1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG3550
  6. Graustufendruck wird mit Farbstich gedruckt

Graustufendruck wird mit Farbstich gedruckt

Canon Pixma MG3550▶ 9/15

Frage zum Canon Pixma MG3550

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,9 ipm, 5,7 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2013er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Morgen! :)

Ich habe gestern das erste mal ein Schwarz-Weiß Foto gedruckt. Direkt aus Lightroom - in den Druckereinstellungen Graustufendruck gewählt. Der Ausdruck hat einen Violett-Stich...dh. er druckt auch mit allen Farben drunter, wie das HP gerne schon in den 90ern gemacht hat... :/ Wie kann ich erzwingen, dass er NUR die Schwarze Patrone nutzt?? Kann die Farbpatrone entfernt und die Fehlermeldung irgendwie übergangen werden, oder gibts noch eine zweite, verstecke Option, die das Drucken mit reinem Schwarz erzwingt?

Gruß
Paul
von
Hallo,

auf welchem Papier druckst du denn?

Herausnehmen kannst du eine Patrone nicht. Dann geht gar nichts mehr. Aber du kannst dem Drucker über den Treiber generell sagen, dass er die Farbpatrone nicht mehr verwenden soll, dann wird alles mit der schwarzen gedruckt. Vermutlich geht das dann aber nicht auf Glanzpapier.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
mit welcher Papierwahl wird gedruckt ? Graustufendruck nur mit dem Schwarz, der Pigmentschwarztinte geht nur mit der Einstellung Normalpapier, ohne randlos, ohne Duplex, damit kann man aber nicht auf Fotopapier drucken, da haften die Pigmente nicht. Sonst wird nur das Bild in Graustufen umgewandelt, und die Grautöne wie jede andere Farbe aus den Farben gemischt gedruckt. Wenn man es besser machen will, kann man mal die ICM-Option anklicken, wenn man Canon Papiere benutzt, sonst muss man sich um eigene icm-Farbprofile kümmern, selbst machen oder machen lassen, mit denen der Farbstich weitgehend beseitigt wird. Man könnte auch im Treiber bei den erweiterten Farbeinstellungen die Farbe des Fabstiches reduzieren, das hilft etwas, dekct aber nicht den ganzen Graubereich ab.
von
Hallo,

Schwarzpatrone (PGBK) ist nur für Normalpapier und Umschläge.

MG3550 ist ein einfaches Drucker. Gemacht für einfaches Wechseln von Patronen und nicht für hohe Druckqualität :(

Gruß,
Lukasz
von
Ja mein guter ip 4600 war nach längerem Gebrauch mit den besten Trickst nicht mehr zum laufen zu kriegen..Einige Düsen verstopft. Aber so richtig....

GEdruckt auf dem matten Canon Papier. Entsprechen aufch Fotopapier Matt eingestellt. Druckeinstellung Foto mit Einstellung "Graustufen". Foto selbst schon in Lightroom natürlich auch schon S/W.
Hatte den Drucker nur als "Notdrucker" geholt, wobei der aber eine ziemlich gute Fotoquali haben sollte. Ich mache aber auch S/W Fotos, welche so überhaupt nicht zu gebrauchen sind :( Ein richtiger A2-Fotodrucker steht noch aus..der kostet ja aber ein wenig mehr :/

Eigentlich müsste der Drucker die Graustufen alle durch DIthering aus der schwarzen Patrone herstellen..so entstehen ja Zwischenstufen. Wie das schon bei Nadeldruckern üblich war.

Das mit ICM müsstest du mal genauer erklären..das ist doch die Farbkalibierung? Kenne das zumindest von Spyder Monitorkalibierung her.
von
Hallo,

klar geht das. Die Tropfen für Schwarz sind aber eben auch größer als die für Farbe. Wenn man Fotos drucken will, sieht der Druck entsprechend grob aus.

Wenn man das explizit so will, wird man das über ein Profil regeln müssen. Oder eben auch mal Zeitweise die Patronen im Menü umstellen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke!! Die Einstellung ist TOP! Genau das, was ich gesucht habt! ;)
Die AUflösung ist vooollkommen ausreichend für die Fotos. Auch wenns nur 600 dpi sein sollten - das sind bei A4 ( 31 / 2,54 * 600 ) = 7322 Punkte. Meine 21 MP Kamera hat eine geringere Auflösung... ;)

Kleine Zwischenfrage: wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich bis zu dem roten Zeichen bei den Patronen warten, um die Meldung, dass diese leer sind, deaktivieren zu können - richtig? Ich habe hier Nachfülltinte, die ich demnächst nutzen muss..

Gruß
Paul
von
Hallo,

der Auflösungsvergleich hinkt aber doch etwas :) Deine Kamera macht bei einem Graustufenbild je Pixel 2 hoch 8 (265) verschiedene Grautöne. Der Drucker schafft auf 1/600 Quadratzoll idealerweise eben nur 2 hoch 1 (2) :)

Man muss also doch mehr Tropfen aneinander drucken, um auch Grautöne darstellen zu können. Und wenn die native Auflösung zu grob ist, sind die Tropfen halt sichtbar und es mischt sich nicht so gut zu einem Grau zusammen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Aah..stimmt ja. Klar ;) Aber die Auflösung ist denke ich real höher, wenn bei Farbe (oder gemischt mit Schwarz?) die Auflösung 4800 dpi beträgt.
Trotdzem bin ich mit dem Druck zufrieden. Und man schaut ja auch nicht mit Lupe drauf - normal ist man ja 1-2 Meter von einem Bild weg :)
von
Hallo,

bei Farbe sieht es wieder anders aus. 4.800 ist ja auch nicht die Auflösung, sondern die Anzahl der Tropfen, die der Canon in einem Zoll setzen kann. Der einzelne Tropfen wird dabei aber größer sein :)

Effektiv wird da nicht mehr als 600 dpi über bleiben ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:27
11:32
Unklare Firmware Bezeichnungichbinderpicknicker
11:17
10:10
08:32
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 351,84 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen