1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. Kyocera Ecosys M5521cdn
  6. Einrichten Scan to Folder (SMB)

Einrichten Scan to Folder (SMB)

Kyocera Ecosys M5521cdn▶ 3/22

Frage zum Kyocera Ecosys M5521cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 21,0 ipm, 1.200 dpi, 23,0 ppm (ADF-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-5220C, TK-5220K, TK-5220M, TK-5220Y, TK-5230C, TK-5230K, TK-5230M, TK-5230Y, 2016er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich benötige die Hilfe des Forums. Seit gestern versuche ich auf einem Laptop die SMB-Funktion einzurichten, d.h. dass Scans direkt im Ordner abgelegt und gespeichert werden.

Folgendes Szenario besteht.

1) Stationärer PC:
Betriebssystem: Windows 10.
Verbindung: W-Lan.
W-LAN: Mesh-System von Netgear (Orbi-Reihe). Als Accesspoint eingerichtet.
DHCP-Server: Hibrom (Kabel Deutschland; Routermodem).

Einrichten am Kyocera. Scan to Folder problemlos möglich!

Host: \\Vollständiger Computername
Pfad: Name des Ordners
Benutzer und Passwort eingegeben.

Freigabe des Ordners natürlich gemacht. (Ordner_Eigenschaften_Freigabe/Sicherheit).

Verbindung möglich.

2) Laptop.

Betriebssystem: Windows 8.1.
Verbindung: W-Lan.
W-LAN: Mesh-System von Netgear (Orbi-Reihe). Als Accesspoint eingerichtet.
DHCP-Server: Hibrom (Kabel Deutschland; Routermodem).

Freigabe des Ordners gemacht, wie unter 1). Nach diversen Anleitungen mehrmals wiederholt.

Hostname, Pfad, Benutzername und Passwort genau wie unter 1) ausgefüllt.

Verbindung ist aber einfach nicht möglich. Fehlercode immer 2101.

Folgende Handlungen habe ich ausprobiert.

a) Firewall an- und ausgeschaltet. Kein Unterschied.
b) Vom Laptop aus den Drucker angepingt. Funktioniert. Verbindung ist da.
c) Netzwerkeinstellungen - Erweitere Freigabeeinst. - Druckerfreigabe aktivieren
d) Unter Windows R - cmd - netstat - an : Port 445: Status Abhören. Port 445 müsste also offen sein
e) Firewall - Zugelassene Apps - Port 445, Datei- und Druckerfreigabe: Haken bei Privat und Öffentlich gesetzt
f) Hostnamen div. Male geändert: Mal den Computernamen, mal die IP-Adresse (ermittelt unter "ipconfig"), mal den Hostnamen, der im Kabel Deutschland Router unter "Lan Benutzer" für den Laptop erscheint, genommen. Nichts hat geholfen
g) verschiedene Benutzer für den Ordner mit Vollzugriff freigegeben. Darunter auch Benutzer "Jeder".
h) Portnummern 135 - 139 ausprobiert.
i) WIFI - Adaptereinstellungen - Eigenschaften - Internetprotokolll IPv4 und IPv6 aktiviert, Datei- und Druckerfreigabe aktiviert,
- Freiagbe - Gemeinsame Nutzung - beide Haken gesetzt
j) 'Netzwerk- und Freigabecenter' - 'erweiterten Freigabeeinstellungen' - 'Alle Netzwerke' - 'kennwortgeschützte Freigeben' ausgeschaltet
k) (weiß nicht mehr, wie das genau ging; Lösung hatte ich auch im Forum hier gefunden) Windows 10 mit Windows 8.1. verglichen - bei beiden war unter Windows Firewall nur SMB1 aktiviert.

Hinweis(e) - ich weiß nicht, ob diese etwas damit zu tun haben.
a) Heimnetzgruppe ist nicht erstellt
b) Laptop: Privates Netzwerk ist eingestellt.


Ich weiß aktuell leider echt nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee, wieso das bei einem Rechner, der über WLAN verbunden ist, funktioniert und bei einem anderen nicht? Liegt das an Windows 8.1?


Vielen Dank für eure Antworten!
von
Hallo,
hast du mal probiert von deinem Windows 10 Rechner auf die Freigaben des Windows 8.1 Laptops zu kommen? Meine nur - ob die Freigaben generell funktionieren.
Grüße
von
Hallo,
der Fehler sagt folgendes:

Connection to the destination host has
failed.

1. Check the destination host name.
2. Check if the LAN cable is connected to the device.
3. Check the SMB port number.
4. Check the network setting of the device.
5. Check the network setting connecting to the device.

Hast du anstelle des Hostnamens mal die IP Adresse des Laptops eingetragen?

Grüße
Beitrag wurde am 07.10.20, 16:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Wie oben beschrieben - ja, habe die IP-Adresse eingetragen, die ich vorher am Laptop über "ipconfig" ermittelt habe.

Kann sein, dass es am Hostnamen lag. Aber ich habe schon wirklich alle Varianten ausprobiert.

SMB-Portnummer: Nach meinem Verständnis gibt es hierfür nur 445 und 136-139. Ich dachte, ich hätte geprüft, dass Port 445 frei ist. Aber vielleicht wird das ja doch irgendwie blockiert. Aber ich weiß nicht, wie ich das herausfinden soll
von
Der smb Port stimmt.
Geblockt wird der eigentlich nur über die Firewall oder zusätzliche antiviren Software etc.
Hast du mal den Laptop direkt mit einem netzwerkkabel an den kopierer angeschlossen und getestet ob der scan dann funktioniert?
Grüße
von
Angeschlossen direkt habe ich es nicht.

Die Firewall habe ich schon aus- und eingeschaltet. Ist dir ein solches Phänomen bekannt?
von
Nein, da ist mir nichts bekannt.
Daher würde ich den kopierer mal direkt an den Laptop anschließen. Zum testen ob das funktioniert.
Dann könnte man zumindest die noch anderen sich im Netz befindenden Geräte ausschließen wenn es mit direkt Verbindung auch nicht klappt.
von
Auch wenn der Thread etwas älter ist, aber das Problem hatte ich gerade auch erst gehabt und werden sicherlich immer mal wieder welche haben. Der Grund liegt darin, das mal mit irgend einem Update bei Windows das alte SMB 1.0 aus Sicherheitsgründen deaktiviert worden ist.

Und je nach Firmwareversion, können die Kyocera nicht das aktuelle SMB Protokoll.

Lösung ist, das alte SMB 1.0 Protokoll wieder zu installieren. Dazu die Systemsteuerung aufrufen (die "alte", also einfach Systemsteuerung unten links eintippen), dann "Programme und Features" aufrufen und dort auf "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" gehen.

In der Liste findet sich dann der Punkt "Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe". Dort einen Haken dran und "OK" drücken. Das alte Protokoll wird dann wieder installiert und nach dem Neustart des Rechners klappt es dann auch problemlos mit dem Scannen in ein Verzeichnis.

Vielleicht noch ein Hinweis. Es klappt nicht so gut, wenn man direkt auf die oberste Ebene einer Freigabe scannen will (warum auch immer). Also wenn man ein Verzeichnis angelegt hat, und dies zum Beispiel "Scanner" nennt, dann nicht einfach direkt in dieses Verzeichnis scannen, sondern dort ein Unterverzeichnis (z.B. "Dateien") anlegen. Und dann beim Drucker bei der Freigabe "Scanner\Dateien" (Im Adressbuch) eingeben. Gibt man dort nur die Freigabe, also "Scanner" an, funktioniert es nicht immer sauber, bzw. oftmals gar nicht.
von
Wenn jemand, so wie ich ewig hin und her sucht, bis die Einstellungen passen (ich habe drei Stunden verschwendet).

Auf der Kyocera Homepage gibt es bei den Treibern bzw. unter Software das Tool "ScanToSMB" zur Schnelleinstellung. Funktionierte bei mir auf Anhieb. Er sucht sich den Drucker selber, lässt einen dann einen Ordner erstellen und dann funktioniert das auch schon.

Am Gerät selbst nur noch auf Senden und dann auf Adressbuch - dort ist dann der passende Ordner schon hinterlegt. Feine Sache. Sonst wäre ich hier verzweifelt.
von
Das Tool funktioniert bei meinem Kyocera Drucker leider nicht, er legt immer nur leere Adressbucheinträge an, die natürlich dann keine Funktion haben. Ich musste also von Hand ran.
von
ich hatte vorher auch die Anleitung aus dem.Handbuch befolgt, also TCP Port 445 in der Windows Firewall geöffnet, Drucker und ... SMB als Programme erlaubt, den Ordner freigegeben und Administrator sowie einen neuen Benutzer mit lesen und schreiben über erweiterte Ordner Freigabe freigegeben. Beide sind im selben WLAN (Laptop und Drucker)
Betriebssystem ist Windows 11.

Jetzt läuft das top. War auch schon kurz davor die Scheisse zurück zu senden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen