1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet 4200
  6. Film Fixiereinheit wechseln?

Film Fixiereinheit wechseln?

HP Laserjet 4200Alt

Frage zum HP Laserjet 4200

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 33,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit 38A(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo miteinander,
vor bald 10 Jahren habe ich hier im Forum die Empfehlung für meinen jetzigen s/w-Laser-Drucker (HP 4200dtn) bekommen, mit denen ich eigentlich total zufrieden bin. Seit ein paar Tagen macht er jedoch Zicken (s. Bilder):
- auf der linken Seite ist ein schwarz verschmierter Streifen (4cm breit)
- rechts wiederholt sich ein Abdruck vier Mal gleichmäßig über das Papier verteilt
- bei Duplex wird das Papier komplett zerknittert, manchmal gibt es auch gleich einen Papierstau in der Duplexeinheit
Bei meiner Suche am Gerät habe ich entdeckt, dass sich der Film/Folie in der Fixiereinheit nach rechts bewegt und dort aufgeschlitzt wird. Der Teil, der ohne Folie ist, passt zu meinem schwarzen Streifen. Die Streifen reißen nach ca. 4-5 cm, wohl ab und fliegen irgendwie in der Fixiereinheit herum (manche konnte ich mit einer Pinzette rausholen). Das Ende des Streifens, der noch an der Rolle hängt, passt zu dem Abdruck rechts auf dem Papier. Ob damit auch das Zerknittern zu tun hat, weiß ich nicht. Ärgerlich, dass das Wartungskit von mir erst vor einigen Jahren getauscht worden ist und bei 93% steht.
Ich habe das Gerät für 220€ damals generalüberholt günstig bekommen. Eine Fixiereinheit kostet alleine oder als Wartungskit deutlich mehr. Nun die Frage: Kann ich den Film wechseln oder handle ich mir da gleich die nächsten Probleme ein? Als allerletzte Lösung würde ich ein Alternativgerät suchen. Wenn ich den 4200dtn aber retten könnte, fände ich das toll, denn er läuft ansonsten seit Jahren einwandfrei.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Viele Grüße
Volker
von
Lieber Volker!

Nein, aber fuer 130 Euronen kannst du einen neuen Schwarzweiss-Laserdrucker kaufen, wie beispielsweise den Samsung Proxpress M3820ND
von
Hallo,
´Fuser Film Sleeve´- so nennt man das Ding u.a.
Diese Teile kann man kaufen und auch auswechseln. Allerdings muß die Fixiereinheit dafür zerlegt werden. Dem Ersatzteil sollte auch das passende (hitzebeständige) Schmiermittel beiliegen. Ohne Schmierung hält die neue Hülse nicht lange.
Falls auch die orange Rolle (Fuser Roller) defekt ist sollte man diesen natürlich auch tauschen.

Gruß,
Sven.
von
Ich würde einfach ein Original Wartungskit kaufen (Q2430a). Das ist neu ab 250 Euro zu haben.
Der Denkfehler liegt darin, den Preis für einen gebrauchten Drucker mit einem Neuteil gleichzusetzen.
Macht keinen Sinn. Viel eher sollte man den damaligen Neupreis (um 1000,-) heranziehen. Ist aber auch nur halb zu Ende gedacht. Vielmehr sollte man den Wartungskitpreis in Relation zur erzielbaren Druckleistung setzen - 200.000 Seiten. Also hier ohne Taschenrechner 0,12 Cent pro Seite.

Die Dinger sind - wie du selbst feststellst - unverwüstlich, ein Defekt teurer Boarde und Motoren unwahrscheinlich. Die Nach,nach,nachfolgemodelle von HP sind qualitativ um Klassen schlechter - billig,billig,billig eben.

MfG Rene
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:22
10:53
10:10
09:14
08:13
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen