1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Drucker für OHP-Folien gesucht

Drucker für OHP-Folien gesucht

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Vorneweg, ich weiß, dass hier schon häufig danach gefragt wurde, aber die letzten Beiträge diesbezüglich sind alle schon etwas älter, daher stelle ich die Frage mal wieder in den Raum.

Nachdem mich mein treuer Canon IP5200 endgültig verlassen hat, muss ich mir was Neues zulegen. Wie im Betreff schon beschrieben, brauche ich den Drucker vor allem zum Druck von OHP-Folien (ja ich weiß, Beamer und so, aber Schulen leben da häufig immer noch im Mittelalter). Dass Laser wohl nicht so geeignet sind, habe ich aus den alten Posts herausgelesen, dennoch die Frage:

Gibt es mittlerweile im Farblaserbereich Geräte, die dafür geeignet sind? Wenn ja, welche?
Falls nicht, welches Tintengerät wäre stattdessen empfehlenswert?
Nachfüllbarkeit oder Kompatibilität mit Fremdpatronen/Toner wäre dazu noch sehr wünschenswert.

Preislich bin ich relativ offen, solange es sich im "normalen" Rahmen bewegt.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
von
Laserdrucker sind sehr gut dafuer geeignet, aber natuerlich nur schwarzweiss, denn die Tonerkuegelchen sind leider immer noch nicht durchsichtig ;-)

Aber auch viele Tintenstrahldrucker haben leider keine Einstellmoeglichkeit mehr fuer "Folien".
von
Overheadfolien? Im Jahr 2016? Echt krass, ich fand die vor über 20 Jahren als Schüler schon seltsam antiquiert.

Danke für den Schmunzler.
von
Ist zwar schön, dass ich damit für Erheiterung sorge, aber leider ist das vielerortens immer noch Realität. Höchstens die lieben MINT-Fächer haben Whiteboards oder Beamer, aber die Geisteswissenschaften werden da immer noch stiefmütterlich behandelt. Aber Meckern hilft nix, ich brauche immer noch ne Kaufempfehlung :).
von
wahrscheinlich soll der Drucker nicht nur diese Folien drucken, sondern auch anderes. Um da mal einige Details zu erwähnen, es macht nur Sinn, in S/W Folien zu bedrucken, farbige werden nur sehr flau und konstrastarm. Laser sind genauso gut, wenn nicht besser geeignet zum Foliendrucken, die werden knackig scharf und kontrastreich, es ist aber total wichtig, das richtige Folienmaterial zu benutzen, geeignet entweder für Laser oder Tinte, beides geht nicht, und solche Folien müssen zum Gerät passen in dem Sinn, daß das Gerät solche sonst transparenten Folien anhand eines Kennstreifens, oben oder an der Seite, erkennen kann, sonst klappt das mit durchsichtigen Folien für den Sensor nicht, wenn er nur durchschaut. Und dann können Folien, weil die steifer sind als Papier, auch mal Transportstörungen machen, besonders dann, wenn der Papierweg eng wird. Aber mal abgesehen davon, sollten die gängigen Epson Workforce Modelle mit Folien klarkommen , auch HP Office Modelle, am besten mit einer etwas besseren Qualitätseinstellung. Vielleicht ist es möglich, bei einem Geschäft bei einem Probegerät einen Testdruck zu machen, wenn man sich dazu ein kleines Pack Folien besorgt. Laserdrucker gibt es derartig viele, daß da kaum eins zu nennen ist, das sollte wie gesagt der restliche Anwendungszweck bestimmen.
Manchmal lässt sich so eine Anschaffung auch gemeinsam machen, e.g. WG oder Stud-Wohnheim oder... wenn mehrere in einer gleichen Situation zusammenlegen. Und was auch noch nicht zur Geräteauswahl angesprochen ist, ist das Druckvolumen, das gesamte, wenn da z.B. hunderte Seiten Skripte zu drucken sind, und nur ein paar, oder auch viele ? Folien.
Beitrag wurde am 13.01.16, 21:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Meine täglichen Ausdrucke erledige ich mit einem S/W-Laser von Brother, dieser Teil ist also abgedeckt. Ich brauche allerdings zwingend Farbe für die Folien, da ich oft mit Bildern, Statistiken und ähnlichem arbeite. Da reicht S/W einfach nicht aus.

Wie gesagt, der Kaufpreis ist nicht so das Problem, da bin ich recht flexibel. Das Gerät sollte halbwegs haltbar sein (mein IP5200 ist jetzt auch schon uralt) und ich möchte nicht mit jedem Satz Patronen/Toner ein neues Gerät finanzieren. Scanner und ähnliches habe ich, ein AIO-Gerät ist daher auch nicht notwendig.
von
Hallo bombes,

gibt es denn noch andere Anforderungen als Foliendruck?
Wieviel wird denn mit dem Drucker gedruckt?

Wenn Du mit dem Canon bisher zufrieden bist und nicht so viel mit dem neuen Drucker druckst, könnte man überlegen ein preiswertes Gerät mit Kombipatronen zu wählen, da die evtl. nicht so schnell den Druckkopf Tod sterben wie die Geräte mit Einzelpatronen. Und wenn es doch mal Probleme mit dem Druckkopf gibt (z.B. hartnäckiges Eintrocknen), kauft man eine neue Patrone und damit hat man einen neuen Druckkopf.
Nachteil ist, dass es nur aufbereitete Patronen von nicht-OEM Herstellern gibt, die nicht so viel preiswerter als die originalen sind. Selbst-Befüllen ist möglich, jedoch nur unter Abschaltung der Tintenstandsanzeige.
Natürlich zählt bei den Farbpatronen dieser Geräte: eine Farbe leer, neue Patrone kaufen oder die leere Farbe nachfüllen. Bei nachfüllen dann am Besten gleich alle drei Farben.

Wenn doch schon mehr gedruckt wird, könnte man die Canon Maxify Geräte mal ansehen, die mit CISS und daher leicht zu befüllen sind. Die anderen Vorteile sind niedrigere Seitenpreise und keine Chips an den Patronen. Zu diesen Geräten gibt es aber noch keine Langzeiterfahrungen.

Wenn Du mal im Menü oben über Druckerübersichten gehst, kannst Du Deine Anforderungen einstellen und bekommst dann eine Liste der entsprechenden Geräte angezeigt.
Hier z.B.
nur reine Drucker von Canon mit Kombipatronen (ab ca. 35 €):
Drucker-Finder

nur reine Drucker von Canon mit Einzelpatronen (ab ca. 53 €):
Drucker-Finder

Multifunktionsgeräte von Canon mit Kombipatronen (ab ca. 40 €):
Drucker-Finder

Multifunktionsgeräte von Canon mit Einzelpatronen (ab ca. 70 €):
Drucker-Finder

Man kann dort auch Geräte auswählen und die miteinander vergleichen lassen.

Natürlich geht das alles auch mit anderen Herstellern.

Grüße

Jokke
Beitrag wurde am 14.01.16, 01:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Das Druckvolumen wäre nicht so hoch. Der Foliendruck (1-3 pro Woche) und hier und da mal Etiketten oder ähnliches. Eher selten war mal ein Foto oder eine CD/DVD dabei. Der IP5200 konnte das alles ganz gut und kompatible Patronen gab es auch.
Danke an Jokke, ich werde mir mal die Übersichten anschauen.
von
Da immer wieder die Epson Workforce Reihe genannt wird. Hat jemand Erfahrung mit dem Epson Workforce Pro WF-5190DW in Bezug auf Foliendruck? Die haben ja eigentlich Pigmenttinte, aber ältere Modelle wurden hier schon öfters mal als brauchbar genannt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:44
13:17
12:20
10:10
07:52
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen