1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Canon Maxify GX7050
  5. sehr fehleranfällig, Support laaangsaaam

sehr fehleranfällig, Support laaangsaaam

Canon Maxify GX7050

Über den Canon Maxify GX7050: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 22,1 ppm (ADF-Scan), 23,2 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (600 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit GI-56BK, GI-56C, GI-56M, GI-56Y, MC-G01, 2021er Modell

Passend dazu Canon GI-56BK (für 6.000 Seiten) ab 10,26 €1

von
Das ist offiziell der fehleranfälligste Drucker in meinem Leben.

Nach dem Ziehen des Stromkabels im ausgeschalteten Zustand und dem Einstecken in eine andere Steckdose zeigte das Gerät Fehler 6800. Der Vor-Ort-Austausch dauerte 15 Tage und hätte ohne Nachfragen wohl noch länger gedauert. Positiv zu werten ist, dass seitens des Supports auf meine Bedürfnisse eingegangen worden ist.

Nach einem Papierstau (Canon Red Label Superior) war die Bodenplatte großflächig mit Tinte besprüht worden. Da auch mehrfaches Bodenplattenreinigen mit einer gefalteten DIN A4 Seite keine Besserung brachte, musste nach Anleitung mit einem Q-Tip gesäubert werden.

Update 07/2022: Mein zweiter Supportfall betrifft Helligkeitsschwankungen in großflächigen Ausdrucken. Hier habe ich nach 20 Tagen keine Rückmeldung mehr erhalten.

Update 09/2023: Der Support hatte bei meiner Anfrage in 2022 so viele Anforderungen an mich gestellt (Einstellungen hier, Einstellungen da, Test hier, ...), dass ich mit den Farbschwankungen gelebt habe. Nun habe ich vor einer Woche und nach ca. 6.000 Seiten bei Canon Streifen in der Cyanfarbe des Düsentestmusters reklamiert, d.h. der Druckkopf ist defekt. Per Chat wurde mir die Zusendung einer E-Mail versprochen, aber es ist nichts passiert. Ich habe das Chatprotokoll an Canon gesandt und es ist auch wieder nichts passiert.

Update 10/2023: Nach 2 Wochen habe ich nun ein Ersatzgerät - Garantieverlängerung sei Dank. Ich hoffe es hält eine Weile.
Beitrag wurde am 09.10.23, 10:44 Uhr vom Autor geändert.
von
Das kann momentan an den Lieferschwierigkeiten hängen, es muss ja auch ein Ersatzgerät zur Verfügung stehen. Normalerweise geht das wahrscheinlich schneller.
von
Hallo,

vermutlich ist auch der ohnehin aktive Austausch des Serienfehlers der ersten Tausend Gerät noch ein Problem. Canon soll wohl je Kunde beim ersten Austausch auch immer ein Neugerät liefern.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber hjk,
wenn man als Kunde 15 Tage auf ein zugesichertes Austauschgerät warten muss, hilft auch Ihre Entschuldigung im Namen des Lieferanten nicht weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Privatus
von

Ich versuche allenfalls auch mal Verständnis auf beiden Seiten zu erzeugen. Klar ist das ärgerlich aber was soll man da sonst sagen? Ihr Kommentar hilft da aber auch nicht weiter... Müssen sie andere immer ohne Sinn kritisieren? (Privatmeinung) Naja mich trifft man nicht so schnell ;-)
von
Ich bin gar nicht mehr von dem Gerät überzeugt, schon gar nicht bei dem Preis. Nach zwei Papierstaus (Canon Red Label Superior Papier) habe ich nun schöne Streifen überall trotz mehrfacher Bodenplattenreinigung. Scheinbar wurde hier Tinte versprüht, bevor der Drucker den Papierstau bemerkte. Mein nächster Drucker wird wohl kein hochpreisiger Canon mehr, wenn das so weitergeht.
von
Ich habe auch lange und gerne Canon benutzt und über die horrenden Tintenkosten hinweg gesehen. Mittlerweile ist Canon auch nicht mehr meine erste Wahl.
von
Ich konnte den Fehler nun dreimal reproduzieren, nach 3-4 Seiten gibt es einen Papierstau. Mit Trocknungsdauer 4 und Modus Sparsam kann ich gerade meine Faltblätter - super langsam - drucken. Möglicherweise handelt es sich um einen Konstruktionsfehler, der durch eine nicht gleichmäßig bedruckte Seite entsteht (die von vorne aus gesehen rechte vordere Quadrant der DIN A4 Seite wird voll-flächig mit einem Farb-Bild die drei restlichen Quadranten und die Rückseite mit Text. Eventuell wird hierdurch die rechte Seite schwerer und das Papier kommt hinter der Transporteinheit schräg auf den festen Teil der Führung, wo es dann hakt. Eventuell kann ich mit einer Rechtsbindung das Problem umgehen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
von
Lieber hjk,
ich wollte Sie nicht treffen, sondern die Verteidigung mangelhafter Service Leistung nicht unkommentiert hinnehmen.
Das hilft nicht unmittelbar weiter, doch ist es wünschenswert über Druckerchannel auf die Lieferanten Druck auszuüben, derartige Missstände rascher abzustellen.
Da ich als ehemaliger Groß-EDV Anwender in einer Benutzervereinigung tätig war, weiß ich, dass Kunden auch auf größere Firmen als die Drucker Produzenten erheblich Einfluss nehmen können.
Wenn Sie auf der Seite der Kunden stehen, werden Sie mich verstehen.
Ich glaube, dass der Kunde der Schwächere ist und eher als der Lieferant Hilfe benötigt.
Mit freundlichen Grüßen
Privatus

P.S.: Lesen sie den Beitrag von Xtrasmart in Hinsicht ob dieser Kommentar weiter hilft...

PP.S.:
zitat (hjk,377168)
Müssen sie andere immer ohne Sinn kritisieren?
Ihre Frage möchte ich nicht kommentieren, sondern nur fragen, ob diese angemessen ist.
von
Mal wieder ein Zwischenbericht...

Den Fehler mit dem Papierstau habe ich analysiert, hier wellt sich wohl das im oberen Bereich vollflächig bedruckte Papier, stößt mit der Vorderkante im Gerät an, wellt sich wenige Millimeter nach oben und wird dann vom Schlitten abgerissen. Ich habe ein Video davon gemacht, da der Fehler bei mir super reproduzierbar ist.

Dann habe ich noch Probleme mit vollflächigen Hintergründen (siehe Fotos). Der frisch gereinigte Druckkopf druckt braun-/blautöne nicht einheitlich, obwohl das Düsentestmuster i.O. aussieht. Das fällt jedoch nur bei bestimmten Farben auf und ist erst seit einiger Zeit der Fall.
von
Hallo,

was die Streifen im linken Bild angeht, würde ich einfach mal den Papiervorschub kalibrieren.
Mein kleiner Canon kann das automatisch, schau einfach mach im Menü, da müsste es einen Punkt Druckkopfausrichtung geben. Die mach ich auch alle paar Monate, drucke aber auch Fotos und bin da sehr anspruchsvoll. Aber mit der Ausrichtung solltest du das wieder hinkriegen

Viele Grüße

Rob
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:00
13:15
12:17
12:12
11:02
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 628,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen