1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Canon Pixma Pro-200
  5. Adobe PS und LR verfälscht Farbmanagement

Adobe PS und LR verfälscht Farbmanagement

Canon Pixma Pro-200EOL

Frage zum Canon Pixma Pro-200

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, gerader Einzug (bis 0,6 mm), Touch-Display (7,5 cm), Tinten mit 12,6 ml, kompatibel mit CLI-65BK, CLI-65C, CLI-65GY, CLI-65LGY, CLI-65M, CLI-65PC, CLI-65PM, CLI-65Y, 2020er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe einen Canon Pixma Pro-200 und nutze Tecco Papiere in Kombination mit einem iMac.
Da mir der Papierhersteller keine ICC-Profile zur Verfügung stellt, habe ich mit X-Rite eigene ICC-Profile erstellt (für Drucker und Monitor).

Wenn ich über die Software "Canon Professional Print & Layout" mit meinen eigenen ICC-Profilen drucke, erreiche ich passable Ergebnisse.

Wenn ich über Photoshop oder Lightroom 2021 drucke, erhalte ich verfälschte Druckergebnisse mit enormen Farbstichen.

Ist ein solches Problem bekannt ? Ich benutze einen iMac mit Big Sur 11.4
Sehr wahrscheinlich liegt es an einer Einstellung des Farbmanagements.

Meine Geräteeinstellungen in Photoshop:

unter Druckeinstellungen>Farbanpassung: Steht auf Color Sync

Farbhandhabung: Farbmanagement durch Photoshop
Druckerprofil: Mein eigenes icc-Profil ausgewählt
Renderpriorität: Relativ farbmetrisch

Dank und Gruß
Martin
von
Hallo Martin,

warum wird das Plugin Professional Print Layout nicht genutzt? Dieses gibt es für LR und PS. Dieses Plugin soll auch mächtiger sein als das Druckmodul von LR oder die Druckumgebung von PS.

Liebe Grüße Olaf
Beitrag wurde am 18.06.21, 14:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Kannst du mal Bilder mit den verschiedenen Ergebnissen hier hochladen?
von
Hallo Martin,

meine Mac-Zeiten sind schon etwas her. Aber ich habe hier einen Link gefunden, der das ColorSync etwas näher erklart.

fotovideotec.de/...

So wie ich es verstanden habe, darf ColorSync sich nicht einschalten, wenn ein Profil erstellt werden soll. Nach den Erläuterungen vom Autor soll die Farbverwaltung vom Drucker (nicht von ColorSync) übernommen werden. Danach muss die Farbverwaltung im Druckertreiber angeschaltet werden. Anschließend das Target Drucken und einlesen. Auf diesem Wege soll der Drucker dann die Farben unverfälscht ausgeben.

Nach diesem Text hat sich also nicht geändert. Entweder ColorSync übernimmt oder hält sich aus allem raus. Zur Profilerstellung also ColorSync ausschalten und nur den Drucker ohne Farbverwaltung die Targets drucken lassen. Was ja auch einen Sinn ergibt.

Ich denke, es ist Dir schon bekannt, aber ich möchte nochmals darauf hinweisen. Die Targets sollten eine ausreichende Zeit zum trocknen bekommen. Hier brauchen Farbstofftinten mehr Zeit als Pigmenttinten. Über Nacht trockenen lassen und am nächsten Tag einlesen.

Liebe Grüße Olaf
von
Wichtig: wenn Photoshop / Lightroom das Farbmanagement übernimmt, muss im Druckertreiber alles, was irgendwie mit Farbmanagement zu tun hat, auf aus / ohne usw gestellt werden - ansonsten wird doppelt gemoppelt und das gibt die dir schon bekannten Farbstiche.
Wie schon in den anderen Kommentaren erwähnt: beim Drucken der Targets darf kein Farbmanagement aktiv sein, bei Mac gibt's dafür ein eigenes, lineares Profil (einfach gesagt: Mac kann nicht ohne Farbmanagment drucken!)
von
Dann könnte man am Mac keine Profiltargets drucken. Mit Photoshop ist das sowohl auf Windows als MacOS nicht mehr vorgesehen. Da muss man ein paar sonderbare Wege gehen.
Und nur unter Photoshop muss man genau aufpassen. Bei Lightroom ist das alles einfacher.
Aber solange keine Antworten vom Fragesteller kommen, ist das nur ein Ratespiel.
Grüße,
Maximilian
Beitrag wurde am 27.06.21, 13:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Dann muss sich aber mächtig etwas geändert haben. Ich habe unter OS 10.10 viele Profile erstellen können. Colorsync hat sich da auch immer rausgehalten, wenn ich es wollte.

Jedoch muss ich Maximilian zustimmen. Eine Antwort vom Fragesteller steht noch aus, also belassen wir es vorerst dabei.

Lieben Gruß Olaf
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen