1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-3152CDW
  6. Graue Querstreifen über die ganze Seite

Graue Querstreifen über die ganze Seite

Brother HL-3152CDW▶ 9/18

Frage zum Brother HL-3152CDW

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-242BK, TN-242C, TN-242M, TN-242Y, TN-246C, TN-246M, TN-246Y, WT-220CL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, habe mit obigen Drucker erst 4800 Seiten gedruckt. Das Druckbild war bis jetzt immer einwandfrei auch mit Tonern von z.B. Ampertec.
Seit 3 Wochen bekomme ich immer graue Querstreifen mit unregelmäßigen Abständen aber max. 1,5-2 cm breit.
Habe Toner eretzt, den gesamten Innenraum ausgesaugt, die Fixiereinheit ausgebaut und nach Verschmutzungen gesucht, Fehlanzeige! Jetzt habe ich auch die Bildtrommel ersetzt, es ändert sich nichts!
Ich bin jetzt ziemlich ratlos. Hat jemand eine Idee was da los ist?
von
Hallo,

ich würde trotzdem auf die Tonerkartusche als Ursache tippen.
Zur möglichen Qualitätsschwankungen bei Ampertec-Produkten kann ich nichts sagen.

Eine weitere Möglichkeit läge noch beim Alttonerbehälter. Dieser befindet sich unter dem Transferband:
- Bildtrommel-Einheit ausbauen
- Transferband entnehmen
- ATB entnehmen und kontrollieren ob die Schaumstoffrolle übermäßig verschmutzt ist. In dem Fall wären auch auf dem Transferband Tonerschlieren zu finden.

Ggf. könnte man auch in einem regionalen Refillshop mit dem Gerät vorbeischauen. Dort sollte eine schwarze Tonerkartusche zum testen bereitliegen.

Gruß,
Sven.
von
Hallo Sven, den Alttonbehälter hatte ich auch schon draußen, habe ihn sogar geleert, war aber nicht viel drin. Die Schaumstoffrolle habe ich jetzt kräftig abgesaugt, obwohl sie mir nicht den Eindruck machte, dass sie stark verschmutzt wäre. Das Transferband ist absolut sauber. Habe jetzt auch alle Kontakte, diese Federn rechts, wenn man die jeweiligee Trommeleinheit herausnimmt, und die Kontakte (Doppeldrahtbrücken an der Trommeleinheit). Es verändert sich nichts, keine Besserung. Könnte da was an der LED-Zeile, die oben am Deckel hängt, nicht in Ordnung sein? Weiß aber nicht, wie man die gefahrlos ausbauen kann. Gesäubert habe ich die natürlich auch schon. Habe gelesen, dass manchmal die Masseverbindung gesäubert werden musste. Ist das was anderes als diese Federkontakte? Bin mit meinem Latein am Ende.
Trotzdem danke für deine Tipps.
von
Hallo,

die LED-Leiste kann eigentlich nicht die Ursache sein da in dem Fall das Druckbild nur heller wird.
Die Masse wird über die Federkontakte abgeleitet.

Wie bereits angedeutet gehe ich von einem Problem der Tonerkartusche/n aus.
Das einfachste, bevor man sich mit den Innerein beschäftigt, wäre es die Tonerkartusche zu wechseln.
In den meißten Städten gibt es ja Refillshops wo man deswegen anfragen kann.

Gruß,
Sven.
von
Die hatte ich ja auch getauscht und zwar hatte ich einen von Ampertec eingesetzt, da diese bisher auch immer problemlos waren. Da hat sich erstmal nichts verändert - immer wieder diese Grauschleier-Streifen horizontal. Zum Verzweifeln.
Jetzt habe ich nochmal Testseiten angefertigt (siehe Fotos), Farbbalken in YMC und Schwarz, doppelseitig und habe mit Duplex gedruckt.
Die Vorderseiten wurden erst mit diesen Querstreifen gedruckt, die Rückseiten nicht!!
Nochmal 3 Doppelseiten gedruckt und jetzt waren auch die Vorderseiten streifenfrei! Nun schwarzen Text gedruckt, alles wieder einwandfrei. Bis jetzt ist dieser Fehler verschwunden. Könnte also tatsächlich der Toner bzw. die Kartusche sein. Aber warum tritt der Fehler nach dem Tausch noch eine gewisse Zeit auf und verschwindet erst nach einigen Ausdrucken? Will hoffen, dass es jetzt so bleibt, sonst drehe ich noch durch!
von
zu früh gefreut. Es ist alles wie vorher :-( Ich verstehe das nicht!
von
Hallo,

dann fangen wir nochmal von vorne an, das Ding soll ja am Ende funktionieren.
Ich würde als erstes die schwarze Tonerkartusche wechseln. Damit meinte ich auch einen anderen Lieferanten. Das Argument "hat ja bis jetzt funktioniert" zählt nicht wenn das Ding gerade ebend nicht funktioniert. Qualitätsschwankungen sind bei Ersatzkartuschen leider nicht ungewöhnlich.

Wenn bei uns ein Kunde mit diesem Problem im Laden steht setze ich auch zuerst eine neue Kartusche ein. In dieser Woche hatten wir einen HL4070 und einen 4150 hier bei denen die schwarzen Kartuschen (Billigprodukte) zu mangelhaften Ausdrucken führten. Laut Kunden hats anfangs funktioniert und wurde dann immer schlechter.

Daher auch der Verweis auf einen Refillshop. Wenn mal etwas nicht funktioniert hat man dort auch gleich einen Ansprechpartner.

Gruß,
Sven.
von
Danke für deine Bemühungen. Wenn man auf dem Land lebt, ist der nächste Refillshop doch etwas weiter weg. Werde ich wohl in Betracht ziehen müssen. Habe aber dazu erst in ca. einer Woche Zeit. Werde in der Zwischenzeit den Ampertec-Toner zurückgeben (das machen die problemlos) und einen Originaltoner von Brother kaufen. Dann hoffe ich, dass deine Prognose stimmt.
von
Habe heute einen Original-Toner von Brother eingesetzt und es funktioniert streifenfrei. Du hattest tatsächlich recht! Hatte bisher mit Toner von Ampertec nie Probleme. Kann es sein, dass durch Firmware-Updates kompatible Tonerkartuschen absichtlich Probleme bekommen? Ampertec nimmt den Toner wieder zurück.

Jedenfalls nochmals Danke!
von
Hallo,

prima. Und danke für die positive Rückmeldung.

Die Firmware hat bei einigen Druckern Einfluß auf die Akzeptanz von Fremdmaterial, nicht aber auf die Qualität.
Brother-Laserdrucker verwenden bislang noch nichtmal einen Chip auf den Kartuschen. Daher kann das Gerät nicht erkenne ob es sich um eine Ersatzpatrone handelt.

Ich bin mir nicht sicher, ob Ampertec alle Produkte selbst herstellt oder gelegentlich auch zukauft.
Die Originalkartuschen sind natürlich am zuverlässigsten, aber es gibt auch Ersatzhersteller mit denen wir überwiegend gute Erfahrungen gemacht haben.

Gruß,
Sven.
von
@Sven: Ampertec produziert wohl teilweise selber, kauft aber auch zu z.B. von A.v.E...zumindest war es so, als ich noch Ampertec geführt habe, allerdings sind wir dann direkt zu A.v.E. gewechselt, bis wir deren Produkte wegen sich häufender Reklamationen aus dem Sortiment geworfen haben, das ganze ist allerdings schon ein paar Jahre her, keine Ahnung wie es heute ist. Die meisten Probleme hatten wir mit den HP LJ 1215, 1600 & 3600 Farbtonern, sowie *tada* Brother. Bei Brother war es Chargenabhängig, die HP waren sogar im Vergleich zu anderen Refill-/Rebuildfarbtonern unterirdisch.
von
Hallo,

danke für die Infos.
Als Händler ist man immer davon abhängig daß die Zulieferer und ggf. deren Zulieferer die Qualitätszusagen einhalten. Und das ist manchmal großer Mist.
Wiegand und der Preiskampf wären wieder ein anderes Thema.

Allerdings wundern mich die Ausfälle der Brother-Ersatztoner. Im Gegensatz zu den Kombikartuschen ist die Sache nicht furchtbar kompliziert.

Vielleicht bringt LeStylo seine leere Orginalkartusche dann mal zu einem Nachfüllshop. Die gibts eigentlich in jeder Kleinstadt.

Gruß,
Sven.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:44
18:01
12:33
AW #3: Drucker gesuchtunregistriert_66934
10:10
07:52
Artikel
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,70 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,18 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen