1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma Pro-100S
  6. Hässliche Verschmutzungen/Streifen auf Druck

Hässliche Verschmutzungen/Streifen auf Druck

Canon Pixma Pro-100S▶ 11/20

Frage zum Canon Pixma Pro-100S

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, gerader Einzug (bis 0,6 mm), Tinten mit 13 ml, kompatibel mit CLI-42BK, CLI-42C, CLI-42GY, CLI-42LGY, CLI-42M, CLI-42PC, CLI-42PM, CLI-42Y, 2015er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo lieber Druckerfreunde,

Ich habe folgendes Problem: Ich drucke mit meinem Pro-100S vollflächige DIN A3 Prints. Das sieht auch alles wirklich qualitativ super aus, jedoch habe ich auf jedem Druck immer auf der selben Stelle einen hässlichen Streifen sowohl oben als auch unten. (Etwa 2-3cm vom Rand entfernt)

Habe schon alles mögliche versucht inkl. Einstellung "Abrieb verhindern" aber nichts hilft. Kann jedmand helfen?
Das Papier ist 240g Papier (hochglanz) von der Schwarzwaldmühle/PEARL

Liebe Grüße,
Luca
von
Hallo,
ich kann das jetzt nicht wirklich gut erkennen. Sind das die Glanzunterschiede oder was? Bitte mal im Foto kennzeichnen.
Welche Tinte benutzt du und welche Einstellungen nimmst du? Medientyp, Papierzufuhr, Druckqualität.
Liegt das Papier auch wirklich plan, wenn du es auf den Tisch legst? Ist ja jetzt nicht unbedingt das hochwertigste Papier.
Hast du auch alles an den Papierzuführungen und an der Ausgabe ausgefahren, damit sich das Papier nicht biegt beim Einzug und am Druckende?
von
Hallo,

vermutlich ist das Papier recht steiff und hat am Anfang und am Ende (wenn nicht Walze und Zahnräder das ganze fassen) nicht ausreichend halt. Am Ende kann man das Problem reduzieren, wenn man das Ausgabefach stark befüllt, so dass sich der letzte Bereich nicht zu sehr biegt.

Das wird aber wie maximilian59 sagt am Papier liegen. Und sicher auch verstärkt bei A3 und kaum bei kleineren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das ist bei dem Bild unheimlich schwierig zu sehen, du kennst das Ursprungsbild wir nicht. Entweder du markierst die Stellen oder du benutzt ein anderes Bild (am besten beides). Optimal wäre dazu wohl das Druckerchannel Testfoto DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien .
Manche Papiere sind zu steif und kommen gerade am Anfang und am Ende der Seite dann oft gegen andere Bauteile und können dann verschmutzen. Geht es denn auf leichterem Papier?
von
Also so ein 240g RC-Papier ist in Bezug auf Fotopapiere ein ziemlicher Lappen. Ich habe da schon ganz andere Hahnemühle Fine Art Papiere mit über 300 g durchgejagt und kenne sowas nicht.
Mit günstigen Papieren kann man schon seine Überraschungen erleben. Es könnte auch am Tintenauftrag liegen. Deshalb ist es so wichtig zu wissen, was eingestellt ist. Die Medienauswahl Photoglanzpapier Plus II A ist so ziemlich die heftigste. Da biegt sich schon mal ein Papier, weil zu viel Tinte drauf ist.
von
Danke für die schnellen und vielen Antworten!

Angegebener Medientyp ist: anderes Fotopapier
Papierzufuhr: manuell
Druckqualität: Hoch
Das Papier ist sehr eben und wellt sich eigentlich überhaupt nicht.

Ich fürchte tatsächlich, dass es durch den Einzug passiert. Sollte ich neues Papier besorgen oder können diese Verschmutzungen an der Walze liegen? Würde dann vermutlich über das Fotopapier Plus Seidenglanz, Satin (260 g/qm) nachdenken. Hat noch jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht mit günstigerem Papier (wie z.B. von Schwarzwaldmühle)?
von
Wenn hier Walzen verschmutzt sind, dann gibt es Längsmarkierungen, da es Rollen sind, auf denen das Papier läuft. Sehr eben ist nicht völlig eben. Es darf auf keinen Fall an den Enden nicht eben sein. Auf dem Bild ist ein 255 g Papier (Photolux Studie silver) frisch aus der Packung im Format A3+mit der langen Kante vorne: Das nenn ich schon eben. Was schlechteres würde ich bei solchen Papieren zurück geben.
Leider gibt es kaum Testpackungen mit dem Format A3 oder A3+. Hier sind ein paar:
www.fine-art-papiere.de/...
Ich habe auch ein altes billiges Papier, da habe ich sogar bei A4 beim Canon Pro-1000 mit Vakuumansaugung Probleme.
Ich weiß ja nicht wieviel Papier du gekauft hast, aber ich würde mal folgendes testen:
Ein Druck mit der druckerchannel Testdatei Druckerchannel Grafik mit der Einstellung Standard statt hoch. Da druckst du dann mit 300 dpi, der Standardauflösung bei Canon. Du kannst da gleich erkennen, ob das Papier hier auch gut auflöst und der Tintenauftrag ist etwas geringer als bei hoch. In den feinen Linienbereichen sollte da noch nicht sehr viel zulaufen.
von
Hallo,

"...günstigerem Papier (wie z.B. von Schwarzwaldmühle)..:"
das ist leider keine Hersteller-Marke, sondern ein Vertriebsname. Die kaufen ihr Papier teilweise in China zu. Da ist oft viel Aufheller drin und der Träger aus einfacher Pappe.
Ich nutze das Glanzpapier von Pearl trotzdem selber, es gibt Situationen wo ich einfach nur wissen möchte ob Motiv, Ausschnitt und Druckgröße zusammenpassen.

Man könnte sich mit dem Problem auch direkt an Photolux wenden und um eine Papierempfehlung bitten.

Gruß,
Sven.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
23:05
22:44
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,15 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen