1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C5650dn
  6. Oki C5650 - Papiereinzug geht nicht - hilft reinigen?

Oki C5650 - Papiereinzug geht nicht - hilft reinigen?

Oki C5650dn▶ 5/11

Frage zum Oki C5650dn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 32,0 ipm, 22,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 43363402, 43363412, 43853103, 43865708, 43870005, 43870006, 43870007, 43870008, 43872305, 43872306, 43872307, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, bei meinem (privat genutzten) Oki C5650 (inkl. Duplexeinheit) geht seit geraumer Zeit der Papiereinzug über die Papierkassette nicht mehr - Fehlermeldung "Front Cover 391: Paper Jam". (ist aber kein Papierstau)

Papier wird einfach nicht eingezogen.

Dachte eigentlich, dass hier mal eine Reinigung der Einzugswalzen nötig wäre - die sehen aber sauber aus (Bild).

Täuscht das und kann reinigen hier doch Abhilfe schaffen? Und wenn ja, mit welchen Mitteln? (Zewa und Spiritus?) Im Netz las ich sogar die Empfehlung, Scheuermilch zu verwenden.

Danke.
von
Deine Rollen sehen aber schon recht abgenutzt aus, vermutlich sind da auch inzwischen die Weichmacher verflüchtigt.
Reinigen einer Einzugsrolle hilft oft nur kurz weiter, am besten mit einem alkoholfreien Glasreiniger, ich nehm da oft Glasschaumreiniger. Besser als ein Zewa ist ein fusselfreies Baumwolltuch. Das nutzt aber meist nur etwas wenn sich da Papierstaub angesammelt hat.
Das dazugehörige Separationspad sollte man auch reinigen und im Bedarfsfall mit ganz feinen Schleifpapier (mit min. 250er Körnung) ganz vorsichtig aufrauen, wenn es aus Kork besteht.
Ansonsten kann man die Rollen und das Pad auch meist kostengünstig austauschen.
von
Ich muss „hjk“ leider etwas widersprechen:
(1) Die Walzen sehen noch „gut“ aus und so lange sie keine Risse aufweisen oder permanent den Einzug verweigern, kann man sie beruhigt weiter benutzen.
(2) Reinigen kannst du die Rollen eigentlich problemlos mit etwas Spiritus und einem gewöhnlichen Haushaltspapiertuch („Zewa“) oder (sofern noch vorhanden) mit den originalen OKI-Reinigungstüchern, mit denen man eigentlich die LED-Leisten abwischen soll.

Mein OKI hat nun deutlich über 120.000 Seiten hinter sich und ich habe diese „Reinigungstour“ mit Spiritus schon einige Male an den Gummiwalzen vollzogen. Diese waren erst bei etwa 100.000 Seiten soweit am Ende, dass ich sie austauschen musste.
(Chemie-) Reinigern (auch „alkoholfreien“ Glasreinigern) traue ich persönlich nicht, da ich deren genaue Zusammensetzung _*und*_ deren Auswirkungen auf die Gummimischung der Walzen nicht kenne. Aber es ist durchaus möglich, dass auch Spiritus die Walzen angreift – und ich meine alten Walzen noch (viel) länger hätte nutzen können, wenn ich eben keinen Spiritus genommen hätte. Andererseits muss man eben auch konstatieren: Zu 100.000 Seiten muss ein Drucker erstmal hinkommen ...

Doch zurück zu deinem eigentlichen Problem des Papiereinzugs: Der Fehlercode „391“ steht für einen Fehler des Papiersensors. Daher die folgenden Vorgehensvarianten:

(A) Ich gehe davon aus, dass du das Benutzerhandbuch hast (insgesamt 124 Seiten) – ansonsten besorge es dir bitte, z.B. von OKI unter www.oki.com/...
Dann schaue mal – sofern noch nicht geschehen – auf die Seite 109 und folge den dortigen Anweisungen. Wenn du beschreibst „(ist aber kein Papierstau)“ glaube ich dir natürlich, aber es kann durchaus sein, dass bei/ an/ vor dem Sensor ein klitzekleines Papierstückchen hängt, das beim herausziehen einer Seite mal abgerissen ist und seither den Sensor behindert. Es muss also keine ganze (DIN A4-) Seite sein, die dem Drucker meldet „hier stimmt etwas nicht“. Prüfe diese Möglichkeit bitte akribisch.

(B) Eine Reinigung der Walzen kann natürlich nicht schaden.
Aber ich tippe nach wie vor auf ein Problem mit dem Papiersensor. OKI hat eigentlich eine gute Fehlerauswertung und wenn die Walzen kein Papier mehr „greifen“ könnten, würde der Drucker als Fehler melden: „Kein Papier im Papierfach“ oder „Papierfach leer“, aber eben keinen Papierstau „vorschieben“.
Und an einen Defekt/ Ausfall des Sensors mag ich auch noch nicht glauben. Wenn du mit dem Handbuch hinsichtlich des Sensors nicht weiterkommen solltest, empfehle ich dir den DL der Eplosionszeichnungen deines Drucker – z.B. hier: www.mk-electronic.de/... .pdf
von
Hallo Semmel_1,

VIELEN DANK für deine sehr ausführliche Hilfe.

Nachdem ich die Rollen mit Zewa und Spiritus gereinigt habe, scheint der Papiereinzug wieder zu funktionieren. (2 Testblätter gedruckt)
Eine Suche nach einem etwaigen Papierschnipsel vor dem Sensor hat sich also vorerst erübrigt.

Hoffen wir mal, dass der Drucker nun wie er soll seinen Dienst tut, und nicht in Bälde wieder aussteigt.

Euch beiden nochmals vielen Dank.
Beitrag wurde am 08.08.18, 21:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Mich wundert dann ein wenig die Fehlermeldung. Aber Hauptsache es funktioniert wieder. :-)

Vielen Dank für die Rückmeldung.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen