1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma iX6850
  5. Fotopapier mit guten Farben etc.

Fotopapier mit guten Farben etc.

Canon Pixma iX6850

Frage zum Canon Pixma iX6850

Drucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Farbe, 14,5 ipm, 10,4 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, PGI-555PGBK XXL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Habe einen Canon Pixma ix6850 und habe günstiges Fotopapier gekauft. Die Qualität der Farben ist absolut Hausgebrauch, wie auch der Glanz von dem so auch genannten "Premiumpapier". Brauche das Papier zu gewerblichen Zwecken mit satten intensiven Farben und oftmals Hochglanz. Meine Fotos haben satte Farben.

Die Ausdrucke sollten sich auch durch Schärfe auszeichnen.

Hat jemand eine Idee, welches Papier gut und günstig für meine Zwecke ist?

Vielen Dank
von
Canon Photo Paper Plus Glossy II PP-201 mit zweitbester oder bester Qualitätseinstellung.
von
ein günstiges und gutes Papier ist von Sihl das, was vor Jahren günstig von Aldi und Lidl angeboten wrude, hier im Direktversand für 50 Bl A4 für 8€ + Versand, es gibt auch andere Formate, das 769 Quick Dry Glossy
www.sihl-direct.de/...
Als Privatkunde anmelden und man sieht den Preis und kann bestellen. Es braucht nicht die höchste Qualitätsstufe, da ist die Sättigungsgrenze erreicht.
von
Das Sihl Papier ist schon gut für seinen Preis, aber die Kratzfestigkeit der Oberfläche ist nicht besonders hoch. Einfach beide kaufen und nebeneinander vergleichen. Ein richtig tolles Hochglanzpapier ist auch das HP Premium Plus Fotopapier glänzend. Für mich das Papier mit der edelsten Anmutung aller Hochglanzpapiere. Aber auch in einer anderen Preisklasse. Kommt halt drauf an, welchen Eindruck man machen will.
von
die Preisspanne für Fotopapiere ist groß, und der Preis im unteren Bereich ist nicht immer ein Indikator für die Qualität - Farbraum, Glanz, Schwarzwert , Gesamteindruck, weil es da 2 Sorten gibt, die selten in der Beschreibung unterschieden werden können
DC-Forum "Fotopapier für Epson ET-7750"
Eine papierartige Rückseite ist ein Indikator für die günstigen cast-coated Papiere - günstig aber sonst na ja. Die günstigsten fangen bei ca 3 Cent/A4 Blatt an , und die Preise reichen so bis 20 Cent, und da sieht das Aldi-Papier für 8 Cent schon viel besser aus, und wenn man sich nicht auf die Markenprodukte verläßt - HP, Epson, Hahnemühle, Tecco , Fotospeed, Sihl u.a. dann muss man testen und sehen, welchen Preis man für welchen Gesamteindruck bereit ist zu bezahlen. Und wenn es um gewerbliche Anwendung geht, dann ist es angeraten, ein für das ausgewählte Papier ein icm-Farbprofil fertigen zu lassen, um den Farbraum bestens auszunutzen.
von
Vielen Dank für Eure Hilfe, Benutze auch ein Hahnemühle, aber das wird mir bei öfterem Gebrauch zu teuer. Werde mal probieren, wie die anderen sind
von
Das Gute ist, daß es viele Anbieter gibt in jeder Preisklasse, das macht aber genauso die Auswahl schwierig. Man sollte schon dies und jenes Papier vergleichen, z.B. auch ob man eher leichte oder schwerere Papier bevorzugt. Das HP Premium Plus oben genannt ist schon sehr gut, das kaufe ich ab und zu mal als 'Gelegenheit' bei Amazon, als gebraucht markiert , Kundenrückläufer zum halben Preis, mit solchen Mängeln wie - Verpackung geöffnet - einige Blätter fehlen - damit kann ich leben, wenn es dann 50-60% vom Originalpreis kostet, und wenn dann aber doch Ecken angestoßen sind, ist das ein Rücksendegrund, wenn das als Mangel nicht schon vorab beschrieben ist. Auch 10x15 kann man noch aus solchen Papieren günstig schneiden.
Oder günstig auch hier bei Ebay in diesem Shop
www.ebaystores.de/...
hier nach Glossy-Papieren suchen mit 'Rückseite PE', mit verschiedenen Formaten und Gewichten, es werden auch andere günstigere Sorten angeboten, die sind zwar brauchbar, aber von der Sorte cast-coated mit faserartiger Rückseite. Auch solche Sorten machen Sinn, wenn man die Einschränkungen akzeptiert - etwas geringerer Farbraum, etwas schwächerer Schwarzwert, die dünneren Sorten wellen sich vom Lösungemittel in der Tinte.
Eine große Auswahl an Premiumpapieren verschiedener Sorten und Anbieter gibt es bei farbenwerk.com oder fotodesign-winkler, dort auch Musterpacks .
von
Danke, super, bin schon am suchen. Welches Papier kann ich denn von der Rolle nehmen? Habe den Canon Pixma ix6850, also kann ich bis A3+ gut 30cm breit drucken. Gibt es denn überhaupt so schale Rollen? Habe nur wesentlich breitere gefunden

Danke
von
von der Rolle - das liegt aber dann erst einmal nicht flach, viele Papiere werden doch als A3 oader A3+ angeboten, farbenwerk.com hat auch Rollenware, und fotodesign-winkler schneidet auch größere Rollen - 24 Zoll auf 2x30cm, auch easy-inks.de bietet an, Rollenware zu schneiden. Viele Hersteller, Hahnemühle, Tecco, Sihl etc bieten viele Papiere als Rollen- und Blattware an.
von
Das nehme ich für Panoramaaufnahmen, sonst werden die nur 5cm oder 10cm hoch. Deswegen Rollenware. Das nmäüßte doch gehen, wenn ich das abgeschnittene über Nacht mit irgendetwas beschwere
Beitrag wurde am 30.05.20, 18:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Was ist denn die maximale Länge, die eingestellt werden kann bei deinem Drucker?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen