1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Bedrucken von TYVEK-Papier

Bedrucken von TYVEK-Papier

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag,

wir stellen Medizinprodukte her, die in Blisterverpackungen verpackt werden. Diese Blister laufen durch einen Vollautomat, der das Siegelpapier (TYVEK) gleichzeitig bedruckt und versiegelt.
Dabei entstehen ca. 5 Prozent Ausschuss (z.B. nicht vollständiger Inhalt). Dieser Ausschuss soll überarbeitet und neu versiegelt werden. Diese Versiegelung kann aber nicht mehr über den Vollautomat laufen und einzelne Siegelpapiere (TYVEK) müssen „manuell“ bedruckt werden.
An dieser Stelle suchen wir den geeigneten Drucker.

Angaben zum verwendeten TYVEK-Papier:
Verpackungspapier, Qual. Perfecseal
TYVEK 2FS, beschichtet mit SBP 2000

Ich hoffe sehr, Sie können mir weiterhelfen oder können mir einen Drucker empfehlen, der für den genannten Einsatzzweck geeignet ist.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
von
Welches Format muss hier berücksichtigt werden?


Bedruckbarkeit von Tyvek

Tyvek® kann nicht mit normalen Laserdruckern oder Kopiergeräten bedruckt werden, da die maximale Fixiertemperatur von 80 °C nicht überschritten werden darf.

Der Druckerhersteller Xerox bietet mit dem ColorQube einen Festtintendrucker an, der die Farbe mit einer Temperatur von ca. 60 °C auf Druckmedien aufbringt. Tyvek® lässt sich mit dieser Drucktechnologie bedrucken. Weitere Informationen zum ColorQube
(Einige Meine Kunden bedrucken hier vorgestanzte Sicherheitsbändchen auf Tyvek mittels der ColorQube Serie)

Natürlich kann man Tyvek® mit Offsetdruckern und mit Digitaldruckern, die mit der HP-Indigo Technologie (flüssiger Toner) drucken.

Tyvek® besitzt eine glatte und eine raue Seite. Es kann beidseitig bedruckt werden. Bei einseitiger Bedruckung empfehlen wir, bevorzugt die glatte Seite zu bedrucken.

Ich habe selbst mit meinem alten Epson Sytlus Pro 4000 A2 Rollendrucker knapp 2 Rollen Tyvek Banner verdruckt für eine Veranstalltung

Daher nehme ich an, das im Grunde jeder Pigmenttintenstrahl Drucke hierfür geeiegnet ist.
Wichtig ist das Papierformat welches bedruckt werden soll und ob der Drucker dieses Tyvek dann auch problemlos ziehen kann in den Papiertransportweg
von
Es sollen zwei Formate von Tyvek-Papieren bedruckt werden.
Der größere Tyvekzuschnitt hat das Format 17,7 x 29,4 cm.

Wir haben das Papier bereits mit einem Tintenstrahldrucker bedruckt.
Hier ist das Druckbild jedoch etwas verlaufen bzw. aus gefranzt.

Der Druckerhersteller Xerox bietet mit dem ColorQube einen Festtintendrucker an, der die Farbe mit einer Temperatur von ca. 60 °C auf Druckmedien aufbringt.
--> Wissen Sie ob hier zum Beispiel das oben genannte Format problemlos eingezogen werden kann?
Besteht hier die Möglichkeit unser Tyvekpapier und eine Vorlage zu schicken um einen Testversuch mit dem ColorQube zu machen?
von
Hallo,

was für ein Tintendrucker war das denn?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich verkaufe keine Drucker
wenden Sie sich da einen einen Händler
www.xerox.de/...
hier gibts direkt von Xerox infos auch zur Papierführung
dort auch Händlerinfos

Wenn das Tyvek Inkjetgeeignet ist sollte es auch nicht auslaufen
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:23
09:17
23:54
17:33
12:58
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen