1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma MX525
  5. Canon MX 525 Refill

Canon MX 525 Refill

Canon Pixma MX525▶ 3/14

Frage zum Canon Pixma MX525

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 9,7 ipm, 5,5 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), ohne Kassette, Display (6,4 cm), kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2013er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forengemeinde
habe da mal ein paar Fragen an euch, ich habe jetzt zum ersten Mal meine schwarze Patrone befüllen lassen, nun meine Frage was kann ich machen dass mir die Patrone vol anstatt immer noch leer angezeigt wird. Was ich nochgerne wüsste warum kann man leere Patronen die schon länger leer rumliegen nicht wieder befüllen und wo könnte man die abgeben. Wenn ich mich doch mal daran trauen sollte selbst zubefüllen, welche Tinten empfieht ihr. Für euere Hilfe schonmal besten Dank.
von
Hallo Hacky60,

die Chips der Kombipatronen lassen sich nicht resetten. Hier findest Du eine Nachfüllanleitung. www.octopus-office.de/...

Gruß Powdi
von
Hallo,

da kannst Du nichts machen für frühere Patronen mit Druckkopf gab es mal ein Tool was aber nicht legal war damit konnte man die Tintenanzeige wieder Aktivieren bei diesen Patronen.
Wenn die Patronen so herum liegen Trocknen die Düsen ein und dann geht da nichts mehr auch sollte man darauf achten die Patronen zeitig nach zu fühlen wenn noch Tinte enthalten ist. Die Patronen lassen sich auch nicht beliebig oft nachfüllen es gibt auch keine Nachbauten von Fremdanbieter weil Canon auf den Patronen ein Patent hat.
Wenn Du nicht sehr viel zu Drucken hast würde ich eher die Patronen neu kaufen den das ist aus meiner Erfahrung "Stress freier" ansonsten kannst Du z.B. hier mal nachsehen www.octopus-office.de/...
Gibt es mal Probleme mit der neuen Patrone bekommt man ja einen neuen Druckkopf.

sep
von
Hallo ihr Beide
Danke mal für euere Antworten, mal sehen was ich tue, wahrscheinlich die Orginalpatronen kaufen.
Eine Frage noch an Sep was sind das für Tinten ist das kein Nachbau oder fehlt da der Chip
von
Wie schon geschrieben, das sind die Original Patronen die Nachgefüllt werden.....einen Chip so wie auf den anderen Patronen (ohne Druckkopf) haben diese Patronen nicht.
von
Da das einweg Patronen sind, ist es das günstigste sie Nachzufüllen. Wie schon richtig angemerkt sind auch die wiederbefüllten nicht gerade günstig. Die alten Patronen kann man mit dem Druckkopf auf ein nasses Tuch stellen und hoffen das die Druckköpfe wieder sauber werden. Ich würde den Refill auf jeden Fall wagen weil selbst wenn was schiefgeht kann man sich einfach eine neue Patrone kaufen.
Was ich mal zu dem Thema gefunden hatte:
www.youtube.com/...

Die Befüllen scheinbar die kleinen Patronen und geben das als XL Patronen aus.... schon dreist.
von
Nur mal so zu Ergänzung es gibt keine "kleine oder große Patronen", der Unterschied ist das der Schwamm der die Tinte aufnimmt kleiner bzw. größer ist wie auch in dem Beitrag zu sehen ist.
von
Ja so meinte ich das auch also kleine und große Füllmenge bzw. ändert sich dann die Schwammgröße.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:42
08:32
04:16
20:01
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen