1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Premium XP-900
  6. Epson XP-900, tatsächliche Farbfoto-Druckkosten

Epson XP-900, tatsächliche Farbfoto-Druckkosten

Epson Expression Premium XP-900▶ 10/20

Interesse am Epson Expression Premium XP-900

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A4 (A3-Bypass), Kopie, Scan, Farbe, 14,0 ipm, 11,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Display (6,9 cm), kompatibel mit 33, 33XL, 2016er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi liebe druckerchannel Community,

ich wüsste gerne für eine realistische Kostenkalkulation was für Druckkosten bei dem Epson Premium Expression XP-900 beim Fotodruck entstehen.

Ich habe jetzt auf druckkosten.de o.ä. bei Druckertests manchmal diese 14ct pro Seite Farbe/A4 gesehen aber das ist ja total unrealistisch für A4 Fotodruck.
Wenn ich jetzt ein Tintenpack mit Original Epson Tinte, XL mit durchschnittlich 100 Euro ansetze, wären das ca. 714 A4 Seiten :)
Ich schätze ein voller XL-Tintensatz würde für ca. 30-50 A4 Fotos reichen? Aber wollte mal fragen ob es dazu irgendwo Hochrechnungen/Schätzungen gibt, oder jemand vielleicht selbst Erfahrungswerte dazu hat.

beste Grüße und danke im voraus
von
Hallo,

also bei Epson mit 5-Farbdruckern haben wir im Test von der ISO zu unserem A4-Foto mit Rand ungefähr den Faktor 6 ermittelt. Aus den XL-Patronen solltest du schon 80-100 Seiten schaffen.

Das gilt dann auf Glanzpapier mit Rand und hoher Qualität. Gedruckt hintereinanderweg.
Testfoto: DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Der Tintenverbrauch variiert stark, die Treibereinstellungen haben einen Einfluss und natürlich die Farbdichte der gedruckten Bilder, auch die persönlichen Einstellungen, ob man die Bilder eher etwas heller oder dunkler gedruckt mag. Aber so zur Orientierung kann man mit einem Tintenverbrauch so um 0,7 bis 1 ml für ein A4 Foto rechnen, alle Farben zusammen. Das schließt keine Patronenwechsel und die damit verbundenen Reinigungszyklen mit ein. Wenn man eine Patrone wechselt, wird dann bei den anderen Farben ebenfalls Tinte verbraucht, was dann ungünstiger wird bei Druckern mit mehr Farben, aber da sind auch konstruktive Einzelheiten wichtig, manchmal ist die Reinigungseinheit getrennt für einige Farben - 2x3 oder das Pigmentschwarz läßt sich gerennt reinigen. Auch der Testablauf macht einen Unterschied - ich drucke solange, bis die 1ste Farbe leer ist und messe das Restgewicht aller Farben, oder drucke eine feste Anzahl von Blättern z.B. 200 - und messe den Gesamtverbrauch, was dann Patronenwechsel und Reinigungen mit einschließt, ebenfalls durch Messen/Wiegen der Patronengewichte und deren Verbrauch. Dann wird auch ersichtlich, daß größere Patronen - z.B. XL - weniger Tauschvorgänge erfordern und weniger Reinigungen.
Beitrag wurde am 05.11.20, 17:53 Uhr vom Autor geändert.
von
hi, vielen Dank für die hilfreichen und ausführliche Antworten!
Daran kann ich mich auf jeden Falldann schon mal etwas orientieren.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:07
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen