1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Premium XP-640
  6. Tintenpreise

Tintenpreise

Epson Expression Premium XP-640▶ 9/17

Frage zum Epson Expression Premium XP-640

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 13,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Display (6,9 cm), kompatibel mit 33, 33XL, 2016er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo miteinander,
ich habe nun seit zwei Monaten den Epson Expression Premium XP-640 und bin sehr zufrieden mit allen Funktionen. Jetzt ist die mitgelieferte schwarze Patrone leer und ich will mir Ersatz beschaffen. Da muss ich feststellen, dass die Preise für diesen Drucker eine ausgesprochen unverschämte Frechheit von EPSON sind. Zwei Satz Patronen sind teurer als der Drucker. Hat jemand eine Möglichkeit, mir hierzu eine Alternative zu benennen? (Alternativpatronen oder nachfüllen)
LG Friedemann
von
Naja der Drucker hat noch einigermassene Tintenpreise da gibt es doch schon schlimmere Geräte. Die Hersteller verdienen nicht mehr an den Druckerpreisen, sondern eher an den Tinten, das sollte man sich schon vor dem Kauf eines Gerätes bewusst sein.

Originaltinten findest du hier: Epson Expression Premium XP-640 den orangen Preis dann anklicken. Die größeren Patronen haöten dann auch länger als die Starterpatronen. Gibt auch z.B. Packs mit allen 3 Farbpatronen, die sind meist ein paar Euro billiger als einzeln.

Bei Alternativpatronen muss man etwas aufpassen das man die Firmware nicht aktualisiert, denn da verhindert Epson gerne mal Alternativchips. Ansonsten sollte man sich an Markentinte halten die doch etwas bessere Eigenschaften als Billigtinte haben.
von
@hjk

Natürlich wird weiterhin an Druckern verdient. Da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher. Aber richtig fett wird natürlich an der Tinte verdient. (je nach Drucker sind 1000€/Liter nicht utopisch) Dagegen ist das, was an den Druckern verdient wird nur Kleinkram.

Wenn die Preise nicht so hoch wären, dann bräuchte man sich mit Chips und ständig neuen Patronendesigns auch nicht vor Chinaware verstecken. Die Originalen haben einfach die beste Qualität. Keine Frage!

Ich bin eigentlich dafür, dass Druckerhersteller per EU-Erlass dazu gezwungen werden sollten, nur noch "open source" chips für ihre Patronen zu verwenden. Gerne mit einem Counter, der dann die Garantie für das Tintensystem aufhebt. Die meisten Drucker landen doch eh im Müll, wenn sie defekt sind.
Beitrag wurde am 08.01.17, 20:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich nicht. Der Gesetzgeber regelt eh schon zu viel, in der Marktwirtschaft regelt sich der Markt diesbezüglich schon alleine. Und wer sparen will findet billige Drucker UND funktionierende Systeme mit billiger Tinte.
von
Hallo jof,
Kommt für mich leider zu spät. Und den XP-620 gibt's leider nicht mehr, Den hat mein Nachbar, und der funktioniert mit billiger Tinte.
von
Ist doch schon z.B. Original Canon Patronen lassen sich doch nachfüllen und weiter nutzen wenn man die Tintenanzeige deaktiviert........

sep
von
@sep

Ohne Tintenanzeige zu drucken (gerade bei Canon) ist nicht gerade toll. Da ist es quasi garantiert, dass man sich den Druckkopf verheizt.

Nutze selbst kompatible Patronen, aber es ist schon frech, dass es immer wieder neue Druckermodelle gibt, bei denen eigentlich nur der Kopierschutz verbessert wird. (Oder was ist z.B. der Unterschied zwischen dem Epson 2660 und dem 2760?)

Ich denke nicht, dass die Entwicklung Herstellung von Druckerfarbe sooo viel teurer ist, als die Herstellung von z.B. Wandfarbe. Immerhin ist ja grundsätzlich allen Herstellern das Grundrezept für Druckertinte seit Jahrzehnten bekannt. Auf keinen Fall liegt der Aufwand bei 1000€/Liter. Gewinnmargen von >90% halte ich für durchaus realistisch. So viel toller als Octopus-Tinte ist originale Tinte dann irgendwie auch nicht.
Beitrag wurde am 08.01.17, 22:44 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo gindine,

soll das jetzt heißen, dass Du keine Alternativpatronen findest?
So wie ich das sehe gibt es da reichlich Angebote. Zur Sicherheit könntest Du vor dem Kauf
den Händler kontaktieren, und ihn um eine Zusicherung der Funktionalität bei deinem Drucker bitten. Sollten sie dann aufgrund deiner Firmwareversion nicht laufen, kannst Du sie dann ja auch wieder zurückgeben. www.google.de/...

Gruß Powdi
von
Hallo,

also an Drucker in der Preisklasse verdienen die Hersteller eben fast nichts mehr. Mit Mehrwertsteuern bleiben beim beliebten 80 Euro Drucker nach Abgaben eben nur noch 47 Euro über. Und dabei will der Händer verdienen, das Ding transportiert werden und auch noch eine Gewährleistung, geschweige denn einer Garantie abgewickelt werden.

Und es zeigt sich eben immer wieder, dass die Leute dann im Zweifel doch wieder den billigen Drucker kaufen um dann auf den bösen Hersteller zu schimpfen.

Ich denke auch, dass Wandfarbe preislich nicht mit einer guten Tinte zu vergleichen ist. Wobei man eben auch immer das System bezahlt. Von daher sind eben auf diese Preise je ml recht albern.

Die Ration 2 Satz Originaltinte oder einen neuen Drucker finde ich in der Tat auch eher positiv zu erwähnen. Man hat in dem Fall dann eben auch 5 x soviel Tinte.

Soll nicht heißen, dass Tinte nicht ziemlich teuer ist. Aber ganz so einfach sollte man sich das nicht machen. Vor allem sollte man eben vor dem Kauf rechnen. Es gibt ja auch Alternativen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Bei der Wandfarbe ist es so streichst Du mit einer Billigen muss man mitunter 2-3 streichen bis es deckt, streicht man aber mit einer die das dreifache kostet, bekommt man es mitunter mit einmal streichen ans decken, nun kann man sagen wenn man selber streicht interessiert einem der Zeitaufwand nicht, lässt man es aber vom Handwerker machen sieht die Sache schon anders aus.

sep
Beitrag wurde am 08.01.17, 23:30 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:31
11:45
10:10
05:07
00:14
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,37 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,17 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen