1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG3650
  6. zum Graustufendruck wird Farbe verwendet

zum Graustufendruck wird Farbe verwendet

Canon Pixma MG3650▶ 9/18

Frage zum Canon Pixma MG3650

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,9 ipm, 5,7 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2015er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wieso wird beim Drucker automatisch die Farbe verwendet, wenn man ein Farbdokument in Graustufen ausdrucken will. Andere Hersteller nehmen automatisch dann die Schwarz. Muss man das immer selbst einstellen (nur Schwarze Patrone verwenden in den Wartungseinstellungen) oder kann man das besser definieren. Ich will dort nicht jedesmal 100 Menüpunkte durchklicken nur damit dann 2 Seiten in Farbe gedruckt werden.

Ich hoff es hat jemand eine elegantere Lösung

lg
Ando
von
Hallo,

ich zitiere hier mal aus einem älteren Beitrag, ob das noch so ist kann ich nicht sagen

"Auf allen hochwertigeren Medien als Normalpapier (auch CDs) wird die Fotoschwarz verwendet für alles, was schwarz ist. Es zählt dabei die Treibereinstellung für die Papiersorte.

Randlosdruck erfolgt auch auf Normalpapier mit der Fotoschwarz.

Grautöne werden grundsätzlich aus den Farben gemischt (schwarz höchstens beigemischt), wenn kein Haken bei "Graustufen drucken" gemacht ist."


Gruß,
sep
von
das ist ja das was mich irritiert, ich wähle Graustufen und es wird prinzipiell die Farbe verwendet...

ich drucke auf Normalpapier
von
noch immer eigenartig, ich wähle grautöne (sowohl beim PDF als auch beim Druckertreiber mit Normal ohne irgendwas spezielles (also kein Überdruck oder randlos nur eventuell duplex) und die Schwarz wird zusammen gemischt aus den Farben. Außer ich sag nimm nur Schwart
von
Grau ist auch nur eine Farbe, mit einer kleinen Besonderheit, daß die RGB-Werte gleich sind in einer Bilddatei. Bei einer Treibereinstellung Graustufen wird i.a. nichts an den Tinten geändert, sondern nur Farbbilder in Graustufenbilder vor dem Drucken umgewandelt. Und dann ist noch etwas zu beachten, die Tröpfchengröße beim Schwarzkanal der Pigmenttinte ist größer als bei den Farbkanälen, einfach um beim einfachen Druckdurchlauf des Druckkopfes bereits gute Sättigung vom Schwarz zu erreichen, damit Text/Dokumentendruck schnell geht. Da werden die Tröpfchen dann ohne Zwischenraum plaziert. Wenn es um Graustufen geht, muss das Grau gerastert werden, mit weniger Tröpfchen, die dann einzeln sichtbar werden bei helleren Grautönen, insgesamt ist dann der Eindruck von Grautönen gröber mit dickeren Tröpfchen. Wenn man den gleichen Grauton mit den Farbkanälen druckt, sieht die Fläche viel glatter, gleichmäßiger aus, da viel kleinere Tröpfchen der Farbkanäle verfügbar sind.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:32
Unklare Firmware Bezeichnungichbinderpicknicker
11:17
10:10
08:32
04:16
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 351,84 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen