1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG4250
  6. Pixma MG4250 - Druckkopf eingetrocknet/reparierbar?

Pixma MG4250 - Druckkopf eingetrocknet/reparierbar?

Canon Pixma MG4250▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma MG4250

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,9 ipm, 5,7 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo lieber Druckerexperten,

ich habe von meinen Eltern einen Canon Pixma MG4250 Drucker bekommen, welcher allerdings eine Zeit nicht mehr verwendet wurde, und somit vermutlich eingetrocknet ist. Angehängt habe ich ein Bild des Düsentestmusters, welches leider sehr schlecht aussieht :/

Ich habe die Druckköpfe der beiden Patronen vorsichtig gereinigt, leider allerdings ohne jeglichen Erfolg.

Meine Eltern verwendeten Nachfülltinte (Marke ist mir unbekannt) und haben diese in die Originalpatronen von Canon eingefüllt.

Nun frage ich mich ob der Drucker mit neuen Patronen wieder funktionieren könnte, oder es noch andere Probleme geben könnte?

Beste Grüße
Bockwurst :)
von
Hallo Bockwurst,

die gute Nachricht ist, dass dein Canon Druckkopfpatronen verwendet. Mit jeder neuen Patrone erhältst du also neue Düsen und die Ausfälle sind sofort behoben.

Ich würde dir das XL-Multipack für rund 35 Euro empfehlen:
Canon PG-540XL/CL-541XL 2er-Multipack

Wenn du nur schwarz drucken möchtest, kannst du auch nur eine schwarze kaufen, und die Farbige deaktivieren. Das wäre dann diese hier: Canon PG-540XL (ab 50 €)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Bei dem Gerät lohnt sich eine Reinigung meist nicht. Aber mit einem Patronentausch wird gleich der Druckkopf mitgetauscht, da sie eine Einheit sind.
von
Hallo,

mit neuen Kombipatronen wird der Drucker wieder drucken wie am ersten Tag. Das ist ja gerade der Vorteil dieser Patronen, da ja stets ein neuer Druckkopf mitgekauft wird.
Die Anzahl der Wiederbefüllungen ist bei diesen Patronen auf so ca. auf 3-5 mal begrenzt.
Also neue rein und gut is.

Gruß Powdi
von
Super vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich werde vermutlich mal eine neue schwarze Patrone testen, und falls dies funktioniert, die farbige nachkaufen!

Besten Dank schonmal für die Antworten!!
von
Hallo,
Was heißt gereinigt, stelle die Patrone mal einige Zeit auf einem Unterteller mit etwas Wasser so das die Düsen so gerade vom Wasser bedeckt werden, danach drückst Du die Düsen ein Paar mal auf ein Küchentuch jetzt sollte man schon am Abdruck sehen ob Farben wieder da sind, setze die Patrone wieder ein gegeben falls muss man noch eine oder zwei Düsenreinigungen mit dem Drucker machen und sehen ob die Tinten wieder da sind.
Sollte die Düsen sehr eingetrocknet sein kann man es meistens vergessen.
Anderes Problem es hat sich vor den Düsen in der Patrone eine Luftblase gebildet das kann beim Nachfüllen Passieren oder aber auch wenn man zu spät nachfüllt, dann sieh mal hier, da wird erklärt was man Versuchen kann.Workshop: HP-Patronen Nr. 56, Nr. 57 und Nr. 27, Nr. 28 refillen: Refill-Anleitung für HP-Kombipatronen

sep
von
Solange die Kontakte auf der Hinterseite nicht mit Feuchtigkeit in Berührungkommen, kann man hier sicherlich ruhig ein wenig rumprobieren. Mehr als nicht mehr funktionieren kann die Kartusche auch nicht. Man sollte natürlich auch sicher sein, ob überhaupt noch genügend Tinte in der Patrone ist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
OK, ich habe neue Patronen (natürlich über den affiliate-link von DC) bestellt, aber ich werde die Reinigung wie von sep vorgeschlagen noch probieren, da ich doch neugierig bin, ob man das noch hinbekommen kann.

Bisher habe ich nur die Druckköpfe mit feuchtem Zewa-Tuch abgewischt / gesäubert. Länger in seichtem wasser stehen lassen, habe ich die Patronen noch nicht.

Farben waren allerdings deutlich zu sehen beim abwischen mithilfe des Zewas.

@Powdi: Kannst du vllt. kurz erklären warum das Nachfüllen auf 3-5 mal begrenzt ist? Hält der Druckkopf mechanisch nicht öfter nachfüllen aus?

Beste Grüße
Bockwurst
Beitrag wurde am 30.11.17, 17:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Das sind ja keine Permanent-Druckköpfe. 3-5 mal Nachfüllen ist so ein Erfahrungswert, welcher hier oft geteilt wird. Du kannst es auch gerne öfter versuchen;-)

Kennst Du bereits die Nachfüllanleitung von Octopus-Office?

www.octopus-office.de/...
von
Sieh mal hier sind zwar Vorgänger Patronen Workshop: Canon Pixma PG-40, PG-50, CL-41, CL-51, CL-52 befüllen: Refill-Anleitung für Canon-Kombipatronen
Der Schwamm verliert mit der Zeit seine Aufnahmefähigkeit da durch nimmt er auch beim Befüllen weniger Tinte auf, aber auch die Düsen haben wohl eine Verschleiß sind wohl nicht so Stabil wie es bei den Permanent Druckköpfe der Fall ist.
Ich habe auch mal einige Zeit selber nachgefüllt aber bei längere Standzeit waren immer Düsen eingetrocknet und man musste einiges an Tinte Vereinigen bis alle Düsen wieder da waren, da ich sehr wenig Drucke nehme ich nur noch Original Befüllte Patronen, Fremdpatronen gibt es nicht, höchstens aufbereitet Original Patronen, Canon hat auf den Patronen einen Schutz, sie dürfen nicht nach gebaut werden.
von
Hm. sehr interessant. Wieder etwas gelernt!
Vielen Dank nochmal für die prompten Antworten!
Falls sich jemand in der Stuttgarter Gegend befindet, darf er sich gerne auf ein Bierchen eingeladen fühlen ;)

Ich bin ja mal gespannt ob ich in die alten Patronen vllt doch noch ein bisschen Leben einhauchen kann.

@Powdi: Nein, kannte ich noch nicht, werde ich zukünftig aber sicherlich nutzen ;)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen