1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLX-3305FW
  6. Rote Pixel mit gleichbleibendem Abstans

Rote Pixel mit gleichbleibendem Abstans

Samsung CLX-3305FW▶ 11/14

Frage zum Samsung CLX-3305FW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), 2.400 dpi, PCL, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF (40 Blatt), kompatibel mit CLT-C406S, CLT-K406S, CLT-M406S, CLT-R406, CLT-W406, CLT-Y406S, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Druckerspezis!
Lese hier schon ne Weile mit, finde den Themenbereich einfach unfassbar interessant. Hab mich viel Belesen, viel Gebastelt - nie gedacht, das so viel Dahinter steckt.

Habe hier einen Samsung CLX-3305FW daheim stehen. Besser gesagt bei meiner Mutter. Habe ihr den zum 50. Geburtstag geschenkt. Allerdings kostet ihr der Originaltoner zu viel - sprich - es ist Refill verbaut. Bis auf Schwarz funzt das auch „soweit“ - ich habe aber jetzt Original-Schwarz bestellt, da nur nach Schwenken und Klopfen der Tonereinheit ein sattes Bild zustande kommt. Ab Seite 2 wirds kontinuierlich weniger.

Allerdings verwundern mich Rote Punkte mit wiederkehrendem Muster auf allen FARBIGEN Ausdrucken. Im Graustufenmodus gibt es diese Punkte schlicht nicht. Nicht verwunderlich, da Magenta nicht aktiv. Ich gehe momentan von der OPC aus. Warum auch immer. Transferrolle und Pickup-Rolle wurden von mir damals getauscht, die OPC wurde keinem Licht ausgesetzt, hab die direkt dunkel verpackt, davor das Licht ausgeschaltet. ITB und OPC hab ich vor gar nicht langer Zeit mit einem MF-Tuch gereinigt, beides sieht äußerlich unversehrt aus.

Angehängt hab ich mal die Windows-Testseite und eine Verbrauchsmittelseite. Auf der Testseite sind die roten Punkte sichtbar, auf der Monochrom-Verbrauchsseite eben nicht, dafür der defekte Schwarze Toner. Die beiden Seiten kamen beide hintereinander raus.

Bevor ich die OPC tausche, hätte ich von den echten Profis gerne noch eine Einschätzung. Besitze nicht genug Erfahrung für eine finale Einschätzung!

Schönen Sonntag!
Gruß Michi!!
von
Hallo Michi,

auf Bild 4 hast Du schon mal einen Abstand markiert und mit +/- 180mm ausgemessen. So wie ich das Bild sehe, wäre der Abstand vom Anfangspunkt bis etwa in das zweite m Deiner handschriftlichen Anmerkung interessanter. Ich deute es so, als ob da schon eine Wiederholung der roten Punkte anfängt. Wenn Du das ausmist und durch Pi teilst, würde sich ein Rollendurchmesser ergeben. Bei 180mm wären das im Bereich 57,xx mm, was mir persönlich etwas groß erscheint.
Vielleicht liege mit meiner Sicht aber auch falsch und dort ist nicht der Beginn der Wiederholung. Ich bin da auch etwas unsicher.

Auf jeden Fall solltest Du nach einer Rolle suchen, deren Durchmesser dem gemessenen Abstand vom Beginn eines "Punktfeldes" bis zum Beginn des nächsten "Punktfeldes" geteilt durch Pi entspricht.

Diese Rolle solltest Du dann schon mal näher betrachten.

Ich hoffe, dass ich jetzt keinen Mist geschrieben habe.

Grüße und ebenfalls schöne Tage
Jokke
von
Hallo Michi

Der Durchmesser der Bildtrommel beläuft sich auf 60 mm,
das würde sehr für die Bildeinheit sprechen.

Wenn kann man als Test eine Art "Abbruch-Druck" erstellen.
Allerdings bei einem Gerät mit Transferbelt unn nur einer OPC schwieriger.

So kannst Du ausschließen das es die Fixiereinheit ist.
Eventuell siehst Du ja auch on die Punkte sich auf der OPC befinden bevor der Toner zum Transferbelt übertragen wird.

Zum Thema Refill-Toner ist bei Farben etwas mehr heikel als bei Schwarz.
Es kann sein das dort Tonerpartikel sind die "falsch geladen" sind und dann übertragen werden, wenn man es nicht erwartet. Dies wäre aber dann Umfang der Tonerwalze und nicht 180mm.
von
Hallo,

Auch ich habe dieses Problem bei meinem CLX 3305.
Rote Punkte in regelmäßigen Abständen, allerdings nur bei Farb- Ausdrucken/Kopien

Hat hier vielleicht jemand bereits eine Lösung gefunden?

Ich habe bereits das Transferband gereinigt sowie die Linse der Lasereinheit.
Die Bildtrommel habe ich bis jetzt noch nicht gereinigt (soll ja recht empfindlich sein) => hab ich jetzt aber auch nichts gesehen.

Nach der Reinigung war es bei dem ersten Ausdruck nur noch ganz leicht vorhanden, aber beim 4. Ausdruck dann wieder so wie vorher.

Hat jemand rat?

Der Drucker hat noch nicht sonderlich viele Seiten runter (Bildeinheit hat noch über 90%)
von
@Mikestatio
Ich habe es nun in den Griff bekommen.
An der Roten Tonerkatusche mit einem Wattestäbchen die vordere Lippe reinigen.
In dieser kleinen Mulde/Vorsprung vor der Lippe lag auch etwas Toner, diesen hab ich auch mit dem Wattestäbchen entfernt.

Jetzt sehen die Ausdrucke bei weitem besser aus!

Vorsichtshalber mal bei allen Kartuschen gemacht. Denke von der Konstruktion her etwas unsgünstig so das Toner Partikel aus der Mulde heraus angezogen werden können.

Gerne Rückmeldung ob es geklappt hat.
Beitrag wurde am 26.10.21, 11:41 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:55
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen