1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma Pro9000 Mark II
  6. Farbdiskrepanz Bildschirmanzeige/Ausdruck

Farbdiskrepanz Bildschirmanzeige/Ausdruck

Canon Pixma Pro9000 Mark II▶ 6/13

Frage zum Canon Pixma Pro9000 Mark II

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, gerader Einzug (bis 1,2 mm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8G, CLI-8M, CLI-8PC, CLI-8PM, CLI-8R, CLI-8Y, 2009er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forengemeinde,
seit - geschätzt - 5 Jahren drucke ich zum Ende des Jahres Kalender im Format A4 + vereinzelt A3 für verschiedene Empfänger. Insges. so um die 30 - 40 Stück.
Erstellt werden die Kalenderblätter mit TKexe, die (selbst fotografierten) Bilder in Photoshop dafür aufbereitet.
Nach dem Erstellen werden die Kalenderblätter in jpg abgespreichert, über Photoshop aufgerufen und dann jeweils mit dem Drucker gedruckt.
So weit so gut - bisher. Konnte mich über die Druckqualität (Standarddruck/hochauflösendes Papier) noch nie beklagen (von Ausreissern mal abgesehen), aber in diesem Jahr habe ich (gefühlt) einen sehr starken Rotstich in den Bildern. Ich muss über Photoshop starke Korrekturen ausführen um überhaupt ein einigermaßen "ordentliches" Bild auszudrucken (ausschließlich original Canon Farben). Auf dem Bildschirm sehen die Bilder dann wiederum "flach" und verhältnismäßig farblos aus.
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Drucker auf die Bildschirmanzeige einzurichten, das auch der Druck weitgehend so aussieht wie auf dem Bildschirm? Kann sich da was verstellt haben?
Für hilfreiche Antworten danke ich schon mal jetzt!

Gruß Peter
von
Hallo,

wie sieht denn der Düsentest aus? Einfach mal erstellen, scannen und hier hochladen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

danke für Deine prompte Reaktion. Anbei der Düsentest.

Gruß Peter
von
Adobe Photoshop nutzt eigene Farbprofile und übergeht die Windows eigenen Farbprofile. u.U. ist da etwas verstellt worden. Canon Drucker haben aber meist von Haus aus einen Rotstich. Wie sieht das Ergebnis ausserhalb von Photoshop aus?
Grundsätzlich kann man Farbprofile für Drucker und Bildschirm erstellen, das ist aber nicht ganz billig wenn man das professionell machen möchte. Dazu gibt es extra Messgeräte z.B. von X-Rite Colormucki, die Systeme sind meist speziell für Drucker und Monitor
von
So, habe noch längere Zeit rum experimentiert - das liegt scheinbar am Kalenderprogramm (TKexe). Wenn ich die Bilder, die ich in das Programm übernommen habe direkt asusdrucke, erhalte ich (fast) einwandfreie Ausdrucke.
Beim Druck der übernommenen Bilder im Kalenderprogramm ergeben sie die oben geschilderten Farbdifferenzen....

Unerklärlich bleibt für mich nur: warum? War doch in den Vorjahren nicht der Fall...

Schönes Wochenende noch wünscht Peter
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
10:07
08:38
08:36
07:22
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen