1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Canon i-Sensys MF734Cdw
  6. Tonerreste am rechten Seitenrand

Tonerreste am rechten Seitenrand

Canon i-Sensys MF734Cdw▶ 5/19

Frage zum Canon i-Sensys MF734Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 27,0 ipm, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 046, 046H, 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Seit einigen Wochen habe ich bei fast allen Ausdrucken am rechten Blattrand schwarze Tonerreste in einer Breite von ca 1 mm (s. Foto).
Die Reinigung des Transferbandes (=Wartung-ITB reinigen) habe ich schon einige Male vorgenommen. Danach kann ich aber auf dem Transferband immer noch Tonerrückstände erkennen, die leider manuell nicht erreichbar sind.

Deshalb meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Tonerschublade komplett auszubauen um an das Transferband ranzukommen?

Die Herkunft dieser Tonerreste ist klar: Ich habe nach dem Startertoner günstige Alternativtoner eingesetzt, mit denen ich anfangs sehr zufrieden war. Nachdem diese zu ca. 60 % verbraucht waren, traten urplötzlich verschmutzte Druckseiten auf. Man konnte an der Cartridge deutlich sehen, dass beim Druck einer Seite mehr Toner "ausgegeben" wurde als nötig war. Nach der schwarzen zeigte dann auch die Magenta-Cartridge den gleichen Fehler. Daraufhin habe ich den kpl. Tonersatz durch den eines anderen Lieferanten ersetzt.
Da eine manuelle Druckerreinigung schwierig ist (siehe oben), kämpfe ich jetzt immer noch mit der "Restausschüttung".

Für alle Tipps bin ich dankbar.

Gruß

Walter

Übrigens: Die Tonerreste am Blattrand sind kaum fixiert. Mit dem Daumennagel oder einem Radiergummi kann man diese zu 99 % entfernen,
von
Hallo,

hatte ein ähnliches Problem beim Xerox 6515.

Der überschüßige Toner kam aus dem Auffangbehälter (Blade cleaner ) über der Transferfolie. Hatten auch günstigen Ersatztoner genommen dieser wird wohl nicht aus dem Behälter transportiert.

Auf Youtube hab ich ein Video gefunden wie man die Einheit ausbaut. Nach Reinigung waren die Streifen immer noch da.

Nochmaliges auseinanderbauen und eben diesen Behälter über der Folie abgeschraubt. Da war dann gefühlt 100 Gramm Toner drinnen. Mit dem Staubsauger entfernt und seitdem druckt er wieder ohne Striche.

Evtl. liegts daran
von
Hallo Michi3,
mein Canon hat keinen Auffangbehälter für den Resttoner, sondern Trommel und Toner in 1 Cartridge.
Ich habe gestern noch einmal die 4 Cartridges rausgenommen und mir das darunter liegende Transferband angesehen. Das war weitestgehend sauber. Aber im Druckergehäuse konnte ich noch einige schwarze und magenta Tonerrückstände sehen. Die waren aber so weit von beweglichen Teilen entfernt, dass dadurch die Ränder beim Druck kaum entstehen dürften. Allerdings auch mit Staubsauger, Pinsel oder Tuch fast unerreichbar.
Der CANON-Support weiß auch nur: Einsenden, kostenpflichtiges Überprüfen und Reinigen des Druckers. Höhe der Kosten natürlich nicht vorherzusagen.
Als nächstes werde ich mal die Innenreinigung mit einem Druckluftspray versuchen, wobei mir die Gefahr der "Verschlimmbesserung" bewusst ist.
von
Hallo,
hast du dir mal die Fixierung angeschaut?
Grüße
von
Die Fixierung von Druckseiten ist einwandfrei. Nur die Tonerpünktchen am rechten Seitenrand sind nur teilweise fixiert. Deshalb wüsste ich gern, wo die herkommen.
Die Fixiereinheit auszubauen, traue ich micht nicht. Zumal ich dafür auch keine Anleitung finden kann. Allerdings hat der Drucker im Wartungsmenü (u.a.) die Punkte "Fixierbauteil reinigen" und "ITB reinigen", die ich bisher einige Male erfolglos durchgeführt habe.

Gruß

Walter
von
Hallo,
starte doch mal einen Ausdruck und halte den vor der Fixierung an. Druck starten - paar sekunden warten und dann eine Klappe öffen und das Papier entfernen.
Dann mal schauen ob die Flecken schon vor der Fixierung drauf sind.
Grüße
von

Das hat nicht geklappt, weil die Druckausgabe sehr schnell erfolgt. Vllt. habe ich mich auch nur dumm angestellt. :-)

Ich habe aber z.Zt. das Problem gelöst, indem ich ein paar vollflächig schwarz eingefärbte Seiten gedruckt habe. Obwohl der Drucker ja nicht randlos drucken kann, sind die Tonerränder nach der 2. schwarzen Seite verschwunden - und auch ein paar weitere Drucke waren sauber. Hoffentlich bleibt das so.

Gruß

Walter
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen