1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera Ecosys P6021cdn
  6. Drucker bekommt keine Schwarzabdeckung mehr hin

Drucker bekommt keine Schwarzabdeckung mehr hin

Kyocera Ecosys P6021cdn▶ 11/16

Frage zum Kyocera Ecosys P6021cdn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-580C, TK-580K, TK-580M, TK-580Y, 2014er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo in die Runde,

ich habe besagten Drucker seit 3 Jahren und habe mittlerweile 4000 Schwarz und 2500 Bunte Seiten gedruckt. Das ganze mit günstig Toner.

Jetzt habe ich seit 1 Woche das Problem das der Drucker keine Schwarz mehr druckt oder eben nur als 10 % grau.

Ich habe mittlerweile auch Original Toner verbaut...vielleicht hat es sich auf 20% Schwarz geändert.

So wie ich gesehen haben, gibt es keine weiteren Ersatzteile außer Toner. Bunt druckt der Kollege alles supi...aber eben ohne schwarz ist auch das keine Option...

Bleibt nur noch der Mülleimer..das kann es doch nicht sein...20 kg Technik in den Müll.

Hat wer eine Idee ?

Grüße Alex
von
Der "günstig Toner" hat den Developer (Entwickler) für schwarz geschrottet.
Das Teil hat die Bezeichnung DV-540(K) 302HL93011 und kostet 180 Euro. Gerade weil die Developer bei Kyocera so empfindlich sind, sollte man die Geräte NIE mit Fremdtoner betreiben. Ich vermute die CMY Toner sind auch "günstig"?

Gruß
Andreas
von
Hallo Andreas,

erst mal danke für die Information, dann werde ich mal schnell diesen Developer Kit kaufen...

Allerdings finde ich merkwürdig, das es in der Anleitung und auf der Seite von Kyocera zum Druckermodell keine Informationen dazu gibt.

Und hier habe ich den Developer gefunden: www.octo24.com/...

ist das richtig...steht ja mein Drucker nicht dabei und günstiger ist er auch als 180,- Euro.

Und ja auch die farbigen Toner sind "günstig" ... werd ich dann mal schnellstens ändern...

Aber wie kann Toner einen Developer schrotten ? Versteh die Technik nicht.

Grüße Alex
von
Hallo Alex,

die Entwicklereinheiten sind für 200.000 Seiten ausgelegt und werden von Endverbrauchern äußerst selten gewechselt, da die Druckleistung oftmals nicht erreicht wird. Deshalb findet man da nicht viele Infos zu.

Meist sind einzelne Teile für mehrere Serien geeignet, je nachdem wann der Shop es aufgenommen hat oder seine Infos pflegt, kann es sein, das es zu dem Zeitpunkt dein Modell noch nicht gab und deshalb nicht alle passenden Modelle gelistet sind.

Ich kaufe immer hier, bisher nur gute Erfahrungen gemacht:

www.mk-electronic.de/...

Die Entwicklereinheiten enthalten ein magnetisches Pulver, das wird mit dem Toner gemischt. Durch die Magnetisierung wird der Toner dann von der Walze am Entwickler zur Bildtrommel übertragen. Passt dieses Gemisch nicht, kommt es zu deinen Ausfallerscheinungen.

Gruß
Andreas

Nachtrag:
Ich will nicht schwarzmalen, aber es ist nicht unwahrscheinlich, das die CMY Einheiten auch irgendwann den Geist aufgeben. Bei 4 Einheiten wäre es wirtschaftlich sinnvoller den Nachfolger zu kaufen Kyocera Ecosys P5026cdn
Beitrag wurde am 12.10.19, 23:34 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:09
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen