1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5350
  6. MG5350 und Windows 10 64Bit - Treiberprobleme

MG5350 und Windows 10 64Bit - Treiberprobleme

Canon Pixma MG5350▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5350

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebes Team,

wer nutzt erfolgreich den "alten" MG5350" auf Windows 10 64 Bit?
Leider ließen sich die Canon Treiber von deren Homepage erst nicht vollständig auf meinen Laptop installieren, nun aber funktioniert es doch:
- über das Windows Fax und Scan lässt sich via USB scannen.
- über Word lässt sich auch drucken
- aber über die Windows Fotoanzeige lässt sich via USB plötzlich nicht drucken, es wird gemeldet, der Drucker sei offline... Hier geht es nur via WLAN...

Irgendwie gab es das Thema so ähnlich schonmal, fand es aber über die Suche leider nicht mehr...
Es sieht ja ziemlich nach Willkür von Windoofs oder Canon aus, denn für Gesunde gilt ja: Entweder ist der Treiber drauf, oder eben nicht.
Aber einige unter uns müssen Mehrschichtentreiber entwickeln, wodurch scheinbar Programme auf unterschiedliche Treiber erfolgreich oder nicht erfolgreich den Druck ausführen. Irre. Aber ich habe gerade kein Linux...

Bin gespannt, wie es euch damit erging :)
Beitrag wurde am 04.04.22, 04:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Moin, moin!
Versuche mal den Netzwerkdrucker mit einem Standard TCP/IP-Port zu installieren und nicht mit diesem WSD-Geraffel.

Keine Ahnung, was Windows da macht, aber vielleicht versucht es schlau zu sein und nimmt einen anderen Treiber?!
Turboprint gibt es auch fuer Windows und OSX und heisst dann PrintFab.
von
Liebes Team,
Leider verstehe ich von Port's bzw. "Häfen" und "WSD" nichts und kann mir den Sinn davon auch wenig herleiten, weshalb ein Betriebssystem Häfen, WSD und co. braucht, um eine externe Maschine zu erkennen :D

Vielleicht können andere etwas mit Turboprint und PrintFab anfangen.. Ich fand dazu leider nur kostenpflichtige Treiber...

An die Normalnutzer: Es lag an der wundervollen Sophos Firewall, die bei uns vorgeschrieben ist, alles blockt und ne leider eine nur für IT Nerds nachvollziehbare Oberfläche hat. Die witzigsten Begriffe und Abkürzungen, unnachvollziehbare Registerkarten, aber nicht mal ne Abfragefunktion bei ein- und ausgehenen Verbindungsanfragen... Ein temporäres Freistellen und installieren der Druckertreiber funktionierte dann aber jedenfalls irgendwann :)

Also Win10 + MG 5350 ist möglich. Installation der Treiber ggf. über Canon und Firewall abschalten.
Beitrag wurde am 04.05.22, 18:51 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:33
19:42
19:01
16:39
16:09
12:04
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Brother MFC-L2700DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen