1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera Ecosys M5526cdn
  6. Scanner überträgt das Bild nicht zum PC

Scanner überträgt das Bild nicht zum PC

Kyocera Ecosys M5526cdnEOL

Frage zum Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 26,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit TK-5240C, TK-5240K, TK-5240M, TK-5240Y, 2016er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, der 5526cdn ist im Netzwerk mit interner IP eingebunden. Alle drei Rechner im Netzwerk laufen auf der aktuellen Version von W10, die Treiber des 5526cdn sind aktuell von Kyocera runtergeladen.
Drucken tut das Ding bei allen drei Rechnern ohne Probleme.

Das Scannen aber funktioniert nur bei zwei Rechnern. Beim dritten lässt sich der Scanner ansprechen, macht den Vorschauscan, dieser lässt sich dann auch passend beschneiden.

Dann geht der Scanauftrag vom Rechner zum Scanner. Auch der "scharfe" Scan wird durchgeführt. Aber jetzt beginnt das Problem. Das Scanprogramm NAPS2 (auf allen drei Rechnern installiert) bekommt nichts vom Scanner geliefert und hängt sich im Wartezustand auf.
Seltsamerweise lässt sich der Scanauftrag vom Bedienfeld des Scanners aus faxen, mailen, auf den Rechner in ein freigegebenes Verzeichnis schieben etc.
Nur ich kriege den Scan nicht in das Programm geschoben...
Gleiches beim Photoshop. Vorschau ok, Scan macht er, rausrücken des Scans an PS - Fehlanzeige.
Hab auch schon zwei Rechner (Laptops) nebeneinander gestellt und jede mögliche und unmögliche Einstellung verglichen die mir einfiel, aber mir ist kein Unterschied in den Einstellungen aufgefallen.
Ich bin jetzt mit meinem Latein echt am Ende.
Fällt da einem von euch etwas dazu ein?

Das angehängte Bild ist das Display im Zustand nach dem Scan während das NAPS2 vergeblich auf den Scan wartet und von dem aus jede angezeigte Aktion machbar ist.
von
Da ist meist eine Sicherheitssoftware schuld, geht der Scan vom Rechner aus?
von
Der Scanner macht alles vom Rechner aus - nur er rückt den fertigen Scanauftrag nicht an den "Auftraggeber" NAPS2 oder Photoshop raus. Als Sicherheitssoftware ist nur das drauf was bei W10 standardmässig dabei ist - Defender und Firewall.
Beide wurden auch testweise deaktiviert, allerdings ohne was zu bewirken.
von
Hallo MacHippo,

ich habe gerade zufällig diesen Satz
in einem Microsoft-Forum von 2015 gelesen. Ob das noch immer zutrifft, weiß ich nicht. Aber meine Vermutung wäre, dass das mittlerweile erledigt ist.

Kannst Du den Treiber evtl. nochmal als Administrator neu installieren (vorher vielleicht deinstallieren und Rechner neu starten)?

Grüße
Jokke
von
Hallo Jokke,
ich habe nur den alten (SW)Multifunktionsdrucker Samsung 5530 SCX gegen den Kyocera ausgetauscht. da lief alles ganz normal, auch der Scan über den Import durch PS.
Auch jetzt scannt der 5526 ja einwandfrei. Wenn ich dann das Bild übers Panel auf den Rechner schiebe kommt das auch einwandfrei an. Bei den anderen Rechnern läufts ja auch.
Btw - ich weiss - soll man nicht aber ich bin als Daueradmin auf meinen Rechnern unterwegs ...
Also daran kanns auch nicht liegen. Das Spiel installieren/deinstallieren hab heute schon x-mal durch. Und jedesmal als Administator.
von
Bei Windows ab Vista hat ein Admin nicht immer die vollen Rechte auf dem Rechner.
von
@hjk, was kann ich als Allerwelts-User mehr machen als mich als User mit Administratorrechten anmelden?
von
Hängt immer damit zusammen wo du Admin bist. Um auf einem PC volle Adminrechte zu habe, führt man die Datei mit der rechten Maustaste "als Administrator ausführen" aus. Dann kann es sein das bestimmte Verzeichnisse erst angesprochen werden, ansonsten bleibt es im lokalen Profil des Users. Das kann dazu führen das bei der normalen Ausführung die Daten nicht gefunden werden.
von
@hjk - in der Zwischenzeit habe ich den originären Administrator wieder aktiviert und mich auf dem Administratorkonto angemeldet. Also nicht nur "als Administrator ausführen"
Hat ihm aber auch nicht imponiert. Dann habe ich noch nach Universaltreibern für Kyocera gesucht aber erstmal nichts gefunden. Jetzt habe ich noch die Idee (wenn ich rausfinde wie es geht) für die Maschine den Kompatibilitätsmodus mal auf W8.1 zu setzen.
Dann hatte ein Spezi über Teamviewer mit draufgeguckt (4 Augen und so...) ob es zwischen den Installationen auf Rechner 1 und Rechner 2 Unterschiede gibt. Ist uns auch nichts aufgefallen.
Beitrag wurde am 03.03.21, 23:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Teillösung:
1) Teil auf Anraten von Kyocera - Deinstallation des Scantreibers und Installation des Zusatzprogramms "Quick Scan"
Das bringt im Gepäck einen undokumentierten neueren Scantreiber mit.

2a) Versucht das Programm benutzergeführt zu installieren, ging aber mit gleichem Ergebnis wie vorher - die Twain-Engine hat sich bei der Rückgabe des Scans ans Programm aufgehangen und musste abgeschossen werden.

2b) In unserer Verzweiflung haben wir dann das "Quick Scan" im automatischen Modus installiert

3a) In Photoshop ging der Scan dann (warum auch immer), das Scanprogramm NAPS2 hing sich immer noch auf.

3b) Testweise das alte Programm "Grewe Scanner-Interface" heruntergezogen und probiert - es scannt und bekommt den Scan auch einwandfrei vom Scanner zurück.

Es bleibt jetzt die Frage warum auch die neuere Kyocera Twain-Engine jetzt zwar mit PS und GREWE kann aber nicht mit NAPS2

Hat jetzt mit diesen weiteren Infos einer eine Idee wo ich noch weitersuchen könnte?
Jetzt aber nur noch um den Thread hier mit einer finalen Problemlösung schliessen zu können.
Mein individuelles Problem konnte durch Umstieg auf GREWE auch deswegen gelöst werden weil meine Firma noch eine Lizenz hatte und ich da die Pro-Version nachinstallieren konnte. Diese Lösung ist aber nicht allgemeintauglich weil es gibt die Fa GREWE nicht mehr.
von
Hallo @MacHippo,

im Moment überlege ich, welche Treiber installiert sein könnten und womit die verschiedenen Programme arbeiten.

Kannst Du mal mit IrfanView (Portable) versuchen einen Scan zu machen.
Dazu im Menü "Datei" zuerst "TWAIN Quelle auswählen...", den entsprechenden Treiber wählen. (geht zur Not auch im nächsten Schritt)
Dann erneut in "Datei" "Scannen / Batch-Scannen..." auswählen und dann den ersten Punkt auswählen und einen Scan durchführen.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 08.03.21, 21:20 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:43
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen