1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J4510DW
  6. Drucker fährt nicht mehr richtig hoch

Drucker fährt nicht mehr richtig hoch

Brother MFC-J4510DW▶ 10/14

Frage zum Brother MFC-J4510DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A4 (A3-Bypass), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 18,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit LC-123BK, LC-123C, LC-123M, LC-123Y, LC-125XLC, LC-125XLM, LC-125XLY, LC-127XLBK, 2012er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forum,
hatte das Gerät ausgeschalten und vom Netz getrennt, danach fuhr er nicht mehr hoch. Ich muss den Netzstecker ziehen wieder reinstecken, dann leuchtet das Haussymbol, auf dem Display erscheint innobella, danach "Alle Funktionen werden deaktiviert, dann hört man das typische brummen (Einschaltvorgang) dann kommt ein 5x liger piepton kurz, und zum Schluß "erst ausschalten wenn Job beendet", danach geht das Gerät von allein aus. Hat jemand Idee wie man das Gerät wieder zum starten bringt? Muss noch bemerken, die schwarze Patrone war leer. Habe jetzt eine gefüllte eingesetzt, funktioniert trotzdem nicht. Die Patronen sind refilled, hatte aber bis jetzt noch nie Probleme.

VG Frank
von
Was passiert ohne Patronen? Ich kann mir vorstellen das dort ein Firmware Update durchgeführt wurde und nun die Patronen nicht mehr erkannt werden.
von
habe alle Patronen entfernt, dann bleibt er wie stromlos, dann geht gar nichts, hab auch mal das Kabel getauscht, auch als wäre kein Strom vorhanden.

VG Frank
von
habe folgendes rausbekommen: Drucker fährt dann hoch wenn ich ein Klappe öffne, dann Netzstecker ziehen, 5 min warten, Stecker rein. Es kommt "Klappe ist offen" dann Klappe zu, Drucker ist hochgefahren. Allerdings ist das Datum und Uhrzeit weg. Obwohl der Drucker erst 18 Monate alt ist, scheint die Pufferbatterie leer zu sein?

Weiss vielleicht jemand wie die bei diesem Gerät gewechselt wird?

VG Frank
von
Nicht jeder Drucker hat eine Pufferbatterie, oftmals nur ein paar Kondensatoren die das kurz überbrücken können. Drucker sollte man nie ganz vom Stromnetz nehmen (ausser mal zum umstellen kurzfristig bzw. im Fehlerfall).
von
Habe das gleiche Problem mit mfc 4510DW und finde die Antwort von hjk als wenig hilfreich.Bei mir funktionierte das aus-und anschalten bis vor kurzen einwandfrei ist aber ohne irgendwelche Veränderung plötzlich nicht mehr möglich bzw.nur noch mit o.g.Prozedur überhaupt möglich. Ein 1x tägliches Aus/An Schalten war von Anfang an notwendig weil der Drucker als Netzwerkdrucker genutzt wird und nach nächtlicher Abschaltung von Pc´s und Router am nächsten Tag ohne besagtes Aus/An keine Wlan Netzwerkverbindung mehr ermöglichte.Da es offenbar keine vernünftige Anleitung für diesen scheinbar häufig auftretenden Defekt gibt werde ich nun erst mal die Brother Garantie bemühen müssen.Werde eventuelle Brother Stellungnahme dazu dann hier veröffentlichen.
G shiba
von
Stimmt ich hab da bisher auch keine Lösung gefunden, ist manchmal aus der Ferne gar nicht so einfach ohne genauere Nachfragen.
Im Garantiefalle sollte man da eh Brother befragen, bevor man selbst einen Austausch einer Batterie o.ä. in Betracht zieht. Ansonsten würde man da seine Ansprüche ja verlieren.
von
Der Tipp mit Klappe offen hat bei mir funktioniert. Unser Drucker J6920DW. Datum und Urzeit muss man neu eingeben werden Unsere Tinte: kein Original
von
Hallo zusammen,

das ist ein weit verbreitetes Problem des 4510DW. Ein Bekannter und ich hatten beide diesen Drucker gekauft und nach einiger Zeit das gleiche Problem. Der brother-Support hat dazu geraten, den Drucker einzuschicken. Der Bekannte hat seinen Drucker über Garantie umgetauscht (der als Austausch geschickte "neue" (Gebrauchtgerät) scheint zu funktionieren) - ich meinen über Gewährleistung ganz zurückgegeben. Ich habe jetzt den 5625 DW, bisher ohne Probleme.

Bei amazon befassen sich inzwischen viele Kritiken mit dem Problem und in den Kommentaren zu den Bewertungen gibt es auch Tipps den Fehler zumindest zu umgehen:

Kommentar von User mogla zur Bewertung "Nach 5 Monaten In Betrieb geht er nicht mehr an" von Karlam 10. September 2014:

"Hallo , ich habe heute erstmals auch Problem gehabt, das der Drucker sich nicht wieder einschalten ließ; und das erfreuliche - ich hab auch eine Lösung gefunden!
Also --> zuerst Netzstecker ziehen und nach mindestens ca 2 Minuten wieder einstecken, dann leuchtet das Display auf (innobella-Symbol). Jetzt den Ein/Aus Drücken und halten, - das führt dazu, das das Gerät den Fehler "vergisst" und weiter hochfährt; sogar den vorher gescheiterten Druck ausführt. Anschließend Datum und Uhrzeit neu eingeben und fertig!
Wenn man den Startknopf nicht festhält fährt das Gerät wieder in den Fehler hinein und schaltet sich aus - ein Endloskreis."
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:52
11:45
10:10
05:07
00:14
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,13 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen