1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5350
  6. Netzwerkdruck

Netzwerkdruck

Canon Pixma MG5350▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5350

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe mich jetzt etwas mit der Möglichkeit beschäftigt mit dem Laptop über Lan mit den am PC per USB angeschlossenen obigen Drucker zu drucken. Netzwerk funktioniert. Der Drucker wird auf dem Laptop über Netzwek - PC als freigegeben angezeigt. Laptop wird natürlich auf dem PC unter Laptop angezeigt. Will ich zb. über word drucken, wird bei den angebotenendrucker canon 5300 und canon 5300 an (PCname) als bereit angeboten. Wähle ich ersteren kommt beim Drucken die Meldung Dokument kann nicht gedruckt werden. Bei zweiteren kommt die Meldung Windows kann aufgrund eines Problems mit der Druckereinrichtuntg nicht drucken. Der Drucker ist am PC und Laptop als Standarddrucker eingestellt. Warum klappt dass nun nicht. Schließe ich den Drucker direkt per USB am Laptop an, klappt das Drucken aber. Also Treiber sind auch auf dem Laptop installiert.
von
Moin, moin!

Kann es sein, dass irgendeine Sicherheitskomponente (beispielsweise eine Firewall) den Zugriff verhindert?

Du kannst deinen WLAN-Drucker aber auch per WLAN mit deinem WLAN-Router verbinden und dann von allen Geraeten im lokalen Netzwerk drucken ohne dass der PC dauerhaft eingeschaltet sein muss.
von
Habe natürlich auch schon die Firewall auf beiden Geräten deaktiviert, keine Änderung. Ich habe Wlan nur in Ausnahmefall aktiviert. Das möchte ich auch so lassen. Wo ich der ersten Drucker wie oben vor etwa 7 Jahren gekauft hatte, habe ich auch einen Anschluss über wlan probiert und bin aber auch krachend gescheitert damit. Deshalb kein Thema. Es ist halt auch leiderso, dass beim googeln netzwerkdrucken nur wlan existent ist. Der Zugriff auf Datein rüber und nüber (kopiere, bearbeiten, etc.) funktioniert ja einwandfrei. D.h. ich kann vom PC die jeweilge Datei auf dem Laptop öffnen und auch drucken.
von
Hallo,

hast du eine Fritzbox? Dann könntest du den Drucker auch dort über den USB-Port in dein Netzwerk integrieren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 02.02.22, 19:57 Uhr vom Autor geändert.
von
habe Speedbox smart. Da ist aber kein USB-Anschluss mehr frei.
von
War ein irrtum. Nur die Ethernetanschlüsse sind alle belegt. Ich habe nun mal meinen 2.Drucker pixma 2555 angeschlossen. Nach diversen Einstellungen und Treiberinstallation funktioniert das Drucken auf beiden Geräten. Aber ! wenn ich den Druckerstatus (Wegen Patronentintenstand) anzeigen lassen will, kommt die Meldung, der Drucker antwortet nicht. Das Drucksymbol beim Drucken im Systray erscheint nicht. Die Druckvorschau (eingestellt) erscheint nur ganz kurz und wird gleich gedruckt. Wie komme ich nun zumindest an die Anzeige der Farbstände.
von
Hallo,

diese Einschränkungen sind leider normal bei Druckerservern. Das Teil hat ja auch kein Webinterface. Da hilft nur ein Blick auf das Display des Druckers selbst.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Zu letzteren. Der Canon MG 2555 hat aber leider kein Display.
Danke für die Bemühungen. Ich gebe hier nochmal nur zur Information einen Statusbericht.
PC windows 10 home 21H1 32 bit
Laptop windows 10 pro 21H1 64 bit
Router Speedport smart
Drucker 1 Canon MG 2555 angeschlossen an Router (USB)
Drucker 2 Canon MG 5350 angeschlossen an PC (USB)
Habe nochmals alles durchgeführt, was von MS zu Netzwerkdrucker angegeben wurde.
Unter Netzwerk sind jeweils PC, Laptop und Speedport aufgeführt.
Davon sind unter PC und Laptop jeweils beide Drucker als freigegeben aufgeführt. Unter Speedport ist jeweils der Drucker 1 freigegeben aufgeführt
In der Systemsteuerung Drucker wie im Anhang aufgeführt .
Zugriff untereinander auf freigegebene Dateien kopieren, verschieben, etc. funktioniert problemlos.
Drucken mit Drucker 1 vom PC und Laptop möglich. Kein Druckersymbol im Systray. Keine Anzeige von Druckvorschau obwohl eingestellt. Kein Zugriff auf „Druckerstatus“ (Drucker antwortet nicht) Somit kein Zugriff auf Tintenstandsanzeige. Zugriff nur bei Direktanschluss an PC oder Laptop möglich.
Drucken mit Drucker 2 uneingeschränkt vom PC möglich. Druckerstatus mit Farbständen wird korrekt angezeigt. Ebenfalls Symbol beim Drucken im Systray und Druckvorschau funktioniert. Also kein Fehler oder Problem. Gilt auch bei Direktanschluss (USB) von Drucker 1 an Laptop oder PC.
Beim Drucken vom Laptop mit Drucker 2 über PC kommt Fehlermeldung „Windows kann auf Grund eines Problems mit der Druckereinrichtung nicht Drucken“.
Ich möchte das Thema mit diesem Statusbericht auch beenden, da der Fehler zu den aufgeführten Problemen wohl nicht lokalisierbar ist.
von
Die Printserver in Routern sind meist nur recht einfache Printserver, die nur wenige Funktionen unterstützen. Aber die Geräte sind doch alle aufgeführt als MG2500 Serie und als MG5300 Serie oder? U.U. sind die auch Gruppiert (das heisst mehrere Gerät unter einem Symbol). Man kann noch schauen ob bei allen die bidirektionale Kommunikation eingeschaltet sind. Das wird z.B. für die Tintenanzeige benötigt.
von
Ist ehrlich gesagt für mich zu hoch. Soviel Kenntnis habe ich von PC-Technik nun nicht Danke für den Hinweis..
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:33
19:42
19:01
16:39
16:09
12:04
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Brother MFC-L2700DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen