1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera Ecosys P6021cdn
  6. Kyocera P6021cdn: Farbsäume und Schatten

Kyocera P6021cdn: Farbsäume und Schatten

Kyocera Ecosys P6021cdn▶ 11/16

Frage zum Kyocera Ecosys P6021cdn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-580C, TK-580K, TK-580M, TK-580Y, 2014er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Kyocera p6021cdn.
Dieses Gerät ist erst etwa ein halbes Jahr alt und hat noch die Startertoner eingebaut.
Gedruckt habe ich bisher insgesamt etwas über 1000 Seiten.
Bisher habe ich meistens im Eco-Modus gedruckt, hier sind die Ausdrucke absolut in Ordnung, wenn auch -natürlich dem Modus geschuldet- etwas blass.

Jetzt habe ich einige Seiten im normalen Modus drucken wollen und finde die im Bild sichtbaren Druckfehler, welche früher nicht auftraten:

-Farbsäume unter farbigen Flächen.
-Schatten rund um schwarze Flächen herum, deutlich sichtbar bei den großen Buchstaben.
-Horizontal verlaufende verschiedenfarbige Linien und Flächen (hier habe ich im Bild den Kontrast verstärkt, real sind die blasser aber deutlich sichtbar)

Ich könnte mir vorstellen dass die Fehler irgendwie zusammenhängen und evtl ein Einstellungsproblem sind... allerdings bin ich mir nicht bewusst, aktiv irgendetwas eingestellt zu haben.


Hat eventuell jemand eine Idee, einen Hinweis oder Tipp für mich wie ich diese Fehler korrigieren könnte?


Vielen Dank,
Frank


P.S.: Die im Handbuch beschriebenen Hinweise zu Wartung und Problembeseitigung habe ich natürlich gelesen und soweit sinnvoll befolgt.
Beitrag wurde am 25.05.16, 16:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn das Gerät noch so neu ist - gar nicht lange überlegen und einen Claim bei Kyocera eröffnen.
Das ganze Prozedere werden die von Dir nämlich auch verlangen und dann ist evtl. Dein Toner gefressen.
So traurig es auch ist - die P60xx Modelle gehören nicht zur Krönung von Kyocera (kein Wunder bei den Preisen) - und das wissen die auch. Daher sind Sie da normalerweise auch schnell dabei im Falle eines Defektes.
von
Mach mal eine Farbkalibrierung. Menü-Taste=>Einstellung/Wartung=>Farbkalibrierun​g
von
Vielen Dank für eure Antworten!

Vorweg: das Problem hat sich mittlerweile erledigt.

@Trantor, was genau meinst du mit "Toner gefressen"? Evtl "Toner verbraucht"? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die von Matty vorgeschlagene Farbkalibrierung sehr viel Toner verbraucht, irgendwelche Drucker hatten da große Probleme mit.
Da ich den Drucker i.d.R. nur einmal die Woche benutze schalte ich ihn zwischendurch aus... Beim Einschalten macht der Drucker dann sowieso jedesmal eine Kalibrierung, daran liegt's/lag's nicht. Aber wieviel Toner verbraucht denn so ein Vorgang etwa?

Zum Problem selber: Ich habe viel herumprobiert, mit Treiber und Druckereinstellungen herumgespielt und dabei immer wieder Testseiten gedruckt... dabei ist mir aufgefallen, dass die Fehler immer schwächer wurden. Habe dann testhalber mal ein paar Dutzend "leere Seiten" gedruckt. Danach war das Druckbild fast einwandfrei.
Komische Sache.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen