1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Photo XP-760
  6. Welche alternative Tinte bevorrzugt ihr?

Welche alternative Tinte bevorrzugt ihr?

Epson Expression Photo XP-760▶ 11/17

Interesse am Epson Expression Photo XP-760

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 9,5 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 24, 24XL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, nachdem mein Canon IP 4200 den Geist aufgegeben hat, hab ich mal den Hersteller nach Epson gewechselt. Da ich keinerlei Erfahrungen habe, würde ich gerne mal wissen welche Tinte ihr bevorzugt. Habe bei dem Canon die Org. Patronen immer selbst per Refill von Swiss Ink befüllt und bin damit sehr gut gefahren. Druckkopf hat 6 Jahre gehalten, aber leider die Mechanik nicht.
Ist es Ratsam den XP 760 auch per Spritze und CISS zu befüllen oder gibt es Refill Patronen die keine Probleme machen. Beim Canon war ich immer vorsichtig und hab lieber selbst Qualitätstinte abgefüllt. Mom. würde ich auch eher so ein CISS Set und Qualitätstinte bevorzugen, ist aber eben etwas teuer und auch "schmutziger".

Grüße und vielen Dank für die Infos
von
Originalpatronen sind bei Epson recht schwer nachzufüllen, da sollte man eher auf FillIn Patronen mit Autoresetchips setzen. Ebenfalls sollte man Firmwareupdates unbedingt vermeiden, sonst kann es zu Problemen mit der Erkennung der Patronen zu Problemen kommen.
von
T24 Refillpatronen und dazu passende Tinten gibt es bei vielen Anbietern, Ebay etc. Originalpatronen sind nicht für Refillgebrauch geeignet.
von
Sry meinte Fillin Patronen nicht CISS. Mein Fehler. Bzgl. Firmwareupdates hab ich mich schon vor dem Kauf erkundigt, und diese sein gelassen.
Also bist du der Meinung eher auf FillIn und QualiyTinte zu setzen als fertige Patronen bei denen man nie weiß was drin ist?

Problem seh ich bei dem Epson eben im Druckkopf, der bei Canon schnell getauscht ist, wenn man verstopft, bzw. bei HP in der Tinte integriert ist. Aber bei Epson eben nicht so leicht zu tauschen ist.
Beitrag wurde am 29.05.17, 18:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Es gibt auch fertige Patrone mit Qualitätstinte, sollte dann aber auch dabei stehen welche Tinte das ist. Ich meine Inktec und KMP haben da welche im Angebot.
Den Piezodruckkopf bei Epson kann man von der Technik mit den von Canon nicht vergleichen. Der Verschleiss ist da wesentlich geringer. Allerdings ist eine manuelle Reinigung wesentlich schwerer. Ein Austausch von Druckköpfen ist allerdings bei beiden Marke eher ein wirtschaftlicher Totalschaden.
von
ob Refill oder nicht, ist ja auch eine Frage, ob man sich damit überhaupt abgeben will, wenn es ein umfangreiches Angebot von Fremdpatronen gibt, und auch eine Frage, ob man viel oder doch nicht so viel druckt.
von
Welche Unterschiede gibt es bei den Refill-Tinten? Habe bisher von InkTec und der Tinte von mindcomputing gehört. Gibt es dazu Vergleiche?
von
Inktec ist ein Markenname. Also der Hersteller von Tinte. Während der andere Name einem Händler gehört der auch viel hier im Forum schreibt. Aber mehr möchte ich dazu nicht sagen, das wäre dann Werbung.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:27
01:21
00:59
23:54
23:05
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,15 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen