1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG3650
  6. zum Graustufendruck wird Farbe verwendet

zum Graustufendruck wird Farbe verwendet

Canon Pixma MG3650▶ 9/18

Frage zum Canon Pixma MG3650

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,9 ipm, 5,7 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2015er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wieso wird beim Drucker automatisch die Farbe verwendet, wenn man ein Farbdokument in Graustufen ausdrucken will. Andere Hersteller nehmen automatisch dann die Schwarz. Muss man das immer selbst einstellen (nur Schwarze Patrone verwenden in den Wartungseinstellungen) oder kann man das besser definieren. Ich will dort nicht jedesmal 100 Menüpunkte durchklicken nur damit dann 2 Seiten in Farbe gedruckt werden.

Ich hoff es hat jemand eine elegantere Lösung

lg
Ando
von
Hallo,

ich zitiere hier mal aus einem älteren Beitrag, ob das noch so ist kann ich nicht sagen

"Auf allen hochwertigeren Medien als Normalpapier (auch CDs) wird die Fotoschwarz verwendet für alles, was schwarz ist. Es zählt dabei die Treibereinstellung für die Papiersorte.

Randlosdruck erfolgt auch auf Normalpapier mit der Fotoschwarz.

Grautöne werden grundsätzlich aus den Farben gemischt (schwarz höchstens beigemischt), wenn kein Haken bei "Graustufen drucken" gemacht ist."


Gruß,
sep
von
das ist ja das was mich irritiert, ich wähle Graustufen und es wird prinzipiell die Farbe verwendet...

ich drucke auf Normalpapier
von
noch immer eigenartig, ich wähle grautöne (sowohl beim PDF als auch beim Druckertreiber mit Normal ohne irgendwas spezielles (also kein Überdruck oder randlos nur eventuell duplex) und die Schwarz wird zusammen gemischt aus den Farben. Außer ich sag nimm nur Schwart
von
Grau ist auch nur eine Farbe, mit einer kleinen Besonderheit, daß die RGB-Werte gleich sind in einer Bilddatei. Bei einer Treibereinstellung Graustufen wird i.a. nichts an den Tinten geändert, sondern nur Farbbilder in Graustufenbilder vor dem Drucken umgewandelt. Und dann ist noch etwas zu beachten, die Tröpfchengröße beim Schwarzkanal der Pigmenttinte ist größer als bei den Farbkanälen, einfach um beim einfachen Druckdurchlauf des Druckkopfes bereits gute Sättigung vom Schwarz zu erreichen, damit Text/Dokumentendruck schnell geht. Da werden die Tröpfchen dann ohne Zwischenraum plaziert. Wenn es um Graustufen geht, muss das Grau gerastert werden, mit weniger Tröpfchen, die dann einzeln sichtbar werden bei helleren Grautönen, insgesamt ist dann der Eindruck von Grautönen gröber mit dickeren Tröpfchen. Wenn man den gleichen Grauton mit den Farbkanälen druckt, sieht die Fläche viel glatter, gleichmäßiger aus, da viel kleinere Tröpfchen der Farbkanäle verfügbar sind.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:49
23:21
23:18
22:28
22:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen