte, dass auch der Tonerreset bei Originaltoner nach einem Firmwareupdate Probleme zu bereiten scheint.)

Wie viel da letztendlich dran ist, weiß ich nicht.
User Salno berichtete im obigen Thread, dass er softwaremäßig mit einem Original-Brother-Chip den Tonerfüllstand schon wenigstens 1x resetten konnte mit der neuen Firmware 1.59 W.
Die Frage ist, ob man den Tonerzähler auch mehr als 1x resetten kann softwaremäßig pro Chip, wenn man die neue Firmware drauf hat.
(Und bei Fremdtonerkassetten mit Nachbau-Chips kann es auch wieder ganz anders sein mit dem Reset. Da können wohl zB die Chips auch batteriebetrieben sein, und die Batterie kann irgendwann leer sein. Original-Brother-Chips haben aber keine Batterien.)

Wenn der Reset über das Druckermenü nicht mehr funktioniert, könntest du es noch hardwaremäßig über das Reset-Gear probieren: www.youtube.com/...

Früher war das Reset-Gear der einzige Weg, über den der Drucker merkte, dass eine neue Tonerkassette eingesetzt wurde, und er den Toner-Counter resetten soll.
Seit ca. 2018 haben die Brother-Tonerkassetten auch Chips, aber bisher hieß es, soweit mir bekannt, dass die Chips nur dafür zuständig waren, sich gegenüber dem Drucker als passende "Brother"-Tonerkassette zu authentifizieren, und nicht der Stand des Toner-Zählers auf den Chips gespeichert wird, und man den Toner-Counter sowohl über das Reset-Gear als auch über das Druckermenü resetten kann.
Beitrag wurde am 19.05.22, 22:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe ja kürzlich erst auf die Anschaffung eines Brother-Farblaserdruckers verzichtet.

Mehrere Brother Fachhändler hatten mir zuvor mirgeteilt, dass ein Toner Reset aktuell nicht mehr möglich sei.
von
Hallo,

die Brother-Toner sind dafür so ziemlich die einzigen, die man in jedem guten Refillshop problemlos nachfüllen lassen kann.
Das sieht z.B. bei den HP- bzw. Canon-Kartuschen leider anders aus.

Gruß,
Sven.
von
Lieber Sven!

Das ist interessant, aber wie wird dann bei den modernen Kartuschen der Zaehler zurueckgesetzt?
von
Hallo,

ja, das Zurückstellen der Füllstandsanzeige ist Bestandteil der Befüllung in einem Refillshop.
Oft werden die Kartuschen auch direkt ausgetauscht gegen bereits vorgefertigte Kartuschen, sodaß man nicht noch einmal hinfahren muß.

Gruß,
Sven
von
Meines bisherigen Kenntnisstandes (selber noch nicht gemacht, nur gelesen/nachgeschaut) nach war es bisher immer so:

- Die Tonerkassette wird vom alten Tonerpulver befreit, dann neuer Toner eingefüllt (wobei wohl so ziemlich jeder Brother-kompatible Toner in jeden Brother-Drucker passt, es gibt wenig Unterschiede zwischen den Modellen, die anderen Toner erfordern würden)
- Beim Zusammenschrauben der Tonerkassette wird das Reset-Gear in die Ausgangsposition zurückgesetzt. Anhand dieses Zahnrads erkennen die Drucker die Kassette anschließend wieder als "neu".
- Die neueren Toner (TN-243, TN-247) haben auch einen Chip. Der hat aber nichts mit dem Tonerfüllstand zu tun (im Gegensatz zu vielen anderen Druckern, die Tinten-/Tonerfüllstände auf den Chips speichern), er muss nur vorhanden sein, damit der Drucker die Tonerkartusche als "echt" erkennt. Den Chip kann man immer wieder verwenden.
- Alternativ zum "Hardware"-Reset über das Rückstellen des Reset-Gears kann man den Tonerzähler des Druckers auch softwaremäßig durch bestimmte Tastenkombinationen direkt am Drucker über das Druckerdisplay zurückstellen. (Bei diesem Drucker: "X"+"zurück" gleichzeitig drücken, dann erneut schnell "zurück", wie der OP schon schrieb.)

www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
tonerrefilluk.co.uk/...


Die Frage ist: Ändern irgendwelche Firmware-Updates etwas an diesem Software-Toner-Reset-Prinzip?

Klar erscheint mir, dass Firmware-Updates manchmal Fremdanbieter-Toner aussperren. Wem das passiert, der muss dann halt Original-Brother-Chips an seine Fremdtonerkassetten machen, oder den Fremdtoner-Anbieter fragen, ob der einem neue Chips schickt, die zur geänderten Firmware passen.

DC-Forum "Nach Firmware Update erkennt Brother MFC-L3750CDW keine NoName Toner mehr"
www.computerbase.de/...
Aber beeinträchtigen Firmware-Updates die Möglichkeit, einen Software-Reset seines Druckers durchzuführen?
Da bin ich mir nicht sicher. Es gibt immer mal wieder Vermutungen (bezüglich verschiedener Firmwares), und andere schreiben dann doch wieder: "Reset funktioniert weiterhin"
Siehe z.B. folgende Threads, die sich auf unterschiedliche Zeiten (und damit Firmwares) beziehen:
DC-Forum "Kein Tonerreset seit Firmwareupdate 2021 Version 159-W"

DC-Forum "Brother HL-L3210CW"
DC-Forum "Toner Rest Brother MFC-L3750 / TN-243"

Ich weiß nicht, was da los ist, also warum bei manchen Leuten der Reset nicht zu funktionieren scheint.
Auch die Aussagen vom Brother dazu sind unterschiedlich.

Aber relativ klar erscheint mir, dass Originaltoner zumindest 1x softwaremäßig resettet werden können. @salno hat das ausprobiert mit der neuesten Firmware und bestätigt. @Michi hat der Brother-Support auch bezüglich der neusten Firmware geschrieben, dass der Toner-Reset weiterhin funktioniert.


Noch unbeantwortete Fragen aus meiner Sicht:
1. Kann man mit der neusten Firmware und Original-Brother-Chips auch mehr als 1x per Software den Tonercounter resetten?
2. Wenn nein: Kann man den Counter dann noch mit dem Reset-Gear resetten? (Ich vermute: ja)


Kompatible Chips von Fremdtonern würde ich bei diesen Betrachtungen mal außen vor lassen. Brother zielt ja wohl gerade darauf ab, die durch Firmwareupdates manchmal unbrauchbar zu machen, und dann muss man sich vom Fremdtoneranbieter neue Chips schicken lassen. Manche Fremdchips haben wohl auch Batterien, die irgendwann leer sein könnten. Und wer weiß, ob man den Tonerzähler mit kompatiblen Chips überhaupt resetten kann (per Software oder Hardware). Keine Ahnung.

Die noch offenen Fragen sind schwierig zu beantworten, weil natürlich keiner Bock hat, das bei seinem Drucker auszuprobieren. Ich lasse bei meinem Drucker auch einfach eine alte Firmware drauf, und fertig.
Ich vermute zwar, dass der Tonerreset auch mit der neusten Firmware (W/1.59 vom 30.09.2021) weiterhin normal funktioniert - wenigstens 1x per Software, und immer via Zahnrad -, aber habe natürlich auch keine Lust, das zu testen, solange alles bestens läuft.

Die Software-Reset-Prozedur ist auch ein bisschen fummelig. Manchmal muss ich die entsprechende Tastenkombination 3-4x versuchen, bevor ich in das Reset-Menü hinein komme.
Beitrag wurde am 21.05.22, 15:39 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:07
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen