1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Neuer Drucker für Vieldrucker

Neuer Drucker für Vieldrucker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Morgen,
wir benötigen einen neuen Drucker, da unser Alter so langsam den Geist aufgibt. Der Papiereinzug macht immer mehr Probleme und Fotopapier kann er gar nicht mehr einziehen. Es handelt sich dabei um den Epson Workforce WF-2760DWF.

Hier einmal ein paar Anforderungen/Informationen:

- Farbdrucker. Es werden zwar meistens nur Texte/Arbeitsblätter gedruckt aber da sind oftmals Bildchen oder eben farbige Schriften enthalten. Wenn "Bilder" gedruckt werden, dann idR nur auf Folie (Overheadprojektor, aber auch nicht oft) oder eben normale Papier-Arbeitsblätter. Richtige Bilder (Fotos) haben wir sehr selten gedruckt. Wir (Schwiegereltern) haben aber den baugleichen Drucker noch einmal im Haus, sodass je nach Druckerwahl auch Bilder darauf gedruckt werden können.

- Scanner wird viel benötigt, jedoch muss er nicht zwingend einen Dokumenteneinzug zum Scannen haben. IdR habe ich nur den Flachbett benutzt beim Epson.

- Er muss Airprint unterstützen, da hauptsächlich von einem MacBook aus gedruckt wird. Ansonsten wird aber auch mal von allen gängigen Betriebssystemen gedruckt (Windows, Android, Linux (Ubuntu))

- Er muss zwingend WLAN haben, da an dem Platz kein LAN-Kabel liegt.

- Bis A4 reicht vollkommen aus und muss Duplex drucken können

- Patronen/Toner von Drittanbietern sollten verfügbar sein.

- Gedruckt werden idR über 1000 Blatt im Jahr. Grob geschätzt zwischen 1000 und 2000 Blatt im Jahr. Kann aber auch mal mehr sein. Sollte also etwas aushalten.

- Preislich dachte ich so bis max. 400€. Ich hoffe, wir haben dann etwas Ruhe.

Ich dachte erst an einen Farblaserdrucker und da wurde mir an anderer Stelle folgendes Modell empfohlen: Canon MF645Cx

Ich dachte mir aber auch, ich frag noch einmal hier nach, denn hier geht es ja wirklich nur um Drucker und vielleicht haben wir hier den einen oder anderen richtigen Experten sitzen der mir weiterhelfen kann.

Ich hoffe ich habe alles wichtige genannt und bedanke mich schon einmal bei euch für eure Hilfe.

Viele Grüße,
Dominic
von
Lieber Dominic!

Schau dir mal den Epson Workforce Pro WF-C5710DWF an, wenn du keinen Laserdrucker kaufen willst.

Hier musst du zum Kaufpreis des Druckers aber gleich noch ein paar neue Tintenbeutel einplanen, da die mitgelieferte Farbe nicht lange haelt.

Laserdrucker koennen nicht in Farbe auf Overheadfolien drucken, d.h. drucken koennten sie schon, aber die Tonerkuegelchen sind leider nicht durchsichtig.
von
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Grundsätzlich hätte ich kein Problem damit einen Laserdrucker zu kaufen. Das mit der Overheadfolie und Laserdruckern ist mir neu und kannte/wusste ich so noch gar nicht.
Deinen empfohlenen Drucker werde ich mir einmal näher ansehen, danke :)

Viele Grüße,
Dominic
von
Beim Blick auf den 5710 bin ich auf den 5790 (Epson Workforce Pro WF-C5790DWF) gestoßen. Den bekommt man ja für ~250€. Lohnt sich das Upgrade? Hauptsächliche Unterschiede sind die Unterstützung von nativ PDF und PCL/PS und dass er den großen schwarzen Beutel (~10k Papier) unterstützt.

Dazu habe ich noch andere Fragen, und zwar:
- Gibt es speziell für die Beutel empfehlenswerte Drittanbieterbeutel?
- Man liest ja immer mal, dass man die Tintenstrahldrucker nicht vom Strom trennen soll wegen Druckkopfreinigung. Ist damit nur komplett Stromlos gemeint oder auch schon das Ausschalten per Knopf. Sprich muss ich ihn im besten Fall immer eingeschaltet lassen, weil er selbst irgendwann in den (deep-)sleep geht oder kann man ihn ausschalten aber am Strom lassen?

Ansonsten gefällt mir der/die Drucker sehr sehr gut, könnte tatsächlich der neue Drucker werden.

Viele Grüße,
Dominic
von
Ob es sich lohnt ist eine schwierige Frage, wenn man sehr viel druckt bestimmt, PCL5/PS ist eher eine Frage ob man das benötigt, z.B. bei älterer Software. Oder bei Linux, da ist man dann wohl bei einer breiteren Unterstützung des Druckteils. Aber fürs Scannen usw. braucht man auch Treiber.
Bei der Druckkopfreinigung reicht es aus den Drucker am Ein/Aus Taster den Drucker auszuschalten. Weniger gut sind schaltbare Steckdosenleisten.
Bei der Fremdtinte hab ich jetzt bei den Modellen keine Übersicht ob es da welche für diese Modelle gibt.
von
Guten Morgen,
es wird wohl der 5790 :) Aber eine Frage hätte ich da noch, und zwar wo liegt der Unterschied zwischen den BAM und non-BAM Geräten?

Ich kann hier leider keine externen Links einfügen (weil Gast). Aber bei Geizhals wird der 5790 mit zwei Geräten gelistet.

Viele Grüße,
Dominic
von
Hallo Dominic,

BAM ist ein Kürzel für den Blauen Engel. Das sind die gleichen Geräte mit gleicher Tinte, sind aber eben offiziell dafür spezifiziert. Das geht da eher um Ausschreibungen. Offenbar ist es günstiger, wenn man das nur für einen Teil der Drucker macht.

In unserem Preisvergleich sind übrigens auch Angebote mit 3-Jahre-Vor-Ort-Service enthalten (CNW): Epson Workforce Pro WF-C5790DWF

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:44
13:17
12:20
10:10
07:52
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen