1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Bedrucken von TYVEK-Papier

Bedrucken von TYVEK-Papier

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag,

wir stellen Medizinprodukte her, die in Blisterverpackungen verpackt werden. Diese Blister laufen durch einen Vollautomat, der das Siegelpapier (TYVEK) gleichzeitig bedruckt und versiegelt.
Dabei entstehen ca. 5 Prozent Ausschuss (z.B. nicht vollständiger Inhalt). Dieser Ausschuss soll überarbeitet und neu versiegelt werden. Diese Versiegelung kann aber nicht mehr über den Vollautomat laufen und einzelne Siegelpapiere (TYVEK) müssen „manuell“ bedruckt werden.
An dieser Stelle suchen wir den geeigneten Drucker.

Angaben zum verwendeten TYVEK-Papier:
Verpackungspapier, Qual. Perfecseal
TYVEK 2FS, beschichtet mit SBP 2000

Ich hoffe sehr, Sie können mir weiterhelfen oder können mir einen Drucker empfehlen, der für den genannten Einsatzzweck geeignet ist.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
von
Welches Format muss hier berücksichtigt werden?


Bedruckbarkeit von Tyvek

Tyvek® kann nicht mit normalen Laserdruckern oder Kopiergeräten bedruckt werden, da die maximale Fixiertemperatur von 80 °C nicht überschritten werden darf.

Der Druckerhersteller Xerox bietet mit dem ColorQube einen Festtintendrucker an, der die Farbe mit einer Temperatur von ca. 60 °C auf Druckmedien aufbringt. Tyvek® lässt sich mit dieser Drucktechnologie bedrucken. Weitere Informationen zum ColorQube
(Einige Meine Kunden bedrucken hier vorgestanzte Sicherheitsbändchen auf Tyvek mittels der ColorQube Serie)

Natürlich kann man Tyvek® mit Offsetdruckern und mit Digitaldruckern, die mit der HP-Indigo Technologie (flüssiger Toner) drucken.

Tyvek® besitzt eine glatte und eine raue Seite. Es kann beidseitig bedruckt werden. Bei einseitiger Bedruckung empfehlen wir, bevorzugt die glatte Seite zu bedrucken.

Ich habe selbst mit meinem alten Epson Sytlus Pro 4000 A2 Rollendrucker knapp 2 Rollen Tyvek Banner verdruckt für eine Veranstalltung

Daher nehme ich an, das im Grunde jeder Pigmenttintenstrahl Drucke hierfür geeiegnet ist.
Wichtig ist das Papierformat welches bedruckt werden soll und ob der Drucker dieses Tyvek dann auch problemlos ziehen kann in den Papiertransportweg
von
Es sollen zwei Formate von Tyvek-Papieren bedruckt werden.
Der größere Tyvekzuschnitt hat das Format 17,7 x 29,4 cm.

Wir haben das Papier bereits mit einem Tintenstrahldrucker bedruckt.
Hier ist das Druckbild jedoch etwas verlaufen bzw. aus gefranzt.

Der Druckerhersteller Xerox bietet mit dem ColorQube einen Festtintendrucker an, der die Farbe mit einer Temperatur von ca. 60 °C auf Druckmedien aufbringt.
--> Wissen Sie ob hier zum Beispiel das oben genannte Format problemlos eingezogen werden kann?
Besteht hier die Möglichkeit unser Tyvekpapier und eine Vorlage zu schicken um einen Testversuch mit dem ColorQube zu machen?
von
Hallo,

was für ein Tintendrucker war das denn?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich verkaufe keine Drucker
wenden Sie sich da einen einen Händler
www.xerox.de/...
hier gibts direkt von Xerox infos auch zur Papierführung
dort auch Händlerinfos

Wenn das Tyvek Inkjetgeeignet ist sollte es auch nicht auslaufen
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
05:07
00:14
23:07
22:26
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen